1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Mft

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Lassie123, Oct 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lassie123

    Lassie123 Byte

    Ok - erstmal meine Rechnerkonfiguration:

    Windows Xp SP3

    AMD Athlon 64 X2 5200+
    ASUS M4A78-L (AM2)
    RAM DDR2 2GB
    NVIDIA GeForce 210
    Seagate ST3500320AS (SATA) 500GB


    Und jetzt das Problem:
    Wann immer ich versuche, in diesen Rechner eine zweite Festplatte einzubauen (egal ob IDE oder SATA) tritt bei dieser Festplatte binnen kürzester Zeit der folgende Fehler auf:

    Es konnten nicht alle Daten für die Datei G:\$MFT gespeichert werden. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursache könnten Computerhardware oder Netzwerkverbindungen sein. Versuchen Sie, die Dateien woanders zu speichern.

    Sobald diese Meldung auftritt, geht es dann weiter bergab. Der Rechner startet entweder gar nicht mehr oder nur sehr langsam, auf die neue Festplatte (wenn sie denn überhaupt erkannt wird) lässt sich nicht zugreifen und sie lässt sich nicht einmal mehr formatieren etcetc.

    Externe Festplatten oder interne Platten, die in einer Icybox per USB an dem Rechner hängen betrifft das Problem nicht, diese laufen einwandfrei.

    Bitte ratet mir nicht, die Platte, bei der das Problem auftritt, auszutauschen, ich habe das Problem nun schon mit zwei neuen
    Platten von verschiedenen Herstellern gehabt, dies ist nun die dritte. Die Lösung des Problems war bei den vorherigen Platten jedes Mal der Kauf einer neuen Platte, weil ich den Dingern hinterher meine Daten nicht mehr anvertrauen wollte.

    Betriebssystemneuinstallation habe ich auch schon mehrmals gemacht, auch das löst das Problem nicht.

    Vielen Dank schonmal im Voraus für jede Hilfe!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Lassie123

    Lassie123 Byte

    Danke Dir vielmals für den Link. Aber ich habe alles überprüft, was in dem Artikel als mögliche Ursache angegeben ist, nichts davon ist bei mir der Fall. :(
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du auch mal die Datenkabel ausgetauscht?
     
  5. Lassie123

    Lassie123 Byte

    Ich hatte ja schon verschiedene Kabel verwendet,weil ich einmal eine IDE-Platte und einmal eine SATA-Platte anschließen wollte.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe die Befürchtung, dass es am Mainboard liegen könnte.
     
  7. Lassie123

    Lassie123 Byte

    hmmmmmmmmmmmmmmm - ich glaub ich muss Dich enttäuschen - das Mainboard habe ich getauscht seit der Fehler das erste Mal auftrat - gegen ein neues. (nicht wegen des Fehlers)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist mit der Festplatte passiert, die vorher eingebaut war und bei der der selbe Fehler war?
     
  9. Lassie123

    Lassie123 Byte

    Liegt bei mir im Regal - weil ich ihr nicht mehr traue.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist mit dem Netzteil? Das versorgt die Laufwerke direkt mit Strom und bei hohen Schwankungen können Geräte beschädigt werden.
     
  11. Lassie123

    Lassie123 Byte

    Hm - das ist ein relativ junges gutes Corsair-Netzteil, aber dennoch - wie teste ich denn, ob es daran liegt? Und wäre es dann nicht merkwürdig, dass meine alte Platte konstant und ohne Probleme läuft, neue Platten aber regelmäßig Probleme machen?
     
  12. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Schau mal im Download Bereich da sollte ein PC Test Tool vorhanden sein, mir fällt der Name nicht ein.
    Ansonsten kann man mit einem Spannungsmessgerät nachmessen sofern man hat.
    Allerdings ist die Sache sehr merkwürdig, was sagen die Smartwerte der Festplatten?
    Ärgerst Du die Platten mit einem exotischem Programm oder so was?

    Tausch doch mal die erste Platte gegen eine andere aus dem Pool ( am besten mit gleichem Anschluß) und installiere dort das Betriebssystem oder clone die Platte einfach.

    Du hast den PC nicht neben der Waschmaschine stehen oder so.
     
  13. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Board - getauscht.
    Platte - getauscht.
    Kabel - getauscht.

    Bleiben wirklich nur noch das Netzteil oder, was ich eher noch favorisieren würde, das RAM.

    Ach ja; meint Board oben Board mit oder mit ohne Prozessor?

    Eric March
     
  14. Lassie123

    Lassie123 Byte

    :D Ich sehe, ihr seid ebenso ratlos wie ich. Nein, keine exotischen Programme oder Waschmaschinen. Der RAM kann es auch nicht sein, auh getauscht und mit dem neuen Board kam auch ein neuer Prozessor. Ich probier jetzt mal ein anderes Netzteil und wenn es das nicht bringt - kann es vielleicht der alte üble Murphy sein und der Fehler lag jedes Mal an etwas anderem?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da, wo du wohnst, gibt es nicht zufällig immer mal wieder ein Erdbeben, dass auch den PC erfasst? :D
     
  16. Lassie123

    Lassie123 Byte

    *pruuuuuuust* - nein. Sorry, aber das Problemi st wirklich so blöd. Sonst hätt ich hier gar nicht gefragt.
     
  17. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    was sagen die Smartwerte der Festplatten?
     
  18. Hascheff

    Hascheff Moderator

    > und der Fehler lag jedes Mal an etwas anderem?
    Das wäre dann das, was man bei Pkw ein Montagsauto nennt.

    Bevor du den PC wegschmeißt, versuche doch mal ein Linux, samt Festplattenformatierung.
     
  19. Lassie123

    Lassie123 Byte

    Hihi - bevor ich ihn wegschmeiße kauf ich lieber eine externe Festplatte, mit denen geht ja alles.
     
  20. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Da sollte ein Gehäuse reichen Platten hast Du ja genug mittlerweile.
    Würde aber USB 3 bevorzugen auch wenn dazu noch eine Steckkarte benötigt werden sollte.
    Würde auch so ein Teil nehmen (Adapter) in das die Festplatten nur eingesteckt werden und somit mit einem Griff getauscht werden können.

    Vlt. hast Du das neue Mainboard auch beim Selbsteinbau geschädigt oder etwas falsch angeschlossen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page