1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Multimediaanwendungen und Flashinhalten

Discussion in 'Software allgemein' started by puri2, Feb 13, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. puri2

    puri2 ROM

    Ich habe auf meinem neuen Laptop ein wiederkehrendes Problem mit verschiedenen Anwendungen:

    Steam startet nicht korrekt. Ein Initialisierungsprozess öffnet sich lt. Task Manager, doch kein Desktop-Fenster öffnet sich. Nach einer Zeit schließt sich der Prozess und ein errorreport Prozess öffnet sich. Laut Steam-Support ist die Standardursache eine Interaktion mit einem Virenprogramm etc. Ich habe betreffende Software deaktiviert/deinstalliert -- ohne Erfolg.

    Youtube-Streams starten nicht und auf Seiten mit Flashinhalten bekomme ich die Meldung, dass Shockwave (Flash) nicht "lädt". Ich benutze Chrome und habe das Flashplugin aktualisiert sowie den Browser neuinstalliert. Keine Veränderung. Bei anderen Browsern verhält es sich genauso.

    Spotify spielt keine Lieder ab und es lässt sich nicht in Playlists etc. navigieren. Wenn ich auf den Playbutton klicke, passiert einfach dasselbe wie bei Youtube oder sontigen Internetstreams: Gar nichts. Ich habe Spotify deinstalliert und neu aufgespielt. Keine Veränderung.

    (Achja: Natürlich habe ich auch bzgl. des Flash-Problems mein Virenprogramm deinstalliert und die Windows-Firewall testweise deaktiviert, ohne Veränderung)

    Diese Probleme bestanden nicht von Anfang an. Ich habe den Laptop nach dem Einrichten von Windows mithilfe von CCleaner und 360 Total Security von Bloatware befreit und die Registrierung bereinigt. An Software habe ich ansonsten außer Steam, Spotify und Chrome kaum etwas installiert. Die ersten zwei Tage lang konnte ich Spotify/Steam problemlos benutzen und habe keine Probleme mit Flashinhalten gehabt.

    Dann kam es (anscheinend gleichzeitig) zu den geschilderten Problemen. Ich habe heute als Ultima Ratio das System zurückgesetzt und bin danach beim Einrichten genauso vorgegangen wie zuvor. Auch hier: Zunächst funktionierte alles, und dann plötzlich nichts mehr. Diesmal jedoch schon nach einmaligem Hochfahren des Laptops aus dem Idle-Modus.

    Da ich mit meinem Latein (das ich zugegebenermaßen auch kaum beherrsche ;) ) schon lange am Ende bin und Befolgen der im Internet angebotenen Standard-Lösungen keine Erfolge brachte, würde ich euch für jede Hilfe danken.
     
  2. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Ich hoffe mal, dass du eigentlich ANTI-Virenprogramm meinst, denn ein Virenprogramm kann man nicht zuverlässig deinstallieren. Es wäre hilfreich, zu wissen, welches genau da Probleme machte und welches du nun verwendest. Denkbar wäre, dass das neue dieselben Probleme verursacht und einfach nur richtig konfiguriert werden muss.

    Da Chrome seinen eigenen, fest eingebauten Flashplayer hat, muss man keinen Flashplayer unabhängig von Chrome aktualisieren, um das Problem in Chrome zu beheben. Der normal über die Adobe-Seite erhältliche Flashplayer ist für andere Browser als Chrome gedacht.

    Auch hier wäre es nützlich, zu wissen, welche konkreten Browser- und Flash-Versionen du verwendest. Da oft die aktivierte Hardwarebeschleunigung Probleme mit älteren Grafikkartentreibern verursacht und auch schon mal das Plugin ganz abstürzen lässt, solltest du im Browser und unabhängig davon im Flashplayer selbst die Hardwarebeschleunigung mal testweise deaktivieren.

    Bloatware mit Bloatware bekämpft und die Registry vermurkst. Super. Probleme vorprogrammiert.

    Sollten nicht zufällig die Hiweise auf die Harwarebeschleunigung helfen, setze dein system sauber neu auf und lasse diesmal CCleaner samt Registry"bereinigung" einfach mal weg.
     
