1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Laufwerkbuchstaben

Discussion in 'Windows 7' started by Karlos, Feb 24, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Karlos

    Karlos Kbyte

    Tag

    Ich habe eine Externre Platte genau die gleiche wie die Internen, ich habe sie im Fantec Gehäuse und überpsiele meine Fotos, viele Ordner viele Fotos.

    Ich versucht es zumindestens, mit USB 2 Kabel 12 Stunden, irre lange, weil intern wird sie nicht erkannt im Wechselrahmen weiß nicht wieso.

    auf einmal komme ich drauf es geht Platte 4 nicht im Gehäuse, dass ist bie mir die K Platte
    ich sehe in der Datenträgerverwaltung von meinem Win7 64 Bit nach, es ist der Laufwerkbuchstabe K nicht da
    ich habe dann den K auf R gewechselt dann geht die interne ehemalige K Platte die jetzt R ist wieder

    ich habe sowas noch nie gehabt, wieso ist K weg, wieso geht das nicht wie ändere ich das?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ein verwertbarer Screenshot von der Datenträgerverwaltung könnte mehr Aufklärung bringen.
     
  3. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Externe Laufwerke an unterschiedlichen Systemen erhalten auch unterschiedliche LW-Buchstaben, je nachdem was da noch frei ist und vom System automatisch zugeordnet werden kann.
    Hole dir Drive Letter Changer 1.1 und starte die - dChanger.exe - es werden dir die zugeordneten LW-Buchstaben angezeigt.
    Muss nicht installiert werden - ist ein eigenständiges Programm.
    Ein Klick auf den Laufwerksbuchstaben ermöglicht dann verschiedenen Möglichkeiten.
    Angezeigt wird welche LW-Buchstaben belegt oder frei sind.
    Da kann man nun einfach hin und her benennen bis man es so eingerichtet hat wie man möchte.

    Diese Bezeichnung ist aber wie schon geschrieben nur für das gerade aktive System gültig.

    Wenn die externen unter jedem System den selben LW-Buchstaben bekommen sollen musst du mit USBDLM arbeiten.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... gibt man der HDD über (rechtsklick auf Laufwerk) "Eigenschaften > Allgemein" einen Namen (z.B. "Bilder"),
    dann ist der LW-Buchstabe zweitrangig.

    Ganz gleich welcher LW-Buchstabe vom Betriebssystem vergeben wird,
    die Benennung der HDD bleibt immer dieselbe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page