1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit "nvlddmkm.sys" und Bluesceen

Discussion in 'Windows 7' started by kire, Nov 19, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kire

    kire Byte

    Hallo Leute,

    hoffe es kann mir jemand weiter helfen: Ich habe mir vor einer Weile einen neuen Rechner zusammen gebaut. Leider habe ich seit ab und an Bluesceens. Bei Trackmania Canyon ist es relativ selten aber bei War Thunder ziehmlich häufig.
    Mein Rechner:
    Windows 7 Ultimate x64
    Intel i7 4790K
    32GB Low Voltage RAM
    Nvidia GeForce GTX 780Ti

    Habe mich zuerst gefragt woran es liegt und Dauertests sämtlicher Kompnenten laufen lassen, wo er nicht abgestürtzt ist. (Temp. Waren auch ganz ok) Dann habe ich die Windows Integritätsprüfung (scannow) laufen lassen und er meinte das ein oder mehrere Datein nicht repariert werden konnten. Habe dann die Windows DVD genommen und es nochmal offline versucht....war das gleiche Problem. Habe mir dann die Fehler Datei angeschaut und da steht folgender Fehler 2x in verschieden Sectoren drin:

    CSI 00000423 [SR] Cannot repair member file [l:24{12}]"nvlddmkm.sys" of nv_lh.inf, Version = 6.1.7600.16385, pA = PROCESSOR_ARCHITECTURE_AMD64 (9), Culture neutral, VersionScope = 1 nonSxS, PublicKeyToken = {l:8 b:31bf3856ad364e35}, Type = [l:24{12}]"driverUpdate", TypeName neutral, PublicKey neutral in the store, file is missing
    CSI 00000424 [SR] Cannot repair member file [l:24{12}]"nvlddmkm.sys" of nv_lh.inf, Version = 6.1.7600.16385, pA = PROCESSOR_ARCHITECTURE_AMD64 (9), Culture neutral, VersionScope = 1 nonSxS, PublicKeyToken = {l:8 b:31bf3856ad364e35}, Type = [l:24{12}]"driverUpdate", TypeName neutral, PublicKey neutral in the store, file is missing
    CSI 00000425 [SR] This component was referenced by [l:178{89}]"Microsoft-Windows-Client-Drivers-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~6.1.7601.17514.INF_nv_lh"

    Habe dann mit Hilfe von "PC Health Advisor" die Registy fixen lassen und immer noch. Habe den Nvidia Treiber komplett neu installiert....hat auch nix gebraucht habe die nvlddmkm mithilfer von Win CMD vom herunter geladenen Treiber entpacken lassen und manuell ersetzt, auch kein Erfolg. Habe nur noch die Idee Win neu aufzusetzten aber das will ich ehrlich gesagt nicht. Reparieren lassen wie bei WinXP gibts ja nicht mehr. (oder??) Kann mir jemand sagen wie ich das Problem beheben kann?

    Danke schon mal hoffe es gibt eine Vernüpftige Lösung ;)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie heißen Mainboard und Netzteil?
    Hast du den RAM mit memtest86 gründlich überprüfen lassen?
    Das sollte auf jeden Fall gemacht werden.
    Die 32GB RAM werden mit Sicherheit nicht vollständig genutzt und memtest überprüft jede Speicherzelle.
    Eventuell muss die Spannung erhöht werden, wenn Fehler auftreten.
    Auch wenn es Low Voltage RAM ist, kann es nötig sein, ihn mit der Normalspannung von 1,5 Volt zu betreiben.

    Registy fixen ist wohl das sinnloseste, was man machen kann.
    *SCNR*
     
  3. kire

    kire Byte

    Mainboard: ASRock Z97 Extreme 6
    Netzteil: Ennermax Platimax 750W

    ja habe dem Ram Speicher mit memtest86 Boot CD testen lassen...er hat in 7 Stunden 2 ganze durchgänger geschafft und hatte keine Fehler.
    Und hatte es auch schon mal mit 1,5V versucht hatte zwar das Gefühl das es etwas besser ist würde aber behaupten es war Zufall da es trotzdem noch abstürze gab.

    Jo deshalb mach ich das normaler weiße nie aber wie soll man sonst den Fehler wegbekommen...tatsache ist ja schließlich das dieser Nvidia treiber fehler da ist und wenn er weg ist und immer noch abstürze sind könnte man weiter überlegen ;)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gegen das Netzteil kann man wohl wenig sagen.
    Hat das Mainboard mindestens BIOS Version P1.30 ?
    Die Frage ist vielleicht dämlich, aber ich frage trotzdem danach, weil ich mir die Mühe gemacht habe, auf der ASRock Seite nachzugucken.
    Hast du den GeForce-Treiber 344.75 WHQL schon getestet?
     
  5. kire

    kire Byte

    Habe bei dem Mainboard ein Online Update gemacht...was da Praktischer weißer übers uefi super funktioniert...also das sollte die neuste Version haben. Und Nvidia Treiber habe ich zuerst den 340er drauf gehabt wo er auch schon abgestürtzt ist und jetzt immer den neusten also zur Zeit den 344.75er.

    Edit: Habe mal nachgeschaut habe Bios Version 1.40
     
    Last edited: Nov 19, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page