1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit privaten Netzwerk: ?Auf \\ ..Computer2 kann nicht zugegriffen werden...?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Su, Nov 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Su

    Su Byte

    Ich habe folgendes Problem:
    Bei meinem privatem Netzwerk kann Computer 1 (Windows XP) nicht auf Computer 2 (Windows 2000, SP 4, upgedatet von MS) zugreifen.
    Wenn ich im Explorer von PC 1 Netzwerk anklicke erscheint zwar der Computername 2, wenn ich hier aber doppelt drauf klicke, erschein bei die Fehlermeldung:
    ? Auf \\Computer 2 kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigung verfügen. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
    Umgekehrt klappt die Verbindung. Mit ?Ping, IP-Adresse? klappt aber der Datentransfer in beiden Richtungen.

    Was ich bisher gemacht habe:

    Computer 2:
    - Windows 2000 upgedatet
    - Übertragungsprotokoll TCP/IP
    - feste IP-Adresse: 10.0.0.2; 255.255.255.0
    - Laufwerke freigegeben
    - Norton Internet Security deaktiviert
    - unter Systemsteuerung, Benutzerkonnten
    Zugriff von Computer 1 ohne Kennwert zugelassen.

    Was muss ich noch machen ? Kann mir jemand helfen?

    Lothar
     
  2. Su

    Su Byte

    Hallo TrinoX,
    es ist schön!!! daß es so ein Forum gibt, daß Fachleute gibt, die so hilfsbereit sind und nicht mit ihrem Wissen hinter dem Berg halten und das auch noch erklären können.
    Den betr. IP in meinem Norton als vertrauenswürdig einzugeben, habe ich auf deine Anregung nun auch geschaft.
    Su (Lothar)
     
  3. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    Hi, so ich hab das jetzt bei mir zu Hause nachvollzogen und mal genau aufgeschrieben:

    Sollte so aussehen:
    Win2ooo:
    Start -> Einstellungen -> Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen -> Lan-Verbindung -> Eigenschaften
    Hier sollten folgende Protokolle installiert sein: (und vorne mit Häckchen versehen)
    - Client für Microsoft-Netzwerke
    - Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
    - Internetprotokol TCP/IP

    TCP/IP anklicken und dann Eigenschaften:
    IP-Adresse: 192.168.0.2 (lokale IP des 2ooo Rechners)
    Subnetmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.0.1 (das ist die IP vom XP-Rechner)
    Bevorzugter DNS-Server: 192.168.0.1 (das ist die IP vom XP-Rechner)

    Sollte analog mit den anderen IP-Adressbereichen so wie Du es hast auch gehen, kannst ja mal die hier ausprobieren, bei mir geht es auf jeden fall.

    Hab leider meinen Kollegen net erreicht wegen den Settings für Norton, aber mal hier meine Settings mit ZoneAlarm Pro
    Firewall:

    Links Rubrik Firewall, oben Reiter Zonen
    Homenet 192.168.0.0 / 255.255.255.0 Netzwerk Vertrauen
    XP-Rechner 192.168.0.1 IP-Adresse Vertrauen

    Das Netzwerk wurde bei mir automatisch erkannt, den XP-Rechner habe ich über Hinzufügen -> IP-Adresse und dann im folgenden Fenster
    Vertrauen
    192.168.0.1
    XP-Rechner

    Netzwerkumgebung -> Benachbarte Computer -> Doppelklick auf den XP-Rechner -> Dialogbox
    Verbinden als: (Name des angemeldeten User von XP)
    Kennwort: (zugehöriges Kennwort)

    Sodele und jetzt das ganze noch aus der anderen Sicht:

    WinXP:
    Start -> Verbinden mit -> Alle Verbindungen anzeigen -> Homenet (rechtsklick) -> Eigenschaften
    Hier sollten auch folgende Protokolle installiert und vorne mit Häckchen versehen sein:
    - Client für Microsoft-Netzwerke
    - Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
    - QoS-Paketplaner
    - Internetprotokoll TCP/IP

    TCP/IP anklicken und dann Eigenschaften:
    IP-Adresse: 192.168.0.1 (lokale IP des XP-Rechners)
    Subnetmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.0.1
    Bevorzugter DNS-Server: 192.168.0.1

    Beim Standardgateway musst Du dich für einen von beiden PC?s entscheiden, bei beiden den gleichen eintragen, ebenso bein DNS-Server.
    Den alternativen DNS-Server kannste bei beiden PC?s leer lassen.

