1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit neuem Linksys WAG120N Annex-B

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by casio_18, Nov 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. casio_18

    casio_18 Byte

    Hi erstmal,
    erstmal zum derzeitigen stand:
    Wir haben via T-com dsl mit isdn, jedoch können wir hier nur das super light dsl mit 384kbit/s empfangen.
    Unsere anlage sieht wie folgt aus:
    Code:
                        Telefondose
                             |
                          Splitter
                         /         \
                      NTBA        T-Sinus 154 DSL
                        |
             Eumex 505 PC USB
    
    Nun bekommen wir in den nächsten Tagen/Wochen endlich gescheites DSL hier (bis 16 000er) und der alte Router kann das ADSL2+ nicht... daher musste ein neuer her (Linksys WAG120N Annex-B)

    Ich kenn mich mit diesem Telefonzeug nicht recht aus und hier mein Problem:
    Wenn ich den neuen Router anschließe, funktioniert er zwar, aber die NTBA verliert ihr Signal und das ISDN fällt komplett aus.
    Wenn ich das Lankabel vom Router wieder aus dem Splitter ziehe, findet die NTBA wieder ein Signal und das Telfon/ISDN geht wieder.
    Mit dem T-Sinus 154 hatte ich dieses Problem nie.

    Was meint ihr? Liegt es vll daran, dass wir momentan noch die "alte" schlechte DSL verbindung haben (der Router saugt alles was es gibt aus der Leitung, sodass keine Kapazität mehr fürs ISDN da ist?), könnte es eine Einstellungssache im Linksys sein oder ist vll sogar die NTBA bzw die Eumex kaputt oder mit dem neuen Router nicht kompltibel?

    Würde mich über ein paar Tips freuen oder vll weis ja jemand sogar sicher woran es liegen könnte...

    Danke im vorraus
    Gruß
    Markus
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Am welchen TAE Anschluss ist das NTBA am Splitter eingesteckt?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gibt es vor dem Splitter noch parallele Abzweige für ältere Telefonverbindungen? Da sollte nichts mehr sein, auch keine Kabel, an denen nichts angeschlossen ist. Ist die Telefondose die 1. TAE der Telekom?

    Das entspricht nicht dem Prinzip des Splitters. Der teilt das Signal auf, so dass bei DSL und ISDN getrennt voneinander die maximale Bandbreite genutzt werden kann. ISDN 64kBit/s, DSL 384kBit/s.

    Du hast bis 16000kBit/s, aber immer noch die gleiche Leitung, wie bei DSL-Light, also immer noch wenig Bandbreite.
     
  4. casio_18

    casio_18 Byte

    An dem in der Mitte... also da wo ein nicht durchkreuztes Telefohn abgebildet ist... hoffe das sind die TAE-Anschlüsse :)
    Kann doch eigendlich auch nichts flasch sein, da es ja mit dem Sinus 154 dsl funktioniert.
    Ich hab auch schon mal 2 verschiedne Splitter ausprobiert...
    Sind beide von T-com auf dem einem steht:
    T-DSL Splitter
    40 202 387 - 1517659
    POSN:PI N4+/T6532601
    InTiCom-STI B35 10 017 00
    (das ist der "alte")

    Dann haben wir irgendwann (aus welchem grund auch immer) mal einen neuen geschickt bekommen:
    Deutsche Telekom
    DSL Splitter (VDSL/ADSL)
    ArtNr 01612
    Mnr 402 340 97-1517659
    SNr B35 10 022 10
    (der hängt jetzt dran)

    Mit beiden Splittern war das gleiche Problem

    Falls das noch was helfen kann:
    NTBA:
    Auch von T-net
    88-003-55725 02 / 099978 K21
    NTBA 40 188 822-700 DT Index 0

    €:
    Versteh nicht was du damit meinst.
     
    Last edited: Nov 19, 2010
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    War mal ein Techniker an dem Anschluss und hat ihn durch gemessen?
    Das sollte nichts extra kosten. Die haben die Internetfähigkeit bis Splitter sicherzustellen. Das beinhaltet auch Beseitigen von Verdrahtungfsfehler in der TAE-Buchse, was eine häufige Fehlerursache ist.

