1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

problem mit k7vza + athlon xp 1600

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dschulien, Jul 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dschulien

    dschulien ROM

    also ich hab folgendes problem:

    habe athlon xp 1600 gekauft und wollt den auf mein elitegroup k7vza draufmachen, neuestes bios is auch drauf und laut hersteller is das board auch fürn 16ßßer xp geeignet. nur sobald die cpu eingebaut is gehn zwar die lüfter etc. an aber bildschirm bleibt schwarz. habe auch schon ne ersatz cpu bekommen, is aber genau das selbe. mit dem 750er funktioniert alles problemlos...

    hoffe mir kann hier jemand helfen, achja netzteil (300w) und kühlung der cpu sollten ausreichen
     
  2. dschulien

    dschulien ROM

    ok es hat sich folgendes herausgestellt nachdem ich mit nem kumpel sämtliche komponenten getestet haben.

    kein prozessor lief mehr auf dem k7vza, alles andere funktionierte prima. schlussfolgerung,

    BOARD HINÜBER.

    bekomm morgen nen k7s5a womit ich die cpus schon heut getestet hab.
    danke für eure hilfen :)
    [Diese Nachricht wurde von dschulien am 10.07.2002 | 19:55 geändert.]
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    habe die Vermutung das dein RAM nicht mit einem FSB von 133 Mhz harmoniert. Das Timing mit 8ns ist ja noch human eingestellt.

    Kannst du dir von einem Freund/ bekannten oder einem PC-Laden "um die Ecke" mal einen Marken-Speicherriegel von "Micron, oder Infineon, oder Samsung, oder Apacer, Nanya" ausleihen und damit testen.

    Ich vermute ganz stark das dein RAM mit einem FSB von 100 wesentlich besser klar kommt - vielleicht schlechtes RAM

    Geh}doch noch einmal ins BIOS so wie vorhin beschrieben und kontrolliere mal wie "SDRAM Cycle Length" eingestellt ist - sollte auf "3" stehen.

    Andreas
     
  4. dschulien

    dschulien ROM

    hab ne geforce 2 ti von gainward drinnen,
    mit dem 800er funktioniert ja alles, also an der grafikkarte oder am monitor kanns net liegen...

    zu den rams, hab 1 baustein drinnen, sind pc133er noname bzw von "Memtech". haben bis jetzt aber noch keinerlei probleme gemacht.
    Im Bios ist die dram clock auch auf pc133 gestellt,
    das timing 8ns
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Kühler ist ok, BIOS-Ver ist auch ok, Netzteil sollte jetzt auch auf jeden Fall für den Prozi reichen.

    Was für eine Grafikkarte hast du eingebaut ?

    Was für RAM hast du drin, poste mal die Daten vom Aufkleber !?

    Ist die BIOS-Einstellung bei "DRAM CLOCK" im Abschnitt "Advanced Chipset Features Option" korrekt auf 133 Mhz. eingestellt?

    Wie sind die sonstigen Speichertimings eine Zeile tiefer und ganz oben im selben Bereich eingestellt?

    Andreas
     
  6. dschulien

    dschulien ROM

    das board is rev. 3.0 mit dem allerneuesten bios

    kühlung reicht aus, der kühler is auf ner page bestens geprüft worden...

    http://www.titan-computer.de/d5tb_tc.htm

    zum netzteil, wie gesagt, das ding erfüllt die spezifikationen jetzt(20A bei 3,3V etc.) sind 350W.

    jumper hatt ich vergessen umzustellen, aber auch bei 133 mhz fsb bleibt der bildschirm schwarz.

    kann es evt. sein das mein altes netzteil die beiden athlons kaputt gemacht hat? also direkt beim anschalten?

    Die Drehzahlüberwachung im bios wurd schon ausgestellt, hatt ich anfangs vergessen da hat sich der pc aber nach 3s sofort ausgeschaltet. daran liegts also auch nicht.
    [Diese Nachricht wurde von dschulien am 10.07.2002 | 14:37 geändert.]
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Siegfried,

    da er ja am Anfang direkt geschrieben hat, dass das Board seinen 1600+XP unterstützt - wenn er sich nicht auf der ECS-Seite verguckt hat, kann es nur ein Rev. 3 Board sein.

