1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

problem mit itunes bibliothek

Discussion in 'Software allgemein' started by Rasmu, Jan 31, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rasmu

    Rasmu Kbyte

    kennt sich jemand damit aus??
    ich habe mein bs neuinstalliert und die ituneslibrary und die itunes musiklibrary.xml datei gesichert und die ganzen songs natürlich auch und jetzt weiß ich nicht wie ich das hinkrieg, dass itunes die bibliothek übernimmt:confused:
     
  2. Ich weiß es nicht ganz genau, aber es kann sein, dass dein Datenträger jetzt anders heißt. Z.B. statt C jetzt E. So war das bei einem Bekannten von mir.
    Damals haben wir dann den Laufwerkbuchstaben geändert und schon hat Itunes automatisch die Bibliothekt wieder erkannt.
    Bei Windows 7 macht man das unter:

    "Ein Rechtsklick auf den Eintrag “Computer” im Startmenü zeigt das zugehörige PopUp Menü an. Wählt man hier den Eintrag “Verwalten” gelangt man zur Computerverwaltung. Hier findet man im Menü auf der linken Seite den Eintrag “Datenspeicher/Datenträgerverwaltung” wo alle verfügbaren Laufwerke übersichtlich aufgelistet werden. Ist man mit einem Laufwerksbuchstaben nicht einverstanden klickt man einfach mit rechts auf das entsprechende Laufwerk und wählt anschließend im Menü die Funktion “Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern…”. Im folgenden Fenster hat man dann die Möglichkeit einen neuen Laufwerksbuchstaben auszuwählen und zuzuweisen."
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page