1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit LightScribe

Discussion in 'Software allgemein' started by celticangel, Aug 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Zusammen,

    ich weiß das es schon einige Themen zu Lightscribe gibt, aber ich hab im Moment echt nicht den Nerv noch mehr Foren durchzukämmen.:aua:
    Ich habe mir vor 1 Woche einen Lightscribe-fähigen Brenner gekauft und seitdem versuche ich das Teil zum laufen zu bringen.
    Problem ist folgendes. Der Brenner (Samsung SE-S224Q) brennt Audio-CD´s und DVD´s tadellos, aber Lightscribe funktioniert nicht. Das Programm schreibt bis 6% (das sind etwa 5mm) und dann kommt die Fehlermeldung "Kommunikationsfehler mit dem Lightscribe Treiber) wenn ich mit Nero 8 Essentials arbeite, bzw die Fehlermeldung "Interner LightScribe System Software (LSS) Fehler beim LightScribe Service. Computer neu starten und das Etiket erneut versuchen (4231)" wenn ich mit Lightscribe Template Labeler arbeite. Das kann ich aber versuchen so oft ich will, es kommt immer die selbe Meldung. Dann habe ich angefangen Foren zu wälzen und versuche seit Tagen die verschiedenen Sachen die sie da empfohlen haben wie z.B. das Programm zu stoppen und wieder zu starten, oder irgendwelche Werte auf 0 oder 1 setzen, usw... hat aber alles nichts gebracht. Dann habe ich mir auf der Lightscribe Seite "LsDiagnosticUtility_1.18.6.1" runtergeladen. Es wurde aber kein Problem gefunden.

    Jetzt hoffe ich das mir hier jemand helfen kann :bitte:

    PS.: Benutze Acer Laptop mit Windows XP. Und falls ihr Tipps für mich habt, dann bitte so beschreiben damit es auch ein Blondchen ohne großartige PC-Kenntnisse versteht :bahnhof:

    Danke
    LG
    Steffi
     
  2. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo

    Ich würde verschiedene USB Steckplätze (falls vorhanden) ausprobieren.

    Oder verschiedene Druckqualitäten probieren (Entwurf oder Optimal).

    Lightscribe Rohlinge von verschiedenen Herstellern ausprobieren.

    Oder unter Windows XP ein neues Benutzerkonto (Administrator) erstellen um Lightscribe zu testen.

    Gruß
    Gerd65
     
  3. Hallo Gerd65,

    vielen Dank für deine Tipps, haben aber leider auch nichts gebracht.
    Ich benutze Rohlinge von Verbatim und Primeon, die hat man mir im Laden empfohlen. Steckplätze hab ich jetzt auch ausprobiert, Problem besteht aber weiterhin und auch das neue Benutzerkonto blieb erfolglos :(
     
  4. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Verwendest Du die aktuellste Version (1.18.6.1) des Lightscribe Scripting Hosts (sprich der LS Software).

    Da Du ein Notebook verwendest, hast Du Dein Notebook mal an Netzspannung gehängt, und ein Powerprofil für Desktops verwendet, nicht das das Powermanagement des Notebooks dazwischenhaut.
     
  5. Ja, ich verwende die aktuelle LS-Software und auch den neusten Treiber für den Brenner. Und das Notebook ist während es in Betrieb ist dauerhaft ans Stromnetz angeschlossen da der Akku eine Macke hat. Also kann es daran auch nicht liegen.
    Ich bekomm echt noch die Kriese. :aua:
     
  6. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo

    Hättest du die Möglichkeit den USB DVD Brenner an einem normalen PC (kein Laptop) mit der lightscribesoftware und den Template Labeler von der Lightscribewebseite zu testen?

    Ich habe eigendlich keine guten Erfahrungen mit USB CD/DVD Brennern gemacht. Bei mir konnte man immer nur eine Brenngeschwindigkeit nehmen (keine Auswahl), wenn leicht beschädigte CD gelesen werden sollten gab es auch schon mal ein "out of bounce", der PC verliert die Kontrolle über das Laufwerk.

    Gruß
    Gerd65
     
  7. Hallo Gerd,

    Nein, die möglichkeit den Brenner anderweitig zu testen habe ich nicht. Aber ich kann verschiedene Brenngeschwindigkeiten auswählen, zumindest wenn es ums "normale" Brennen von Audio CD´s und DVD´s geht. Das macht er ja wie bereits gesagt tadellos. Und er bedruckt mir ja auch anfangs den Rohling. Er schreibt bis 5% und dann bricht er ab. Sogesehen kann er es, er will nur nicht zu Ende bringen was er angefangen hat. Und er bricht jedesmal bei genau eben diesen 5% ab.
     
  8. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo

    Ich würde versuchen ob man mit dem Samsung "LifeUpdate Program" ("Download Full") eine neuere Firmwareversion findet.

    http://www.samsungodd.com/Eng/

    Ich würde auch Litescribe Rohlinge von verschiedenen Herstellern testen.

    Eventuell den "Innenring" der Lightsribe DVDs reinigen.

    Oder unter Windows XP ein neues Benutzerkonto (Administrator) anzulegen um die Lightscribefunktion zu testen.

    Gruß
    Gerd65
     
    Last edited: Aug 14, 2009
  9. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Nun das ist aber nicht genrell so. Ich habe eine "Sammlung" von ext. CD und DVD Brennern (USB/FW teilweise noch dazu eSATA), und da macht das Lesen - Schreiben - Lightscriben - Labelflashen kein Problem. Ich kann bei allen von meinen Laufwerken die von der Laufwerkshardware unterstützten Brenngeschwindigkeiten alle auch nutzen.


    Hast Du auch ein "Desktop PC" Powerprofil ausgewählt. Nur weil Dein Notebook am Strom hängt heisst das nicht, dass das Powermanagement Dir keinen Strich durch die Rechnung machtm, und herruntertaktet bei geringerer Prozessorlast (was evtl. zu einem Problem führen könnte).

    Ach ja was verwendest du für ein Notebook? Hersteller? Typ? Prozessor? RAM? Max. CPU Takt?
     
  10. baktus05

    baktus05 ROM

    Hallo celticangel,
    hast du schon eine Lösung? Ich habe das selbe Problem. Bitte um kurze Info.
    MFG
    DANKE
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page