    >Kann doch eigendlich auch nichts flasch sein, da es ja mit dem Sinus 154 dsl funktioniert.
    Dann kannst du auch den Router daran anschließen.
     
  6. casio_18

    casio_18 Byte

    Also ein Techniker war nie da.
    Es ist so, dass hier in unserem Kaff DSL nur bis 384kbit/s möglich ist. Jetzt wurde aber von der Gemeinde der Auftrag an die Telekom gegeben, neue Leitungen zu verlgen, Verteilerkästen aufzustellen usw. dass wir hier auch schnelles DSL beziehen können. Das soll ab 01.12.10 verfügbar sein.
    An unserer Hausverkabelung, wurde nichts geändert.
    Die sieht wie folgt aus:
    Im Keller kommt das Telefonkabel (dreadrig) rein, wird dann durch ein extra verlegtes kabel in den ersten stock geleitet (dort stand der erste rechner im haus als wir internet hatten, desshalb musste die hauptanschlussdose nach oben) wo sie dann in einer Telefondose endet. Dort ist dann der Splitter eingesteckt.
    Schon möglich, dass bei dieser verkablung etwas falsch ist.. aber warum funktioniert es dann mit dem alten router??
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist unglücklich, da du keinen Router von der Telekom hast.
    Ich weiß nicht, wie gut das Modem des Linksys ist. Die Telekom gibt auf ihre Geräte Support und tauscht die Geräte auch kostenlos aus. Wenn du ein Problem mit einem Fremdrouter hast, bist du dafür selbst zuständig.
    Der Linksys kann auch eine spezielle Firmware brauchen, um mit den Gegebenheiten besser zurecht kommen zu können. Das kann für einen Laien schwierig sein und aus der Ferne ist es auch nicht einfach.
    Ich empfehle dir, den Linksys wieder zurück zu geben und im T-Punkt vorbei zu gucken, was die für DSL-Light empfehlen. Das Gerät funktioniert auf jeden Fall auch, wenn die Leitung besser ist. Mit einem Speedport W504V oder W722V hast du vermutlich mehr Freude als mit dem Linksys. Die haben dann auch die Telefonanlage integriert, was die Eumex überflüssig macht.
    Die Eumex kann aber auch weiterhin an dem S0-Bus des NTBA angeschlossen bleiben.
     
  8. casio_18

    casio_18 Byte

    Hmm.... zurückgeben wird eher nix... hab den linksys in der bucht gekauft... aber so großer verlust sollte es auch nicht sein, da ich mit versand 15 euro gezahlt hab.

    Dann warte ich jetzt am besten erstmal ab bis sich jemand von der T-com meldet und mir sagt, dass ich jetzt besseres DSL haben kann.... da werde ich dann fragen was die mir für einen router mit isdn anlage anbieten können.

    Was aber vll auch sein könnte ist, dass sie mir das 16 000er einfach freischalten, denn bezahlen tu ich es schon seit monaten/jahren, da es von der t-com keine anderen angebote mit festnetz-flat, inet-flat und isdn gibt.
    Falls das so kommen sollte, kann ich dann mit meinem sinus 154 dsl erstmal noch ins internet? Bis 8 000er müsste er ja eigendlich können. Oder wird da das Protokoll so verändert, dass ich keine Chance hab mich mit dem router noch einzuwählen?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was stand denn in der Angebotsbeschreibung des Linksys, da du günstig an ihn ran gekommen bist? Stand da vielleicht, dass der Anbieter mit dem Gerät nicht zurecht kam oder es nicht testen konnte? So werden gerne defekte Geräte versteigert. ;)
     
  10. casio_18

    casio_18 Byte

    Ich Hoffe mal das darf ich:
    Link

    Hört sich meiner meinung nach nicht so an, als würde er ein defektes Gerät verkaufen wollen.
    So billig war es meiner meinung nach desshalb, da er ihn nur für 24h eingestellt hatte.