    Auch hier ZoneAlarm:
    Gleiches wie oben, nur statt dem XP-Rechner, die IP den 2ooo Systems eintragen und passenden Namen.
    Vertrauen
    192.168.0.2
    2ooo-Rechner

    (die namen sind nur für ZoneAlarm, dass Du sieh auseinander halten kannst, müssen nicht mit den tatsächlichen PCNamen übereinstimmen.)

    Start -> Netzwerkumgebung -> Arbeitsgruppencomputer anzeigen (is links im Menu)
    2ooo-Rechner doppelklicken -> Popup Dialogbox ähnlich wie bei XP
    Verbindung wird hergestellt zu [Computername]
    Benutzname: (Name des 2ooo PC in großbuchstaben\Nutzer der gerade angemeldet ist)
    Könnte so aussehen KLEINERPC\Standard
    Kennwort: zugehöriges Kennwort für diesen Benutzername
    Und mit Ok bestätigen

    Das war?s, mehr hab ich nicht gemacht und alles läuft so wie?s soll.
    Noch ein kleiner Tipp, weil Du vorher was von Internetverbindungsfreigabe geschrieben hast:
    Wenn Du das machst, setzt Dir Windows die IP-Adressen automatisch um, der Rechner der das Internet dann für die anderen zur Verfügung stellt bekommt automatisch die 192.168.0.1

    Zu Norton: Vielleicht hat ja hier im Forum jemand die Firewall von denen und kann Dir die Settings sagen, aber generell such mal nach der Möglichkeit IP-Adressen einzutragen, dann wird?s denk ich ähnlich gehen wie bei ZoneAlarm.

    So long ich hoff das hilft Dir weiter. Ich bin wieder Sonntag online, wenn?s dann immer noch Probleme gibt.

    TnX


    PS.: naja was soll's wenn Dein Problem jetzt gelöst ist, is recht, für alle anderen hab ich hier doch noch nen kleinen Netzwerk Crashkurs *G*
     
  4. Su

    Su Byte

    An Trinox, Franzkat, Kuckkuck und Sg 69

    Das Problem ist gelöst!!!!!!!

    Auf den Rat von SG 69 hin wollte ich beim W2000 PC den IP auf "automatisch beziehen" setzen. Dabei stellt ich fest, daß ich trotz meiner Beteuerung mich beim Subnet vertan hatte. Ich hatte dummerweise statt 255.255.255.0 255.0.0.0 eingestzt. Und ich meinte, ich hätte als nachgeprüft.

    Vielen Dank an euch für eure Anteilnahme und Hilfe. Ich habe viel dabei wieder gelernt.
    Und Entschuldigung.
    Su (Lothar)
     
  5. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    In Norton IS gibt es einen Assistenten für das Heimnetzwerk. Dieser zeigt Dir i.d. Regel alle Netzwerkkarten (LAN-Verbindungen) an. Markiere nur die Netzwerkkarte, über die das Heimnetzwerk läuft als "Vertrauenswürdig". Alle anderen würde ich entfernen...
     
  6. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    HI,
    thx für die schnelle Antwort
    Das mit der internetverbindungfreigabe nur wenn du einen rechner ins internet verbindest und mit dem anderen diese onlineverbindung mitbenutzen möchtest, sonst nicht.
    Stichwort ICS (InternetConnectionSharing)

    kann auch an norton liegen, aber bei jeder besseren Firewall gibt es da einstellungsmöglichkeiten (ich hab ZoneAlarm da gehts ohne probs) ein kumpel hat norton, werd den mal heute abend anhauen wegen einstellungen.
    Poste meine ergebnisse ~ 1900 Uhr.
    Solange kannste ja mal die anderen Tipps versuchen, der von sg69 hört sich auch plausibel an.
    CU
    TnX
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Funktioniert ping computer2 (also Name statt IP) ?
     
  8. Su

    Su Byte

    hallo Franzkat,
    habe das mit den Start...Ausführen...\\Computer2 probiert,
    leider wieder dieselbe Fehlermeldung: " Netzwerkpfad nicht gefunden"
    Lothar (Su)
     
  9. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Ich habe schon öfters mit diesem Problemen zu tun gehabt: Zumeist lag es daran, daß je nach Betriebssystemen auf den beiden Rechnern Windows sehr eigensinnig in Sachen IP war.

    Zur Zeit habe ich zwei W2000 Rechner im privaten Netzwerk: Weise ich BEIDEN Rechnern MANUEL eine IP zu (192.168.0.1 / 192.168.0.2) kann ich zwar Daten austauschen, aber die Internetverbindungsfreigabe geht nicht mehr.