  3. puri2

    puri2 ROM

    Danke, IRON67. Das Problem hat sich inzwischen jedoch gelöst. Anscheinend war doch 360 Total Security verantwortlich. Ich hatte es zuletzt komplett deinstalliert, jedoch den Neustart ausgespart. Nach einem Neustart (wobei noch ein Windows-Update vorgenommen wurde) ging alles wieder.

    Noch eine Frage zu CCleaner: Es wäre mir neu, dass es sich dabei um reine Bloatware handelt? Die Registrierungssäuberung scheint aber tatsächlich umstritten zu sein, davon werde ich Abstand nehmen.
     
  4. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Erstmal schrieb ich nichts von "REINE" Bloatware - in welchem Sinne du dies auch verstehen magst. Für mich zählt hier vor allem das Kriterium
    Okay, angeblich besteht der gemeinsame Nutzen darin, das System zu "optimieren und zu beschleunigen", aber er pfuscht den nativen Funktionen der einzelnen Anwendungen ins Handwerk und damit ist das Teil für mich ein No-Go.

    Ich brauche keinen CCleaner, um mein System zu warten.

    Ich kann dir gerne auch eine Linksammlung präsentieren, in der User über ihr durch CCleaner vermurkstes System klagen.
     
  5. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Ich brauche keinen CCleaner, um mein System zu warten.<

    wobei der Ccleaner 1x nützlich ist:
    Nachdem man sein System nach dem Grundsatz "Keep it simple, stupid." optimiert hat.
    Da gibts dann allehand der guten Ordnung halber und aus Vorsorge zu löschen.
    Anschließend ist er i.d.R. höchstens als Meßwerkzeug zu gebrauchen, ob das System sich selber autom. hinsichlich des Trash optimal hält.

    Ansonsten ist das wie mit jedem Werkzeug: In unegale Pfoten kann man auch mit dem Ccleaner Mist bauen.
    Insbesondere, wenn man einem Programm vertraut und dumpf-triebhaft in der Registry blind rum löscht.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Er ist mehrmals nützlich. Immer wieder mal einen Lacherfolg zu erzielen was an Schwachsinn er mir zum Löschen andrehen will.

    Noch nie konnte ich ich nicht mit Bordwerkzeug dasselbe erreichen und Dateidubletten hatte ich noch nie in fast 30 Jahren. Mehr noch will er mit Cookies Dinge wegschießen die ich nicht weggeben will! Die Bösen unter denen, die kann er nicht ausfiltern, also völlig sinnlos das Ding.

    Eric March
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Der funktioniert sehr wohl, der CCleaner spart mir ne Menge Arbeit.
    $tzrrpisu3qdhpx82lu94icdf2c.jpg
    Klick wech und gut. Weiß nicht was ein Eric March da falsch macht.
     
  8. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Ja genau. Einmal die entsprechenden Einstellungen im IE vorzunehmen, damit er es von da an automatisch selbst erledigt, ist natürlich viel zu anstrengend. Da installiert man lieber zusätzliche Software. Bist mein Held.
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Natürlich, da ich den IE sogut wie nicht nutze. Wozu also der Aufwand, in vier Browsern jeweils den Cache einzeln zu löschen? Kannst du gerne machen. Ich spar mir das doch sehr gerne, denn dafür ist so ein 1-Click-Tool da und zu nichts anderem..
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    nix für ungut, aber Du sparst doch nix! wie Iron schon schrieb, 1x eingestellt und der Browser macht das immer beim Beenden und Du musst es eben nicht über eine zusätzliche Krücke erledigen ...
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Genau das will ich ja nicht. Ich will nur den Cache leeren, wenn ein neues Update meines Browserspiels draußen ist.
     
  12. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Geht doch auch. Dann deaktivierst du das automatische Löschen und verwendest wie ich z.B. auch einen gesonderten Button im Browser-Menü - in meinem Fall via Preferences Toolbar. Wirklich: Es gibt keine Browserfunktion, für die man eine extra Software benötigt. Deswegen das Wort Browserfunktion.
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Extra Addons möchte ich mir dafür nicht installieren. Das müsste ich dann für alle Browser einzeln machen. Das macht keinen Sinn. Wie gesagt... ich habe meine One-Klick-Lösung.
     