    Außerdem wäre dann wieder die Frage, was daran kaputt sein soll. Ich habe den Router erstmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann die neueste Firmwareversion aufgespielt... außerdem funktioniert er ja einwandfrei.
    Nur eben Telefonieren kann man nichtmehr, wenn er am Netzt hängt :aua:
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Er hat es kurz auf Funktion getestet, o.k. aber das beinhaltet wohl nur an DSL ohne Telefon.
    Du kannst den Router mal an einem anderen Anschluss testen und wenn da auch das Telefon unterbrochen wird, kannst du die Herstellergarantie in Anspruch nehmen. Vorher würde ich nichts an deiner Hausinstallation ändern.
     
  12. casio_18

    casio_18 Byte

    Dann werd ich mich mal umhören ob noch jemand im näheren bekanntenkreis isdn und dsl hat und dann vll mal testen..... momentan fällt mir da aber erstmal keiner ein... die meisten haben kein isdn oder sonst auch gleich VoiP.

    Aber jetzt erstmal vielen Dank für deine Hilfe!
    Ich werde hier nochmal reinschreiben falls ich noch rausfinde woran es liegt bzw. dann lag.

    PS: das hier war der 10 000 Thread im unterforum "Router, Modems & WLAN". Gewinnt man da nicht vielleicht ein Auto oder sowas? :baeh:
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dafür kriegst du ein virtuelles Bier [​IMG] Prost.

    Du kannst auch an einem Anschluss mit analogem Telefon testen.
     
  14. casio_18

    casio_18 Byte

    Hab jetzt nochmal in bisschen rumgegoogelt und anscheinend haben viele ein Problem mit dem Router und ISDN... bei den meisten stört der Router zwar "nur" die ISDN-Telfone mit dauerndem knacken usw aber is eig das gleiche.
    Zumindest haben es sehr viele geschrieben und nach dem 10 Thread den ich gelesen hab kam mal ein tip, dass man die dsl-Modulation von MulitiMode auf G.dmt setzten sollte.
    Ich hab kA was das bedeutet und was das verändert, jedoch hats bei mir anscheinend geklappt :)
    Bin im I-net und kann auch telefonieren...trotzdem wüsste ich gern was ich da jetzt eingestellt habe......aber naja^^
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. casio_18

    casio_18 Byte

    Wie soll man das als Normalverbraucher denn bitte rausfinden und richtig einstellen können.....
    Ich meine bei dem Router ist eine CD dabei die ich einlegen muss. Dort ist sowas wie ein Handbuch drauf das aber keine angaben macht was ich einstellen muss. Hingegen ist ein Setup drauf das den router konfiguriert..und dieses stellt dann multimode ein, welcher ja anscheinend im ISDN nicht funktioniert.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Deshalb kriegt der "normale" Anwender, der von Netzwerktechnik kaum Ahnung hat, einen Router vom Provider, der für die eigenen Leitungen optimiert ist und wenig Einstellmöglichkeiten bietet. Linksys ist ein Hersteller, der seine Router weltweit verkauft und da gibt es dann auch viele Dinge, die falsch eingestellt sein können. Fortgeschrittene Benutzer mögen Router mit vielen Einstellmöglichkeiten. Die Konfigurations-CD ist für den weniger erfahrenen Benutzer, kann aber nur einen Teil berücksichtigen.
     
  18. casio_18

    casio_18 Byte

    Naja gut.. da haste recht.. ich hab ja eigendlich nicht ohne grunde nen Linksys genommen.....schon allein das QoS wars mir wert :)
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da gibt es auch noch alternative Firmware, aber dann muss man sich damit auch intensiv beschäftigen, um sie auch korrekt einstellen zu können.
    Das hat seine Vor- und Nachteile. :)
     
  20. casio_18

    casio_18 Byte

    Das mit dem Intensiv beschäftigen und evtl. mal eine der alternativen firmwares zu benutzen ist mein Plan :) und da jetzt erstmal alles funktioniert, kann ich anfangen mich durch die Einstellmöglichkeiten des Routers zu arbeiten um alles zu verstehn und benutzen zu können.
    Man lernt schließlich am besten durch eigene Erfahrungen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page