1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit passwortgeschützten Word-Dokumenten

Discussion in 'Office-Programme' started by Philipp J, Apr 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Philipp J

    Philipp J ROM

    Hallo zusammen.
    Vorab möchte ich mich entschuldigen, falls mein Problem hier bereits besprochen wurde und ich das betreffende Thema nicht gefunden habe. Ich bin blind und daher ist es ein wenig schwierig, mich in diesem riesigen Forum zurechtzufinden. Falls mein Problem also schon besprochen worden sein sollte, bitte ich um den Link zum betreffenden Thema.

    Nun zu meinem Problem:
    Ich führe Tagebuch auf meinem Rechner. Ich schreibe meine Gedanken in eine Worddatei und speichere sie unter einem bestimmten Pfad als ".doc"-Datei ab. Ich sichere sie mit einem Passwort für den Lese-/Schreibzugriff (einstellbar im Speicher-Dialogfeld von Word unter "Extras", "Allgemeine Optionen".
    Nun ist folgendes passiert:
    Mehrere (viele) Tagebuchdateien der Jahre 2005 und 2006 sind nicht mehr lesbar. Seit ich einen neuen Rechner bekommen habe (im November 2006) kann ich sie nicht mehr öffnen.
    Symptome:
    1)
    Immer, wenn ich sie öffnen will, erscheint folgende Meldung (in Word):

    "Dokumentname oder Pfad ungültig. Versuchen sie eine oder mehrere dieser Optionen: * Überprüfen sie die Dateizugriffsrechte für das Dokument oder Laufwerk. * Suchen Sie im Dialogfeld "Datei öffnen" nach dem Dokument (Pfad x (Siehe unten)".

    2)
    In den Dateieigenschaften unter "Erweitert" ist das Kästchen "Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen" angekreuzt. Versuche ich, dieses Kreuz wegzumachen, erhalte ich die folgende Fehlermeldung:
    "Fehler beim Übernehmen der Attribute" (Das ist die Überschrift)
    "Beim Übernehmen der Attribute für die Datei ist ein Fehler aufgetreten: Pfad x Zugriff verweigert".
    Schaltflächen: "Ignorieren", "Alle ignorieren" "Wiederholen", "Abbrechen"

    Klicke ich auf die Schaltfläche "Ignorieren" (oder "Alle ignorieren"), hat das das selbe Ergebnis, wie wenn ich auf "Abbrechen" drücke - nämlich gar keines.
    Bei "Wiederholen" kommt die selbe Fehlermeldung.

    3)
    Will ich unter "Eigenschaften", "Erweitert", "Details" einen neuen Benutzer hinzufügen, der befugt ist, auf die Datei zuzugreifen, erscheint folgende Fehlermeldung:
    "Fehler beim Hinzufügen neuer Benutzer. Fehlercode 5."
    Schaltfläche: "Ok"

    4)
    Die Dateien können weder
    - kopiert
    - noch ausgeschnitten
    - noch per Mail verschickt
    - noch von einem anderen Betriebssystem aus darauf zugegriffen werden (Knoppix).

    Ich habe mir sagen lassen, dass wohl, wenn man eine Word-Datei mit einem Passwort schützt, eine Verschlüsselungsdatei irgendwo auf dem PC erstellt wird. Und dadurch, dass ich eben einen neuen PC bekommen habe, ist die Verschlüsselungsdatei auf meinem alten PC zurückgeblieben und ich bin jetzt für den Zugriff auf die Dateien nicht mehr befugt.
    Kann das sein? Und wenn ja, kann man da was machen?

    Vielleicht ist die Problem-Beschreibung etwas laienhaft formuliert, aber ich bin eben kein Computer-Spezialist, verfüge aber über gewisse Grundkenntnisse.
    Ich hoffe, einer von euch kann mir helfen, denn es wäre wirklich schade, wenn die betroffenen Dateien verloren wären.

