1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit neuer SATA Festplatte auf SATA Raid 0

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by amoebchen, Sep 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. amoebchen

    amoebchen ROM

    Hallo erstmal,
    und danke dass Ihr Euch mit den Problemen von jemandem auseinandersetzt, der nicht wirklich viel Ahnung von Hardware hat.
    Erstmal, meinen PC habe ich so wie er ist gekauft, und ich gehöre zu denen, deren Hardwarekenntnisse bisher aus dem Austauschen von PCI(-E) und RAM Elementen bestanden.
    Heute habe ich mir ein SATA-Laufwerk zugelegt und es auch erfolgreich angeschlossen, es läuft sogar. Nur der Rechner läuft jetzt nicht mehr allzu lange.
    Das Board hat 6 SATA Anschlüsse. Zwei davon (1+2) sind mit den beiden Festplatten belegt, die im Raid 0 laufen. Auf 3 habe ich die Festplatte geschaltet.
    Nachdem der Rechner jetzt ein paarmal im Betrieb eingefroren war, habe ich mir das Raid-Setup beim Booten angeschaut. Er erkennt eine der beiden Platten, ergo das raid nicht mehr.
    Vermutlich muss ich das lediglich irgendwo konfigurieren, ich nur keinen Plan wo.
    Mein System:
    Windows Vista 64 mit SP1,
    Intel Core 2 Quad 6600,
    8 GB Ram,
    abit IN9 32X-Max Motherboard,
    2 x 500 GB,
    NVidia Stripe als Raid.

    Ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben

    P.S. Im BIOS ist IDE und nicht Raid eingestellt, da das Raid über NvidiaStripe läuft. Allerdings sind 1+2 für Raid aktiviert, die anderen 4 nicht.
    Könnte ich probieren, den Onboard Raid zu aktivieren, oder gibt das dann Probleme mit NVidia Stripe?
     
    Last edited: Sep 27, 2008
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich kann da nicht ganz folgen... Einmal ist im BIOS RAID aktiviert:
    Dann aber wieder:
    Was nun? Was du da machst klingt nicht logisch!
     
  3. amoebchen

    amoebchen ROM

    Hat sich mittlerweile erledigt.

    Im BIOS kann ich jeden der einzelnen SATA Anschlüsse für RAID freischalten, und die beiden auf denen meine Platten hängen sind aktiviert. Aber dennoch war in einer anderen Option, in der man zwischen IDe und RAID wählen kann, IDe aktiviert.

    Trotzdem läuft es jetzt. Das einzige was ich getan habe, war das Laufwerk von SATA 3 auf 6 umzuklemmen. Jetzt klappt alles reibungslos. Manchmal merkwürdig so ein Computer...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page