1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Netzteil (LiteOn) und Notebook (Acer)

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by cmsaa, Apr 25, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cmsaa

    cmsaa ROM

    Hallo,

    seit einiger Zeit habe ich ein nerviges Problem mit meinem Laptop (Acer Aspire V5-552-65358G1Takk: http://www.conrad.de/ce/de/product/...Super-Slim-Design-AMD-Dual-Core-A6-5357M-2x-2).
    Besonders beim Spiel TES5 Skyrim habe ich häufig Abstürze mitten im Spiel.
    Der Kühler wird extrem laut und dann schaltet sich das Notebook aus.
    Ich bekomme keinen Bluescreen o.ä.
    Ich glaube, dass die Ursache bei meinem mitgelieferten Netzteil (Ein LiteOn Netzteil mit 65W) liegt,
    denn wenn ich das Spiel im Akkubetrieb spiele, habe ich keine Probleme.
    Weiß hier vielleicht jemand, wie ich das ganze lösen kann?
    Danke im Vorraus.
     
    Last edited by a moderator: Apr 25, 2015
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Welche elektrischen Werte stehen auf dem NT? Du kannst mal die Soll- und Istspannung des Netzteils mit einem Multimeter überprüfen.
    genaue Modellbezeichnung?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Glaube ich nicht.
    Ohne jetzt die Geräte zu kennen - oft wird im Akku-Betrieb nicht die volle Leistung abgerufen, die CPU taktet dann z.B. niedriger, braucht weniger Strom - und was das Entscheidende sein kann: Sie überhitzt nicht mehr, wie das bei Dir der Fall scheint - darum auch der extrem laute Kühler.
    Siehe auch http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V5-552G-Notebook.108221.0.html Abschnitt Temperatur

    Also schau einfach mal nach den Temperaturen und Taktfrequenzen bei Vollast, im Akku- und im Netzbetrieb. Tools wie hwmintor können dabei helfen.
     
    Last edited: Apr 25, 2015
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie alt ist das Gerät?
    Sind die Kühlrippen staubfrei?

    Bei den Notebookquirlchen setzt sich gern mal der Luftauslaß zu.
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    @cmsaa: Wäre schön, wenn Du in Zukunft auf Kurz-URLs verzichten würdest. Wir sind hier nicht bei Twitter, wo es auf jedes Zeichen ankommt und es ist deutlich angenehmer vor dem Klick bereits zu sehen wohin die Reise geht.
     
  6. cmsaa

    cmsaa ROM

  7. cmsaa

    cmsaa ROM

    Das Gerät ist ein Bisschen mehr als ein Jahr alt.
    Ehrlich gesagt habe ich darauf noch nie geachtet. Ich dachte das Problem liegt beim Netzteil selbst (auch wegen den Bewertungen von anderen LiteOn Geräten bei z.B. Amazon ..). Ich werde das Notebook in den nächsten Tagen mir mal genau anschauen ;).
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ab zum Händler damit.
    Acer gibt 2 Jahre Garantie und ist ziemlich schnell (7-10 Tage Reparaturzeit).
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Auch unter normalen und staubfreien Bedingungen.... die Logik schließt einen Betrieb von Skyrim mit 60W Leistung eigentlich aus! Grafik braucht Leistung und 60 Watt sind auch für Notebooks grenzwertig. Wahrscheinlich hat sich der Lufteinlass oder der interne Lüfter mit Staub besudelt, wenn dieses Problem erst seit kurzem auftaucht.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Hersteller hat das Ding dazugeliefert, also wird es auch ausreichen.
    Die CPU ist mit 35W spezifiziert. Das ist zwar vergleichsweise viel und darum wunder die Überhitzung auch wenig - aber sonst kommt ja kaum noch was dazu bei einem Notebook. Grenzwertig wird es erst, wenn man den leeren Akku volladen UND gleichzeitig zocken will. Aber dann dauert halt das Laden länger oder der Laptop schaltet in den Akku-Modus, damit er nicht so viel zieht.
    Acer mag zwar Schwächen haben, aber irgendein Wald- und Wiesenhersteller ist es nun auch nicht.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hat mit der Leistung fast nichts zu tun.
    Das Netzteil ist auf Höchstlast ausgelegt und packt das dauerhaft.
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ok. Skyrim? 60W? Ich will es dir glauben aber kann es nicht so ganz. Darüberhinaus braucht das Surroundsystem allein für Skyrim schon mindestens 100W. ;)
    Wo bleibtn bei 60W der Genuss? Auf der Strecke denk ich mal, blöärgh..
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nur wenige Laptops haben ein Surroundsystem.
    Die Prozessoren und Grafikkartenchips werden mit anderen Materialien hergestellt (Donatoren, Akzeptoren, Isolatoren, ) und haben durch andere Technologien auch einen verringerten Leistungsbedarf.
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Betrachte meinen Einwand als Trollpost chipchap. :)
    Ich weiß, wie Skyrim auf einem schlechtem paarn40zoller und ohne Surround wirkt. Auf der PS3. Nämlich garnicht! Gähn.

    Das Spiel darf man eigentlich garnicht auf einem Laptop oder der PS3 zocken. Das sollte polizeilich verboten werden. Und das meine ich ehrlich. Klar, man kann es sicherlich auch irgendwie mit 60 Watt Stromverbrauch spielen. Irgendwie. Aber neja. Ich muss lächelnd zustimmen.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das geht schon.
    Nur sind diese Laptops meist aus einer anderen Klasse:
    Toshiba Qosmio, Asus G7x, Schenker und andere.
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja. Die haben bestimmt mindestens ein 90W-Netzteil und können wirklichen Spielgenuss aufkommen lassen.
    Mittlerweile gibt es ja sogar einen Adapter, mit dem man eine Highend-Grafikkarte an den Laptop anschließen kann. Die braucht dann ein zusätzliches, handelsübliches ATX-Netzteil noch dabeigelegt. So manches altes Notebook lässt sich damit noch zum brauchbaren und günstigen Gamingrechner umrüsten. :)
     
    Last edited: Apr 26, 2015
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Also da stehen meist 120W bei den Gamerlaptops drauf, manchmal auch mehr.

    Und die Teile wiegen meist mehr, als ein Ziegelstein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page