    Viele Grüße
    Philipp J.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    klings so als hättest du die dateien auf deinem alten pc verschlüsselt (dein #2 problem mit dem kreuz unter den eigenschaften der datei). wenn du diese dateien mit aktiver verschlüsselung auf einen neuen pc kopierst kannst du sie natürlich dort nicht lesen, weil das zertifikat fehlt.

    ich hoffe mal dein alter pc ist noch lauffähig (inkusive des betriebssystems, das die dateien verschlüsselt hat!). der beinhaltet nämlich die zertifikate für das efs (encryted file system), das deine dateien vor dir selber schützt. http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc722147.aspx
     
  3. Philipp J

    Philipp J ROM

    Nein, ich habe auf meinem alten PC die Dateien nicht in den Datei-Eigenschaften verschlüsselt. Das ist ja das Merkwürdige. Ich habe sie NUR mit einem Passwort geschützt. Bei neueren Tagebuch-Dateien, die ich auf meinem neuen PC erstellt habe, funktioniert das auch: Die Dateien sind passwortgeschützt, aber nicht unter Datei-Eigenschaften verschlüsselt. Die Verschlüsselung der alten Dateien trat erst auf, als ich sie auf meinem neuen PC öffnen wollte.
    Na ja, es kann natürlich trotzdem sein, dass das am Zertifikat liegt. Das Problem ist nur, dass ich zwar noch die Festplatte von meinem alten Pc habe, aber da ist das Betriebssystem neu installiert worden.
    Heißt das jetzt, dass die Dateien verloren sind?
    Ich hatte nur gedacht, dass man diese Verschlüsselung doch irgendwie umgehen können muss! Simpel gesagt: Die Dateien haben eine Größe (20 kb zum Beispiel), folglich haben sie Inhalt. Und an den muss man doch irgendwie drankommen können :-( ?

    Viele Grüße
    Philipp J.
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    gesetzt den fall dass es sich wirklich um eine efs verschlüsselung handelt (der haken wurde z.b. versehentlich gesetzt) ist der dateiinhalt unrettbar verloren sobald das zertifikat weg ist (=windows neuinstalliert oder gelöscht). es handelt sich um eine - ms untypisch ;) - recht sichere verschlüsselung ohne bekannte hintertür. les mal http://de.wikipedia.org/wiki/Encrypting_File_System

    es kann sich natürlich auch um einen "ganz normalen" defekt der datei handeln (kopierfehler). in dem fall kann z.b. das hier helfen: http://www.stellar-info.de/word-datei-reparieren.html
     
    Last edited: Apr 7, 2009
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich würde als erstes mal prüfen, ob ich auch Zugriffsrechte hab. Ggf. muss man den Besitz übernehmen.
     
  6. Philipp J

    Philipp J ROM

    @kazhar: Das Repair-Programm funktioniert leider nicht richtig. Ich habe es problemlos installiert und kann es auch starten, aber wenn ich eine der betroffenen Dateien hinzufüge und sie zum reparieren selektiere (das Häkchen ankreuze), dann ist der Menüpunkt zum Starten der Reparation nicht verfügbar (nicht ausführbar). Vielleicht liegt das ja auch daran, dass die Datei eben verschlüsselt ist, d. h., dass sie den Zugriff verweigert...? Oder kann das jetzt wieder einen anderen Grund haben?

    @Hnas2: Wie gesagt, ich habe keine Zugriffsrechte. Und wie sollte ich die "übernehmen"? Das ist ja gerade mein Problem...

    Viele Grüße
    Philipp J.
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    was für ein betriebssystem verwendest du und was für eine meldung kommt genau?
     
  8. Philipp J

    Philipp J ROM

    Ich verwende Windows XP. Falls du die Meldung in dem Repair-Programm meinst: Dort kommt überhaupt keine Meldung. Wenn ich die Datei hinzugefügt und selektiert habe, ist der Menüpunkt "Start repair" unter "File" in der Toolbar nicht aktiv, das heißt man kann ihn nicht anklicken. Es passiert also gar nix...
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    home oder pro?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dafür gibt es in den Datei-/Ordner-Eigenschaften den Menüpunkt "Sicherheit". Da musst du dich selbst als Benutzer hinzufügen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page