    Wenn der 750 Mhz funktioniert hat, kann}s eigentlich auch kein GraKa-Prob sein, es sein denn erhat an der Karte ein bischen }rum "gezuppelt".

    Aber warten wir mal, was er uns jetzt noch so postet. Für mich ist das auch unverständlich, dass diese Kombi nicht läuft.

    Andreas
     
  8. alassir

    alassir Byte

    Hallo

    Du musst auf jeden Fall den FSB-Jumper auf dem Board umstecken (JP 9 und 10, guck mal ins Handbuch des Boards). Ich hatte früher einen Athlon900 und auch einen AthlonXP 1600+ eingebaut - erstmal blieb der Bildschirm schwarz. Dann den Jumper umgesteckt (hatte ich vor dem Einbau vergessen) und es hat funktioniert.

    also: FSB richtig einstellen, Netzteil checken (20A bei 3.3 Volt) und es sollte klappen; da du ein anderes Netzteil schon einebaut hast, tippe ich auf den FSB; der muss beim AthlonXP auf 133 stehen!

    Ist dein Kühler ausreichend? Du schreibst, Kühlung der CPU sollten ausreichen. Das solltest du auf jeden Fall checken. Wenn du einen neuen Kühler eigebaut hast, kann es sein, dass du eine Mindesdrehzahl für den Kühler im BIOS eingestellt hast?

    hoffe es hilft dir, schade um den 750er
    alsdenn

    dIETMAR
    [Diese Nachricht wurde von alassir am 10.07.2002 | 14:11 geändert.]
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    irgendwie unverständlich. Der 750 Mhz Prozi läuft auch mit dem RAM. Der 1600+XP widerum nicht - verursacht nur Black- bzw. Bluescreens? Normalerweise ist die logische Ursache bisher immer das Netzteil gewesen.

    Hast du auch einen entsprechenden Kühler/ Lüfter für den Prozi gekauft bzw. ist der vorhandene dafür ausgelegt?

    Hast du wirklich eine BIOS-Ver. ab 3.2 C drauf?

    Hast du die Jumper 9 und 10 entsprechend des FSB auf dem Board umgesteckt?

    Hast du irgendetwas bei den BIOS-Einstellungen verändert - lade mal die Default-Einstellung.

    Habe von dem Board "satt und reichlich" verkauft und der überwiegende Teil läuft mit den verschiedensten XP`s - übrigens tadellos.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 10.07.2002 | 08:16 geändert.]
     
  10. Valle46

    Valle46 Guest

    Hallo dschulien,

    hatte bis vor kurzem auch ein K7S5A mit ähnlichen Problemen. Wie sehen deine BIOS-Einstellungen aus? Wenn die CPU auf 133MHz FSB läuft, gibt es öfters Ärger mit dem RAM! Bei mir hat auch geholfen, dass ich den RAM auf die zweite Speicherbank gesetzt habe (Ich habe 256 APACER DDR-RAM). Ansonsten, setze mal den FSB auf 100 MHz. Die CPU wird dann zwar nicht mehr als Athlon XP erkannt (läuft nur mit 1100 MHz) zur Fehlersuche reicht es aber.

    Viel Glück,

    Pancho

    Ooops, da gehts ja gar nicht um}s K7S5A. Sch... Bier ;-D
    [Diese Nachricht wurde von Valle46 am 10.07.2002 | 14:46 geändert.]
     
  11. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Frag am besten bei Elitegroup mal nach, entweder telefon oder email! Weil dort wirst du sicher eher an Hilfe gelangen als hier im Forum!
    Auserdem glaube ich weniger dass der Strom daran schuld ist, das würde sich anders bemerkbar machen! Viel mehr glaube ich dass es an der Kompatibilität von AMD XP und MoBo liegt! Vielleciht muss man nen Jumper umsetzen, ich meine das gabs schon mal! Lies dir das Handbuch nochmal genau durch!

