1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Partitionierung bei Linuxinstalation

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by cicer, Apr 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cicer

    cicer Kbyte

    Hallo,

    ich habe gerade versucht SuSe (von der DVD aus der PC-welt Linux) parallel zu Windows zu installieren...und bin kläglich gescheitert!:aua:
    und zwar deshlab, weil ich nicht mit der Partitionierung zurecht kam: Die angaben, die da über die "neue" Partitionierung angegeben wird hab ich nicht wirklich durchschaut, deshalb hab ich auf "partitionierung" geklickt um das manuell einzustellen, da dann auf "benutzerdefinierte Partitionierung", danach hab ich dann meine Festplatte ausgewählt und bin dann zu dieser Ansicht gekommen (:sorry: wegen der schlechten Quali)
    auf jeden fall behauptet die installation dann, dass die 29 bzw. 50 GB unpartitionierter bereich nicht ausreichen um linux zu installieren :confused: versteh nicht ganz was ich falsch mach...:bahnhof:

    cicer
     

    Attached Files:

  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Literatur

    Links für Anfänger:
    http://www.linuxanfaenger.de

    http://www.linuxfibel.de/suse.htm

    http://www.linuxfibel.de/bootman.htm

    Tipp: Erst Handbücher, Installationanleitungen usw. lesen. Linux
    ist kein Windows, ohne Studium diverser Literatur geht das immer schief. Ein guter "Werkzeugkasten mit Image-Software (Acronis, Ghost) sowie einem Partitionierungs-Tool (Partition Magic, Disk Director Suite) kann auch nicht schaden, gerade bei einem Dual-Bootsystem. Einen Einblick in die Bootmanager (funktionsweise .. Windows NT, Grub und Lilo) ist hilfreich.
    Grundlagen zur Reparatur einer Win XP Installation sollten auch vorhanden sein (fixboot, fixmbr, Reparaturkonsole usw.).
     
  3. cicer

    cicer Kbyte

    Hallo,

    also danke erst mal für die links.

    also meine daten hab ich alle gesichert (eigene dateien kopiert, windowspartition in imagedatei gespeichert), wäre halt trotzdem blöd wenn ich die alle erst wieder rüberkopieren muss, deshalb möchte ichs möglichst ohne datenverlust installieren ... :D

    ich will ja eigentlich nur dafür sorgen, dass suse parallel zu windows in den unpartitionierten bereich der festplatte installiert wird... nur dumm, dass das in der pC-welt linux nicht arg gut erklärt wird. da ist es nur so beschrieben, dass von einer vorhandenen windowspartition ein teil für linux frei gemacht wird, ich will aber von meiner datenpartition was abzwacken (was ich schon gemacht hab, ist jetzt der unpartitionierte bereich...):confused:

    gruß
    cicer
     
  4. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Posten Sie doch einmal ein Screenshot der Datenträgerverwaltung unter Windows (rechte Maustaste auf das Arbeitsplatz-Icon und "Verwalten").

    Jörg Thoma
    Redaktion PC-WELT Linux
     
  5. cicer

    cicer Kbyte

    Attached Files:

  6. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Hmm,

    Das Problem liegt daran, dass das logische Laufwerk D in einer erweiterten Partition liegt und diese genau so groß ist. Yast kann erweiterte Partitionen nicht vergrößern und auch dahinter keine neue Partition erstellen, auch keine Primäre. Da hilft Ihnen nur ein Partitionierungs-Tool, etwa Partition Magic oder das von Arconis glaub ich. Sie müssten dann entweder die erweitere Partition samt logischem Laufwerk ganz nach hinten verschieben, was sich evtl. auf die Laufwerksbuchstaben unter Windows auswirken könnte, oder Sie vergrößern diese auf den restlichen unpartitiionierten Bereich und behalten die dort enthaltene Windows-Partitionsgröße bei. Dann kann Linux sich dahinter in weiteren logischen Laufwerken einnisten. Wenn Sie eine Knoppix-CD haben, könnten Sie es auch mit dem Partitionungs-Tool qtparted versuchen, weiß allerdings nicht genau ob das funktioniert. In jedem Fall: Ein Backup haben Sie ja schon gemacht :-)

    Grüße

    Jörg Thoma

    Redaktion PC-WELT Linux
     
  7. cicer

    cicer Kbyte

    ok, perfekt :danke: ich glaub damit kann ich was anfangen...werd ich noch mal Partition Magic anwerfen :jippie:

    Gruß
    Cicer
     
  8. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Die Ausagen für die LINUX Redaktion PC-WELT
    sind hier recht dürftig (schade) man muss das wissen :confused:
    Mein Vorschlag für Win -User mache es mit Partition Magic
    denn qtparted ist bei vielen gewöhnugsbedürftig,aber es klappt auch hiermit.
    Also logische (D:\) verkleinern ,dann erweiterte anpassen.
    Nun die Linux-CD booten und im freien Bereich einfach
    es installieren,die Vorgaben sind hier für Neu-Linux_User
    sehrgut aufgebaut.

    end of file

    bk2:)
     
  9. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Also das qtparted logische laufwerke verkleinert, ist klar, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das Programm nicht erweiterte Partitionen mit darin enthaltenen logischen Laufwerken vergrößern kann. Und mit dem Verschieben haperts bislang auch.