    Setze ich beides auf "automatisch beziehen " habe ich das gleiche Problem wie Du.

    Weise ich dem Host-PC (PC mit direkter Internetverbindung) eine IP zu und lasse diese dem anderen auf automatisch beziehen, läuft es reibungslos. Andersherum geht ebenfalls gar nichts...
     
  10. Su

    Su Byte

    Hallo Trino,
    hier die Anworten auf deine Fragen:
    - ping geht in beiden Richtungen
    - vom 2000 PC kann ich auf den XP PC auf den freigegebenen Ordner zugreifen, nur umgekehrt geht nicht, das wäre mir aber viel lieber.
    - Ordner auf 2000 PC sind freiggegeben
    - dieselbe Arbeitsgruppe für beide PC
    - IP und Subnet 10.0.0.1 bzw 2 und 255.255.255.0 überprüft
    - auf die LAN-verbindung doppelgeklickt und Eigenschaften: was ich nicht verstehe: muß ich gemeinsame Internetnutzung aktivieren, wenn ja, welche IP?
    - eine große Frage: kann das alles auch an dem verd. Norton Firewall liegen? den habe ich zwar deaktiviert aber genügt das?
    mfG
    Lothar
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Versuche mal folgendes: Gebe unter Start -> Ausführen

    \\computer2 ein.

    Ich habe diesen von dir zitierten Fehlertyp auch schon manchmal gehabt und merkwürdigerweise wurden die Freigaben dann über den oben genannten Weg sofort angezeigt.Ich vermute, dass in diesem Zusammenhang manchmal ein Fehler mit dem Dienst 'Computerbrowser' auftritt.
     
  12. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    Also ich muß nochmal fragen:
    Hab ich das richtig verstanden

    Ping XP nach 2ooo geht ohne probleme und
    Ping 2ooo nach XP auch?

    Wenn Du XP im Explorer den 2ooo anklickst => Fehlermeldung
    Kannst Du von 2ooo Explorer auf die freigegeben Ordner von XP zugreifen?

    Auf XP sind Ordner freigegeben?
    Auf 2ooo sind Ordner freigegeben?

    Noch nen Idee:
    2ooo: Start -> Einstellungen -> Netzwerk- und DFü-Verbindungen
    Doppelklick auf deine Lan-Verbindung
    Eigenschaften
    (ich weiß es leider net genau) aber hier mal nach Datei und Druckerfreigabe ein bissele suchen, die einzelnen Protokolle anklicken und dann bei Eigenschaften.
    ----------------
    Beide PC's sind in der gleichen Arbeitsgruppe, IP's und Subnetmask sind auch richtig vergeben?
    Ich meld mich heute abend nochmal ~ 1900, wenn ich's bei mir zuhause nochmal genau angeschaut hab.

    Achja:
    Cya = CU (aus dem Englischen "See You") = bis bald
    2k = 2 kilo = 2000
    mein ShortNick is "TnX" als Abkürzung von TrinoX
    [nur um Missverständnisse zu vermeiden]

    TnX
     
  13. Su

    Su Byte

    Hallo Cya Tnx,
    schön, dass du dich um mein Problem bekümmerst.
    Im Explorer des XP-Pc sehe ich den 2k PC Windows 2000 mit seinem Namen. Nur, wenn ich darauf doppelklicke, kommt die besagte Fehlermeldung. Rechst klicken auf 2k PC bringt leider nichts.
    Aber vielleicht hilfst du mir ja doch noch weiter.
    Lothar
     
  14. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    wenn Du von XP auf 2k zugreifen möchtest, mußt Du Dich von XP aus erst auf dem 2ooo ender anmelden.
    Am besten unter dem Namen der gerade bei 2k eingelogt ist.
    Versuch mal bei XP
    Netzwerkumgebung müssten bei angezeigt werden, wenn nicht nach PC suchen und den namen des 2k Systems eingeben.

    dann auf den 2k PC rechtsklick und anmelden wenn's sowas gibt.

    oder doppelklick auf den 2k Rechner

    dann den Benutzername eingeben (am besten den, der bei 2k gerade eingelogt ist) und ggf Passwort.

    Jetzt müsste es gehen.
    Kann heute abend mal schauen ich hab zu hause gleiche Config, kenne das Problem, mußt Du nach jedem reboot von 2k wiederholen...
    Cya
    TnX
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page