1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Netzteil und Händler(Garantie?)

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by Tigershark, Sep 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo erstmal!

    So meine kleine Vorgeschichte:

    Ich kaufe im Dezember 2007 bei einem kleinen Händler ein Samsung R-40plus Laptop.
    In Dezember 2008 knabbern meine Haustiere das Netzteil an, es gibt einen Kurzschluss und neben dem Netzteil ist auch im Laptop was kaputt. Er läd nicht mehr, auch nicht mit neuem Netzteil, er braucht seinen Akku auf und ab da ist der Laptop für mich tot.
    Ich lasse das also bei diesem Händler reparieren und im Februar 2009, nachdem ich 50€ für ein neues Netzteil und 200€ für die Reparatur bezahlt habe, bekomme ich den Laptop funktionierend wieder zurück.

    Das Netzteil hat mein Händler bei nem anderen Händler, nicht als Smasungoriginalteil, bestellt. Die Reparatur wurde wohl in einer PC-Klinik durchgeführt.

    Kein halbes Jahr später, in Juni 2009 gibt das Netzteil ohne jegliche Fremdeinwirkung bei Gebrauch seinen Geist auf. Gleichzeitig wurdescheinbar wieder im Laptop etwas zerstört, denn ich kann den Laptop mit Akkubetrieb noch nutzen, sobald dieser leer ist, ist der Laptop für mich mal wieder tot.

    Tja und was nun?

    Mein Händler eröffnet mir nachdem ich ihm den Laptop samt Netzteil knapp 3 Monate überlassen habe, dass das Netzeil wohl runtergefallen wäre und deshalb den Schaden verursacht hätte. Deshalb würde ich eine Reparatur bezahlen müssen.

    Fakt ist, das Netzteil ist mir nicht runtergefallen und ich habe auch sonst in keiner Weise missbräuchlich behandelt.

    Ein Garantiefall für Samsung fällt wohl weg, weil weder das Netzteil noch (wahrscheinlich) das neu eingebaute Teil im Laptop Originalteile waren.

    Kann ich da bei meinem Händler irgendwas machen?

    Ich bin mal auf hoffentlich hilfreiche Antworten gespannt.

    Vielen Dank, Tigershark
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Beim Hersteller und dem Verkäufer des Laptop kannst du keine Ansprüche geltend machen, wie du ja auch bereits erkannt hast.

    Aber die Reparatur-Werkstatt hat selbstverständlich auch eine Haftung für die von ihr ausgeführten Reparaturen!
    Ich würde mich da gar nicht auf eine große Diskussion einlassen.
    Du solltest die Werkstatt unmittelbar in Verzug setzen, dh. du stellst denen einen Regressanspruch schriftlich zu - am besten per Einschreiben mit Rückschein, sowie einem Zeugen der den Inhalt des Schreiben bezeugt.

    Es wäre für dich sicherlich hilfreich, dies über eine Verbraucherschutzzentrale oder ähnlicher Organisation zu machen. Diese sind mit derlei Angelegenheiten vertraut, verlangen eine geringe Gebühr, sind so mit günstiger als ein Anwalt!

    Du kannst mir per PN deinen Wohnort mitteilen, dann helfe ich dir bei der Suche nach einem Ansprechpartner.

    Verstehe mich nicht falsch, ich gebe dir hier keine Rechtsberatung - ich versuche lediglich dir nach Möglichkeit den besten Weg zu finden.

    Gruß kingjon
     
  3. Also Die Reparaturwerkstatt hat nicht das Netzteil besorgt, das waren 2 verschiedene Stellen, wäre das dann nicht ehe ne Sache für den Netzteilverkäufer?
    Und muss ich mich wirklich an den Werkstatt oder eben Netzteilhändler wenden oder ist mein händler, bei dem ich die Reparatur und den Kauf in Auftrag gegeben habe eher mein Ansprechpartner, der das an eben den weiteren Händler weiterzuleiten hat?

    Ich habe eine Rechtsschutzversicherung, also wenn dann würde ich das wohl sowieso über nen Anwalt laufen lassen. Ich würde nur gerne wissen, obs bezüglich meines Falles oder so Ähnlichen andere Erfahrungern gibt und wie das ausging.

