1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit neuem PC am vorhandenen Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Tulipano, May 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tulipano

    Tulipano Byte

    Hallo liebe Computerexperten,

    hab mir nen neuen PC zugelegt mit Win XP SP2, der per Netzwerkkabel über einen kleinen Router ans Internet angeschlossen werden soll. Ich habe DSL-Anschluss (DSL 2000). Der Router ist korrekt konfiguriert, denke ich, die Verbindung ins Internet kommt auch zustande.
    ABER:
    Wenn ich online bin und neue Seiten aufrufe oder Dateien downloade, kommt unten in der Taskleiste alle 2-3 Sekunden die Meldung "LAN-Verbindung 2 Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen". Die Verbindung ist dann in der Tat kurzzeitig unterbrochen, wie man besonders deutlich bei Downloads beobachten kann. Dann funktioniert's wieder kurz, aber das Spielchen wiederholt sich alle zwei, drei Sekunden. So kann ich nicht arbeiten; das Surfen und Downloaden geht langsamer als in der "Steinzeit" mit analogen Modems.

    Was ist zu tun?

    Ich habe bereits unter Netzwerkverbindungen die Eigenschaften der LAN-Verbindung 2 angeschaut (eine LAN-Verbindung 1 gibt es merkwürdigerweise gar nicht), aber da fiel mir nichts auf - ich bin halt auch leider alles andere als ein Experte.

    Ein Problem am Router oder beim Provider kann ich eigentlich ausschließen, denn alles funktioniert wunderbar, wenn ich das Netzwerkkabel vom neuen PC in den alten (ebenfalls Win XP SP2) einstecke.

    Wer kann mir bitte helfen? Ich schaff das nicht allein...

    Freundliche Grüße und vielen Dank im voraus,

    Tulipano
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Möglichkeiten wären:

    1. Wackelkontakt am Anschluss vom Router oder vom PC
    2. Defektes Lankabel
    3. Defekter Router
    4. Defekte Netzwerkkarte im PC

    Um den Fehler einzugrenzen:

    Anderen Router/Switch testen, anderes Kabel ausprobieren.

    Mfg
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das verstehe ich nicht, musst du näher erklären.
    Normal werden beide PC's mit dem Router verbunden.
     
  4. Carletto

    Carletto Kbyte

    Vielleicht Powermanagement für die Netzwerkkarte im PC deaktivieren.
    Schaltet u.U. nach wenigen Sekunden die Netzwerkkarte aus und muss dann erst wieder neu verbinden.
     
  5. Tulipano

    Tulipano Byte

    Hallo Carletto,

    das wäre vielleicht einen Versuch wert. Wie muss ich dazu vorgehen? Entschuldige bitte das Anfängerniveau meiner Frage.

    Grüße und vielen Dank,

    Tulipano
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Computerverwaltung - Gerätemanager - deine Netzwerkkarte - Energieverwaltung
     
  7. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Alle 2-3 Sekunden sagt er, damit fällt Netzwerkkarteneigenschaft raus.

    LAN-Verbindung2 ist normal, aber nur wenn man die Netzwerkkarte gewechselt hat, der PC ist doch neuinstalliert oder? Hast du die Netzwerkkarte evtl. manuell gelöscht gehabt ?

    Ein Netzwerkkartenfehler ist nicht auszuschließen. Ist die Onboard ?
    Besorg dir mal eine PCI-Karte, ich empfehle REALTEK Chipsatz 8139. Die funkt. bei mir alle super unter verschiedenen Betriebssystemen.

    Evtl. ist der Ausgane des Routers defekt, mal wechseln.
    Was heißt eigentlich "du denkst" der Router ist korrekt eingerichtet? Bist du da nicht der Admin ?
    Was passiert mit internen Verbindungen -> gleiches Problem ? Wenn du nicht online bist -> immer noch switching (an/aus)?

    Benutzt du DHCP (:haare: ) oder hast du feste IP's vergeben ?
     