  14. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Sorry, aber du bist auf Abwegen. Es ergibt allemal mehr Sinn, eine kleine Browsererweiterung, die präzise für einen bestimmten Browser gedacht und für diesen und nichts anderes getestet ist, zu verwenden, als eine Drittanbieter-Bloatware, die in dutzenden System- und Anwendungseinstellungen herumfuhrwerken darf und die allein schon deshalb nie in wirklich jeder vorkommenden Softwarekombination im Einsatz getestet werden konnte.
    Du erhöhst damit in erheblichem Maße die Codebasis deines Systems und damit die Wahrscheinlichkeit von Fehlfunktionen - ganz zu schweigen von Bedienfehlern. Sowas privat zu verwenden kannst du natürlich, denn es ist dein PC und deine Verantwortung, aber öffentlich für den Einsatz zu plädieren ist etwas ganz anderes. Das ist fahrlässig und daher widerspreche ich dir entschieden.
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ach, wo plädiere ich hier für den Einsatz? Und wo bitte sind deine Plugins sicherer? ;) Der CCleaner ist getestet.
     
  16. IRON67

    IRON67 Megabyte

     
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wirklich Blödsinn.
    Versuch es mal mit der #11, für das Verständnis. Du interpretierst doch zu gerne etwas rein, was nicht dasteht. Die #11 hilft, wenn du die 7# dazunimmst. Vielleicht wird es dann ja was.

    Millionen andere sind mit dem CCleaner zufrieden. Ich sehe hier ganz klar die Fehler beim Anwender, wenn der sein System zerschießt. Das kann er mit anderen Programmen ja genausogut. Und das Programm hat ihm ja keiner aufgezwungen (auch ich nicht!). Ja eigentlich dürfte man auch keine mehr die LiveCDs empfehlen, der dumme Anwender zerschießt sich damit ganz sicher noch viel mehr.
     
  18. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Sehr eloquent. Deine inkonsequente Haltung gegenüber Tuning- u. Optimierungs-Tools konnte ich grad anderswo bewundern. Mach doch bitte den kleinen Erkenntnisschritt, der dir noch fehlt.

    "Millionen andere" mögen sich bitte hier melden. Ansonsten ist dieses Argument ein schwaches Ablenkungsmanöver. Natürlich machen viele Anwender Fehler. Es sind ja gerade die unerfahrenen User, die solche Tools benutzen. Wer mehr Erfahrung hat, braucht es nicht. Wer es dennoch verwendet, ist einfach nur faul und nachlässig, was die Risiken von Programmfehlern angeht. K.I.S.S. ist hier keine Band und auch keine Zärtlichkeit.
    Und natürlich hat niemand ihm das Programm aufgezwungen. Was "plädieren" bedeutet, solltest du vielleicht noch mal nachschlagen.

    Wie du jetzt ausgerechnet auf Live-CDs kommst, ist mir schleierhaft. Gerade die zerschießen erstmal gar nichts, weil sie das installierte System nicht anrühren.
    Ansonsten: Das hier wird arg OT. Weitere Argumente gerne per PN. Ansonsten bemühe ich mal die Melden-Funktion.
     
  19. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ich bitte darum.
     
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die sind hier nicht unterwegs. Die sind aber unter anderem dort, wo der CCleaner sogar auf den Supportseiten empfohlen wird, im Forum.
    Und dort schreiben sie nicht wegen Problemen mit dem CCleaner.
    Auszug aus http://answers.miramagia.de/
    Dort gibt es wirklich viele, die den nutzen. Zum Glück scheinen die recht schlau zu sein und reinigen die Registry nicht mit dem CCleaner, sondern nur den Cache. Oder vielleicht haben sie Glück und es passiert ihnen dabei einfach nichts, wenn sie sich an der Registry versuchen. Dann muss man aber viel Glück haben, oder? Ich weiß es nicht. Jedenfalls kommt dort zum CCleaner einfach garnichts an Fragen zu irgendwelchen Problemen rüber.

    Wir sind doch garnicht so OT. Ansonsten landen wir halt auf der Wiese.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page