1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Kündigung

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by MatzeManja, Dec 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo
    ich hoffe mir kann jemand helfen.
    Ich habe ien Problem mit der Kündigung des Freenet-Dsl-Vertrages.
    Die Kündigung ist Fristgerecht eingegangen und wurde auch bestätigt. Die Kündigung ist am 6,12,07 eingegangen und die Vertragsauflösung zum 01,04,08 bestätigt.
    Im Mai wurden uns dann noch ein Monatsbeitag laut Rechnung vom 01,04-01,4 im vollen Monatsumfang abgezogen, die ich zurückgebucht habe.
    Eine telefonische Klärung oder per Mail war nicht möglich, da niemand erreichbar war.
    Zur Zeit bekomme ich nun Mahnungen vom Anwaltsbüro von Freenet.
    Von diesen wurde mir mitgeteilt, das per Mail im Juni auf unsere Anfrage per fax geantwortet wurde und zwar per Mail, auf eine Freenet-Mailadresse, wo zwar auch die Rechnungen während des Vertages eingingen, meines erachtens diese aber mit Vertagskündigung auch von uns nicht mehr genutzt wurde. Unsere Anfragen per Mail an Freenet sind auch von einer anderen Mailadresse erfolgt.
    Mahnungen kommen auch von Freenet per Post nur Ihre Antworten auf unsere Anfragen nicht.

    Wer kann mir sagen, ob rechtlich nicht auf die anfragende Adresse geantwortet werden muss, und ob freenet nach der Kündigung eines Vertrages davan ausgehen kann, das mir weiterhin ein Internetanschluss zur Verfügung steht und ich verpflichtet bin, nach einer Vertagskündigung eines DSL Anschlusses dei Mail abzurufen?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Es gibt kein Gesetz, das besagt: Antworte auf eine Mail nur auf die Absender-Adresse. Es gibt auch keins, dass Dich zum Abrufen von Mails verpflichtet.

    Das Verhalten von Freenet überrascht mich allerdings nicht im Geringsten. Dieser Chaos-Verein arbeitet mit nahezu mafiösen Methoden. Das angebliche Anwaltsbüro hat bestimmt nur 3 Buchstaben; beginnt mit K und endet mit P; dabei handelt es um die freenet-eigene Rechtsabteilung, die unter dem Deckmantel einer eigenständigen Kanzlei vorgeschoben wird, um die zur Debatte stehenden Kosten künstlich in die Höhe zu treiben.
     
  3. Hallo Sele,

    zufällig beginnt das Anwaltsbüro mit den von die voerhergesagten Buchstaben k an und endet mit p. Das wird aber wohl nur "Zufall" sein.

    Aber Danke für deine Antwort. Ich werde sehen was da raus kommt, der Schriftverkehr mit ksp beginnt sich gerade rege zu entwickeln.

    Nun ist erst mal Weihnachten und dann schaun wir mal.

    MatzeManja
     
  4. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Hi,
    lass diese Abzocker ruhig zappeln. Stell dich einfach tot und beantworte keine Briefe/mails von denen. Die werden dir noch so heftig drohen, aber alles nur leeres gelaber, die haben nichts gegen dich in der Hand.

    Abwarten und Tee trinken, nichts tun. Das hört dann von allein auf :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page