    Partition Magic ist in manchen Fällen auch für Linux-Benutzer unerlässlich. :-(

    Nix für ungut

    Jörg Thoma

    Redaktion PC-WELT
     
  10. cicer

    cicer Kbyte

    Hallo,

    so wies aussieht hab ichs geschafft :jippie:

    SuSe ist drauf (32-Bit Version auf 64-Bit Rechner...funktioniert anscheinend doch :)), muss jetzt nur noch mal schaun ob Windows auch noch funktioniert :D :D aber ich denk mal da ist alles in ordnung!!

    Hab meine Platte mit Partition Magic (Disketten) formatiert bzw. umpartitioniert: mein unpartitionierter Bereich lag jetzt zwischen Windowspartition und Datenpartition (logische Partition eingebettet in Erweiterete primärpatition ...hoff mnal das stimmt so wie ich das jetzt hier angebe, aber müsste ja überall so sein...)
    passt doch funktioniert doch anscheinend :confused:


    so und jetzt leg ich mir noch ne FAT32 partition an:cool:
    Gruß
    Cicer
     
  11. cicer

    cicer Kbyte

    Hallo nochmal,

    noch ne frage hab ich: kann ich den Bootmanager, den Linux mir jetzt installiert hat so einstellen, dass automatisch Windows hochgefahren wird und nicht Linux?

    Gruß
    Cicer
     
  12. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Klar. Unter Linux ein Terminal-Fenster öffnen und mit

    sux

    als root einloggen.
    Dann mit

    cd /boot/grub

    in besagtes Verzeichnis wechseln. Dort liegt die Datei menu.lst, die zu bearbeiten ist, aber vorher davon ein Backup :-)

    cp menu.lst menu.lst.backup

    Dann im Terminal-Fenster einen Editor starten damit dieser als root läuft:

    kedit (unter KDE)

    oder

    gedit (unter Gnome)

    Darin dann die Datei menu.lst öffnen.
    Dort sehen Sie einen Eintrag "default" neben dem vermutlich "0" steht. Damit startet Grub den Eintrag im ersten Abschnitt. Abschnitte beginnen immer mit "title". Der Abschnitt "title Windows" startet Windows. Wenn dieser an zweiter Stelle liegt, dann neben "default" "1" eintragen, liegt dieser an dritter Stelle dann ne "2" usw.
    Speichern und fertig.

    Grüße

    Jörg Thoma
    Redaktion PC-WELT Linux
     
  13. cicer

    cicer Kbyte

    klingt kompliziert...werd ich mich dann nächsten morgen mal mit beschäftigen :D ... :danke:

    noch was anderes:
    ich hab jetzt ein FAT32 Partition erstellt, die ich in die erweiterte Partition eingelagert habe, also von Windows aus kann ich zugreifen, nur von Suse aus versteh ich nicht ganz wie (mal ganz davon abgesehn, dass das die datenverwaltung (=Explorerersatz) nicht so ganz einfach ist...) ich da dran komm...ich hab da einen ordner "windows", da sind meine beiden "windowspartitionen" drin also eben die Systempartition von Windows und meine Datenpartition aber die FAT32 Partition find ich nicht ... :confused:

    Gruß
    Cicer
     
  14. cicer

    cicer Kbyte

    Hallo,

    der morgen ist gekommen und ich versuche gerade besagten bootmanager zu konfigurieren...:bahnhof:

    folgendes Problem: Ich hab ein Termianl gestartet indem ich auf "Anwendungen" "System" "terminals" und dann auf "Gnome-Terminal" geklickt hab (hoff mal das ist das richtige...)

    da hab ich dann sux eingegeben und sollte dann mein passwort eingeben , hab ich dann gemacht und hab die anderen anweisungen befoglt, nur iregndwann bin ich nicht weitergekommen ("ordner nicht gefunden " oder so was in der art) hab dann das Terminal geschlossen und ein anderes geöffnet (hätte ja daran liegen können :rolleyes: ) nur dummertweise kann ich jetzt bei keinem Terminal mehr mein passwort eingeben, da passiert einfach nichts wenn ich was eintippe :confused: :confused: und wenn icvh enter drücke kommt "falsches Passwort" *wenn wunderts*

    wo liegt das Problem und was kann ich machen?

    Gruß
    Cicer
     
  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Der Bootmanager läßt sich am einfachsten über das zentrale Konfigurationstool YAST einrichten.

    KMenü > System > Kontrollzentrum/ YAST

    dort weiter mit
    System > Bootloader konfigurieren

    Das weitere ist eigentlich selbsterklärend. :)

    Die Konsole kannst Du auch über das KMenü aufrufen oder einfach über
    Alt + F2
    konsole (eingeben)

    Adminrechte erlangst Du über die Eingabe von su (SuperUser).

    MfG
    Rattiberta
     
  16. cicer

    cicer Kbyte

    perfekt! :danke: schön

    werd ich mal neustarten...

    :bet: :bet:

    Gruß
    Cicer
     
  17. cicer

    cicer Kbyte

    es hat funktioniert!

    ...und was bleibt ist die Erkenntnis, das man alles auf mindestens zwei arten erklären kann:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page