  8. Tulipano

    Tulipano Byte

    Hallo Wolfgang,

    hab deinen Tipp ausprobiert, hat leider nichts geändert. Mist, ich verzweifle hier noch!

    Tulipano
     
  9. Tulipano

    Tulipano Byte

    Hallo,

    Hallo,

    ihr dürft gern über meine Computer(un-)kenntnisse lachen, ich stehe dazu. Das Problem ist folgendes:

    Ich hab einen neuen PC, nichts an der Hardware gewechselt. Es handelt sich um einen Athlon 64x2 mit Motherboard Gigabyte K8NF9-Ultra. zusammengebaut bei Versandcomputer.de. Meines Wissens ist da eine Netzwerkkarte schon auf dem Motherborad dabei, aber ich bin nicht sicher.

    Mein Router dient in unserem Haushalt lediglich dazu, dass mehrere Rechner gemeinsam ins Internet können (einer davon wireless, aber meine beiden Rechner mit Netzwerkkabel). Tja, und mein alter PC hat jahrelang prima mit dem Router zusammengearbeitet und tut das immer noch, ebenso der Wireless-PC meiner Frau. Daraus schließe ich, dass der Router korrekt konfiguriert ist. Wenn ich aber meinen neuen PC an den Router anschließe, komme ich - wie oben beschrieben - zwar ins Internet, aber alle 2-3 Sekunden wird offensichtlich die Verbindung unterbrochen und es kommt die Meldung "LAN-Verbindung 2 Ein Netzwerkkabel wurde nicht angeschlossen". Tja...

    Um den Fehler etwas einzugrenzen, habe ich auch schon ein anderes Netzwerkkabel probiert - kein Effekt. Auch habe ich verschiedene Ausgänge des Routers benützt.

    Wer weiß noch einen Rat?

    Tulipano
     
  10. Gerätemanager (Ansicht-> ausgeblendete Geräte anzeigen) -> Netzwerkadapter
    Welche Angaben stehen da bzw. sind dort Angaben in 'grauer Schrift'?
    Wenn es sich um eine Onboard-Netzwerkkarte handelt, welche Einstellungen sind eventuell im BIOS möglich.
    Hast Du den Hersteller-Treiber für die Netzwerkkomponte installiert oder handelt es sich um den windowseigenen?

    Wie werden die IP's vergeben, per DHCP oder wurden diese direkt zugewiesen?
    KontrolleTCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkkomponente im PC und in der Konfiguration des Routers.
    Wurden in den Sicherheitseinstellungen des Routers, z.B. bei vorhandene Firewalleinstellungen, nur definierte IP's zugelassen?

    Läuft auf dem 'neuen' PC die windowseigene Firewall bzw. die eines Fremdanbieters? Wenn ja, diese mal deaktivieren.

    Hast Du schon mal in die Windows-Ereignisanzeige gesehen, gibt es dort eventuell Fehleranzeigen?
     
  11. Tulipano

    Tulipano Byte

    Hallo,

    zunächst einmal natürlich ein Dank an alle, die sich bemühten, bie der Lösung meines oben geschilderten Problems zu helfen. Leider hat kein Tipp wirklich zum Erfolg geführt; der Router war korrekt konfiguriert und der brandneue Athlon 64x2 - PC auch nicht fehlerhaft.

    Die Lösung:
    Die OnBoard-Netzwerkkarte war eine GigaBit-Karte, der Router für 10/100 MBit. Ich hab die Geschwindigkeit der Gigabit-Karte manuell heruntergeregelt auf FullDuplex 100 - und es ging.

    Alleine wäre ich sicher nicht darauf gekommen, aber der Versandhändler R. Leuschner von Versandcomputer.de war so freundlich, mich auch nach dem Kauf noch zu unterstützen. Guter Service ist ja nicht immer selbstverständlich und darf auch hier mal erwähnt werden, denke ich. Der PC ist auch sehr sinnvoll nach meinen Wüschen zusammengestellt worden.

    Grüße,

    Tulipano
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page