1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Partition

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by MJStone, Jan 27, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MJStone

    MJStone ROM

    Hallo Leute!

    Ich wollte heute meine Festplatte dahingehend Partitionieren, dass ich 10Gigs frei habe um Linux darauf installieren zu können (Aktuelle Betriebssystem: Vista).
    Für dieses Unterfangen habe ich mir "EaseUS Partition Manager Home" heruntergeladen und mich ans Werk gemacht.
    Ausgangssituation: Festplatte mit 2 Partitionen (1 für Windows, 1 für Daten)
    Vorgehensweise: Laufwerk Daten --> Resize/Move --> Neue Partition angelegt --> Auf OK geklickt --> Neustart --> EaseUS sagt mir alles hat gepasst.

    Jetzt starte ich den PC und finde nur noch eine Partition, und zwar die mit Windows. Die anderen sind einfach verschwunden und ich weiß nicht wohin! (--> Nein, ich habe kein Backup gemacht).
    Jetzt habe ich zwei Partitionen ohne Nutzen und weis nicht, wie ich wieder auf diese Zugreifen kann.

    Ich hoffe jemand kann mir helfen.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie sieht es in der Windows Datenträgerverwaltung aus?

    Auch ein Blick mit einer Linux-Live-CD und dem meist darauf enthaltenen Tool Gparted auf die Partitionslandschaft kann nicht schaden.

    Vielleicht kann man dann erkennen, was passiert ist und was Easeus wirklich gemacht hat.

    Ich persönlich hätte einfach mit der Datenträgerverwaltung die Daten-Partition verkleinert und auf dem freien Platte hätte sich Linux dann breit machen können.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit Testdisk kann man die Partitionen oft wiederherstellen.
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo MJStone!

    Kleine Vorbemerkung ...
    Keine weiteren Arbeitsschritte? Damit ein Betriebssystem, egal welches, eine Partition verwenden kann, muß es mit einem Dateisystem ausgestattet (formatiert) werden. Dass die neue Partition nicht verwendet werden kann, ist daher nicht ungewöhnlich. :)
    (Für Verwendung unter Vista käme NTFS in Frage, für Linux z.B. ext3 oder ext4.)

    Aber warum ist die Datenpartition nicht verwendbar? Dafür solltest Du, wie oben bereits empfohlen, einen Blick in die Datenträgerverwaltung von Vista werfen. (F1 ruft interne Hilfe auf, nach "Datenträgerverwaltung" suchen.)
    Diese Partition sollte als NTFS-Partition ausgewiesen sein. Ist sie es nicht, wird sie als unformatiert oder unzugeordnet oder non-dos-formatiert bezeichnet, kann , wie ebenfalls schon genannt, das Programm testdisk weiterhelfen.
    http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE

    Gelöschte Partitionen mitsamt Daten (sofern nicht überschrieben z.B. durch "sicheres Löschen"), können wiederhergestellt werden, indem die Partitionsgrenzen am selben Ort wiederhergestellt werden.
    Dateisysteme können wiederhergestellt werden, wenn der entsprechende Code in die Partitionstabelle geschrieben wird.
    Anwendungsbeispiele und Vorgehensweisen findest Du auf der verlinkten Seite.
    Ich selbst verwende testdisk im Fall der Fälle mittels einer Knoppix-Live-CD über den Konsolenaufruf sudo testdisk. Auf der Testdiskseite findest Du weitere Möglichkeiten.

    Ich würde an Deiner Stelle auf keinen Fall das Partitionierunngsprogramm noch einmal verwenden, etwa um die Veränderungen rückgängig zu machen, ehe nicht klar ist, was mit der Datenpartiton jetzt los ist. Die Daten darauf könnten endgültig verloren gehen.

    Wenn Du selbst nicht weiter kommst, könnte ein Screenshot der Datenträgerverwaltung für die Helfer nützlich sein.

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page