1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Port 110

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by killerbees19, Apr 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. killerbees19

    killerbees19 Kbyte

    Hallo, ich habe ein kleines Problem:

    Ich habe auf meinem PC drei Benutzerkonten, alle mit Administratorrechten. Ich kann bei meinem Account problemlos alle E-Mail abrufen und empfangen. Beim zweiten Account funktioniert dies seit letzter Woche überhaupt nicht mehr. Keine E-Mail die über POP3 (Port 110) abgerufen werden soll, kommt an, es erscheint immer ein Fehler, dass die Verbindung nicht hergestellt werden konnte. E-Mails über eine sichere Verbindung kann ich empfangen, da es ein anderer Port ist. Beim dritten Benutzerkonto, kann ich die gleichen E-Mail Konten jedoch abrufen.

    Norton Internet Security ist so konfiguriert, dass es die Windows Firewall ersetzt (W. Firewall ist also deaktiviert) und alle Einstellungen gelten Systemweit. An Norton könnte es meiner Meinung nach nicht liegen, da es bei allen anderen Benutzeraccounts funktioniert.

    Somit begab ich mich auf Fehlersuche in der Windowsfirewall. Hier aktivierte ich testweise das Häkchen bei POP3-Übertragung. Funktionierte trotzdem nicht. Dann deaktivierte ich es wieder und es funktionierte. Leider aber nur bis zum nächsten Reboot.

    Nun spielte ich ein Backup auf, dass 2 Wochen alt war. Zu diesem Zeitpunkt funktionierte noch alles. Leider brachte auch das nicht den gewünschten Erfolg. An Outlook alleine kann es auch nicht liegen, Thunderbird funktioniert unter diesem Benutzeraccount auch nicht korrekt.

    Da Norton Systemweite Firewalleinstellungen hat und somit nichts für jeden Benutzer seperat speichert, kann es doch nur and er Windows Firewall liegen, denke ich mir. Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem beheben kann oder was noch schuld sein könnte?

    Hier noch ein paar Daten, falls ihr mehr braucht einfach melden:
    Windows XP Home, SP2 + alle Updates
    Offixe XP (Outlook 2002)
    Norton Internet Security 2006 + alle Updates


    Vielen Dank schon im Voraus ;)


    MfG Christian
     
  2. Jpw

    Jpw Megabyte

    Deaktiviere einmal Norton Antivirus Autoprotect und starte dann dein Outlook. Danach wieder aktivieren. Das behebt meistens dieses Problem. Gruss Jpw
     
  3. killerbees19

    killerbees19 Kbyte

    Danke für den Vorschlag, leider brachte es keinen Erfolg, habe es mehrmals versucht. Es erscheint noch immer folgende Fehlermeldung bei allen POP3-Accounts:

    MfG Christian
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. killerbees19

    killerbees19 Kbyte

    Über dieses Thema habe ich mich selbst bereits gestürtzt. Da ich ein Backup aufgespielt habe, wo das Problem noch nicht war und ich nachher nichts installiert habe, wüsste ich nicht warum ich Norton neu installieren sollte. Beim letzten Problem hat mir der Support von Symantec auch einmal geraten das Produkt neu zu installieren -> 1,5 Stunden Arbeit und kein Erfolg :(

    Ich wende mich trozdem einmal an den Symantec Support, Danke.


    MfG Christian

    Sorry für den Doppelpost, leider kann ich meinen alten Beitrag nicht mehr editieren.

    Ich habe nun mit einem Mitarbeiter von Symantec im Live-Chat einiges ausprobiert. Inklusive dem Deaktivieren aller Dienste von Norton, so dass alle Norton Produkte zu 100% deaktiviert waren. Leider brachte dies auch keinen Erfolg, wodurch der Fehler nicht an Norton liegen kann.

    Habt ihr noch Ideen wie ich den Fehler beheben könnte?
    Ich habe zum Test jetzt auch einmal Outlook mit den anderen Benutzerinformationen ausgeführt, wenn ich angemeldet bin (Ausführen als...). Hier funktionierte das Abrufen der Mails auch problemlos.

    :heul: Ich bin für jede Hilfe 10-fach dankbar :bet:


    MfG Christian
     
  6. killerbees19

    killerbees19 Kbyte

    Ich habe nun versucht die Dienste nochmals zu deaktivieren und es funktionierte. Keine Ahnung warum es beim ersten mal dann nicht ging. Jedenfalls werde ich jetzt den Symantec Support weiter nerven :D

    Danke für eure Antworten, ich wünsch euch noch einen schönen Tag.


    MfG Christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page