    MfG Masterix
     
  12. carlux

    carlux Megabyte

    Ist eigentlich ein Unding, da der Speicher auch ausscheidet, wenn der 750er gelaufen hat. Vielleicht letzte Möglichkeit: Pc per Verlängerungskabel an einem anderen Stromkreis anschließen.
     
  13. dschulien

    dschulien ROM

    hab jetzt ein 350er netzteil das die o.g. spezifikationen erfüllt (COBA). daran liegts jedoch auch nicht, immer noch blackscreen.

    mein 750er hat sich mittlerweile vom ständigen auf und ab montieren verabschiedet (ecke abgebrochen), so langsam wirds ärgerlich...
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    du hast mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit ein Prob mit dem Netzteil. Die 300 W sind nicht unbedingt entscheidend. Vielmehr ist folgendes wesentlich wichtiger: 20 A auf der 3,3 V Leitung und 30 A auf der 5 V Leitung.
    Versuche mal von einem Bekannten oder aus einem PC-Laden leihweise ein Netzteil zu bekommen welches diese Vorgaben einhält. Du wirst sehen, dass es die Ursache war (ist).

    Ansonsten schau mal noch hier http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=62709

    Empfehlenswert ist z. B. das HEC 300 LR-PT ~ 50 ?, bei Vobis oder Atelco, oder eigentlich alle Enermax-Netzteile, sowie die neuen Modell von COBA.
    Achte aber unbedingt auf die Daten des Typenschilds wie oben beschrieben.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 09.07.2002 | 18:32 geändert.]
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, bevor du das K7VZA wegwirfst, würde ich dir empfehlen, mal eine CMOS-Löschung zu machen. Hatte beim K7VZA mal das gleiche Problem beim Umstieg von einem Duron750 auf Athlon1000C . Nach dem CMOS-Reset lief das Teil hervorragend. (JP1 und Netzteil vom Board abklemmen).
    MfG Steffen
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,
    tippe jetzt eher auf eine defekte grafikkarte, wenn sie richtig gesteckt ist muss sie funktionieren, oder es könnte auch ein simpler fehler vom monitor her sein (kabel) kabelbruch??
    oder defekter agp port, habe ich auch schon erlebt, bei meinem vorletzten pc. konnte nur noch mit einer pci karte arbeiten.
    naj schauen wir mal, ich drücke auf jeden fall die daumen das es noch klappt.
    mfg siegfried
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hi,
    jetzt mal nägel mit köpfen:

    welches K7VZA hast du ??
    die revision 1.0 oder die revision 3.0 (schwarze platine)
    wie lange hast du das board?
    welche bios version war drauf?
    und auf welche bios version hast du upgedatet vor dem einbau des xp 1600 .
    Jumper 9 und 10 müssen bei dem athlon xp anders gesetzt werden und zwar: JP 9 pins 1-2
    JP10 pins 2-3

    = 133 Mhz FSB

    im bios controllieren unter "frequency control option"

    einstellung müsste dann lauten: 133/133

    sollte dies nicht laufen, dann gehe mit dem speicher auf 100 herunter.

    welchen arbeitsspeicher hast du in gebrauch?

    schau nach der grafikkarte!!!
    die muss passgenau im agp port sitzen, nicht verkantet, vielleicht einige male heraus und wieder hineindrücken!!!

    und wie gesagt, das board muss die rev. 3.0 haben sonst kann das mit dem athlon nicht funktionieren.

    und lass dir hier nicht einreden, hier im forum könne dir niemand helfen, bei ecs helfen sie dir auch, ist nur eine frage der zeit.

    ich selber habe das board seit einem jahr in gebrauch, seit 2 monaten mit einem athlon xp 1800 . auf dem board läuft sogar ein 2000 ohne probleme .

    wie sieht deine weitere hadrware und speicher aus??
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page