1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit NetXXL Anlage

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by miluto, Jan 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. miluto

    miluto Byte

    Hallo,
    ich habe eine NetXXL Anlage von 1&1 und kann zwei Nebenstellen damit betreiben. Eine Nebenstelle funktioniert. An ihr sind Telefon und Anrufbeantworter angeschlossen. An der zweiten Nebenstelle sind Telefon und noch ein externes Modem angeschlossen. Leider funktioniert das Telefon nur, wenn das Modem nicht angeschlossen ist. Wieso? Funktioniert denn kein externes Modem an so einer Nebenstelle?
     
  2. Hank-Ch

    Hank-Ch ROM

    Hi,
    es könnte an der Codierung (Kabelbelegung) des Modemkabels liegen.
    Teste doch einfach mal, ob das Modem, wenn du es parallel mit dem anderen Telefon (an welchem der AB angeschlossen ist) anschließt, ebenso störend wirkt. Im Gegenzug stecke den AB an die frühere Stelle des Modems.
    Ist jetzt das andere Telefon, an dem nun das Modem eingesteckt ist, auch blockiert, weißt du es hängt mit dem Modem zusammen. Ist aber das gleiche Telefon nun aber mit dem AB blockiert, hängt es mit dem Adapter zusammen.

    Um das Kabel des Modems als wahrscheinlichste Fehlerquelle herauszufinden, kannst du ja dann einfach diese zwischen AB und Modem tauschen. Sollte dann die blockierte NSt gewechselt haben, weißt Du, daß es das Modemkabel ist. Dieses war dann nicht n-kodiert. Somit benötigst Du ein anderes n-kodiertes Kabel.

    Sollte bei diesem Testvorgang generell die selbe NSt blockiert sein, liegt es wahrscheinlicherweise an dem Adapter, wo die Geräte gemeinsam angeschlossen sind. Um dieses eindeutig zu bestätigen, kannst Du ja die Adapter dann tauschen.

    Sollte nun aber immer noch die selbe NSt blockiert sein, ist es wahrscheinlich das Kabel des Telefons.
     
  3. miluto

    miluto Byte

    Danke, leider hab ich aber überhaupt keine Ahnung von Netzwerk. Kann auch ein zweiter Computer ins Internet wenn der Server ausgeschaltet ist? Bei mir ist das so, Ich wohne im ersten Stock und dort steht auch die Box. Meine Eltern wohnen unter mir und wollten sich jetzt mit an meinen ISDN Anschluss anschliessen und ihren analogen Telefonanschluss kündigen. Sie haben aber eben auch eine PC und wollen natürlich damit auch ins Netz!
     
  4. Andre_MD

    Andre_MD Byte

    Ich habe die selbe Anlage wie du und ich rate dir einfach wie oben schon genannt das über Netzwerk und Internetfreigabe zu machen! So mache ich das nämlich auch und gibt keine Probleme!
     
  5. vlaan

    vlaan Megabyte

    Dann kannst du doch (falls es auch ein Netzwerk geben soll) die Internetfreigabe verwenden...

    Ansonsten hast ein Problem.

    Da die externe XXL-Anlage (ist ne Fritz, oder?) ja in Windows schon als "Modem" eingetragen ist, wirst du kaum ein zweites Modem dran hängen können. Das da nur das Telefon funzt, wenn kein Modem dran hängt, hat man auch häufig bei "normale" Anschlüsse an der Wand. Da hakt sich halt alles gegenseitig ein wenig.

    Hast du schonmal versucht (könnte evtl klappen) die NetXXL am einen Rechner mit USB und am anderen mit serieller Verbindung zu verbinden? Dann könntest du ja von jedem Rechner aus über die NetXXl-Box ins Internet.

    Ob es sowas wie ein USB-an-2-Rechner-anschlies-verteil-box gibt, weiss ich nicht, aber wenn es sowas gäbe, wäre das ja auch ne Möglichkeit.

    aber mal zurück zum Kasus Knackus: Funzt das Modem denn am 2. Anschluss, wenn kein Telefon dranhängt?

    Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

    gruß. dim
     
  6. miluto

    miluto Byte

    Danke für die Antwort!
    Ich nutze selbst ISDN, möchte aber noch einen weiteren Computer anschliessen, daher das zweite Modem!
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    irgendwie verstehe ich etwas nicht so ganz. Mit deiner NtXXL hast du doch die Möglichkeit via ISDN Daten und/ oder Faxe zu versenden.

    Warum schliesst du dann auch noch ein Modem (analog???) an?

    Falls dein zusätzl. angeschlossenes Modem ein analoges ist, hast du durch die Nutzung von ISDN eine wesentlich höhere und auch stabilere Datenübertragungsrate als mit Analog.

    Lies dir doch }mal die komplette Dokumentation (gedruckt und auch auf CD) durch....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page