    Wenn cih richtig zwischen deinen Zeilen lese siehst du es wie ich und es ist nicht meine Schuld, sondern jemand anderes müsste das übernehmen. Ist halt die Frage wer und ob da eine Klage/Beschwerde Aussicht auf Erfolg hätte.
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    :schieb: ,,,,,,,,,,
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Genau deshalb gab es vor ca. 2 Jahren ein neues Gesetz, das nur der(in deinem Fall) der Händler verantwortlich ist, ansonsten müsstest du dich ja mit zig Zulieferern abärgern,
    Nein der Händler ist Ansprechpartner - bei dem hast du ja auch die Rechnung gezahlt
    Du hast den Mangel nicht verschuldet(er müsste das runter fallen beweisen, nicht du das Gegenteil!), ob die Klage Erfolg verspricht, kann dir dein Anwalt sagen.
    Ich sehe es so, das es für dich erfolgversprechend ist!

    Gruß kingjon
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die Situation schon so festgefahren, dass der Händler keine Kulanz gibt, würde ich woanders hingehen und dort ein Ersatznetzteil kaufen und die Sache damit beenden. Willst du dich auf einen teuren Rechtsstreit einlassen? Womöglich muss auch noch ein Gutachter eingeschaltet werden, der von dir zuerst bezahlt wird, da du dem Händler beweisen musst, dass ein Mangel bereits beim Kauf vor lag. Nach 6 Monaten kehrt sich bei der Gewährleistung die Beweislast vom Händler zum Kunden um und dann hat man kaum eine Chance, auf sein Recht zu pochen.
    Du kannst ja dem Händler sagen, dass du deinen nächsten PC nicht mehr bei ihm kaufen wirst, wenn er dir nicht entgegen kommt.
    Das ist keine Rechtsberatung, sondern nur meine eigene Meinung :wink:
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Spätestens hier dürfte klar sein, daß der Händler nicht an Kunden interessiert ist.
    Und wenn er sich dann auch noch querstellt, was die Anerkennung der Garantieleistung angeht, dann wird das wohl sein Geschäftsprinzip sein.
    Wegen den 50€, die so ein Netzteil kostet, würde ich wohl auch dem Ärger aus dem Weg gehen und mit einen anderen, seriösen Händler suchen.

    Du kannst ihm zwar spaßeshalber mit ein paar (kräftigen) Zeugen im Gepäck das Netzteil auf den Tisch packen und ihm eine Frist zur (kostenlosen) Reparatur setzen, unter Androhung rechtlicher Schritte - aber viel erhoffen brauchst Du Dir davon nicht.
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn es "nur" das NT ist, womöglich ist ja auch wieder etwas im Laptop defekt?
    Und das wurde ja schon mal für 200,-€ repariert!

    Gruß kingjon
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn nicht zufällig wieder genau das Gleiche defekt ist, hat man da auch schlechte Karten.

    Vielleicht auch mal bei Samsung nachfragen, ob die Reparaturen überhaupt so vorgesehen sind (freie Hinterhofwerkstatt) oder ob der Händler das Gerät nicht an Samsung hätte schicken müssen.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Machen wir es kurz: das Netzteil war noch in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung, d.h. der Händler muss dir die falsche Behandlung nachweisen. Davon hängt auch ab, wer u.U. Folgeschäden zu tragen hat. Letztlich solltest du ganz gute Karten haben (Richtigkeit deiner Angaben vorausgesetzt).

    *) Dieser Beitrag ist keine Rechtsberatung. Verwendete Begrifflichkeiten und Zusammenhänge kommen aus meinem Gedächnis. Kann sein, dass die Dinge "offiziell" anders heißen, aber die "Richtung" sollte stimmen. Zu Risiken und Nebenwirkungen bitte einen Anwalt befragen.
     
  11. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Und von mir so nur als Tipp, dafür gibt es die Verbraucherzentralen, Gebühr zahlen Fall schildern, und schon Kümmern die sich....Wozu sich selbst stress machen...
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In dem Fall nehme ich meine Aussage von vorhin zurück und würde es auf einen Kampf ankommen lassen. [​IMG]
     
  13. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Irgendwie verstehe ich das alles nicht. Er hat doch 'ne Rechtschutzversicherung.

    Gehe zum Anwalt. Übergebe dem das alles. Der erledigt den Rest und die Rechtschutzversicherung zahlt wenns schiefläuft. Wo ist eigentlich dein Problem?
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was aber nicht automatisch einen Freibrief bedeutet. Die Klauseln in Rechtschutzversicherungen sind nicht ohne.
     
  15. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Stimmt schon, aber die Kostenübernahme wird doch anwaltseitig im Voraus abgeklärt. So war es bei mir jedenfalls immer gewesen. Ich hatte da nie Probleme.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page