1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Radeon 8500 & Medion-Monitor

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by tpf, May 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Hallo!

    Es ist zum Auswachsen!

    Meine Hardware: Medion Monitor 19" (MD1998jb)
    und ATI RADEON 8500-Karte (PoverColor, also "powered by ATI")

    Trotz Treiber für beide Geräte (also auch die INF-Datei für den
    Monitor) erkennt Windows 2000 beim ersten Hochfahren nicht
    meinen (voll Plug&Play fähigen) 19"-Monitor. Das System degradiert ihn zum Standard-Monitor.

    Das Bild verschiebt sich bei Nichterkennen dabei um mehrere Zentimeter zur Seite. Die Bildwiederholfrequenz bleibt dann
    auch bei 60 Hertz.

    In 98% aller Fälle hilft dann das erneute Booten, und die Sache
    läuft wieder (Erkennung mit Bezeichnung im Geräte-Manager
    unter Windows 2000/SP2)

    Was kann man dagegen machen, das Windows 2000 nicht nach
    jedem Ausschalten oder Hardware-Reset die Monitor-Daten
    vergisst ???

    Auf die Dauer ist es ziemlich lästig bei jedem Systemstart erst
    zweimal Booten zu müssen, nur um ein richtig ausgerichtetes
    und flimmerfreies Bild zu erhalten.

    Aktuelle Treiber habe ich natürlich aufgespielt. Ebenfalls ein
    neues BIOS meiner Hauptplatine (Gigabyte GA-7ZMMH), das
    angeblich auch ein AGP-Problem mit RADEON 8500-Karten
    beheben sollte. Bei mir hat sich bis jetzt aber nichts getan.

    Auch mehrere Neu-Installationen von Win2k in verschiedenen
    Varianten hat mich nicht schlauer gemacht.

    Für Tipps die mir helfen würden, dieses Problem zu beseitigen
    wäre ich unendlich dankbar.

    Gruß
    Robert
     
  2. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Probleme bei Spielen habe ich ja auch gar nicht.
    (Bis auf den 60-Hz Bug, der ist aber eh auf Win2k/XP zurückzuführen, und tritt auch bei nVidia auf! MS-Bug. Fakt...)

    Mich nervt nur das inkonsequente Erkennen des Monitors und Verschieben des Bildschirminhalts im Desktop/2D-Betrieb.

    Mir ist gestern auch aufgefallen, das dies teilweise auch bei 85-Hz
    und (!) erkanntem Monitor passiert (laut Win2k-GeräteManager)

    Ansonsten macht die Karte keine Probleme. Auch nicht bei Games.
    Wenn dieser Fehler auftritt, kann ich auch trotzdem "normal" weiterarbeiten (ich sehe zwar weniger, aber keine Abstürze o.ä.)

    Das Prob habe ich nur (98-99%) beim ersten Start. Beim erneuten
    Booten hinterher nicht mehr. Auch ein Einschalten des Monitors VOR dem PC, bringt mich nicht weiter.

    Ich bin echt noch am Überlegen, ob ich dieses Problem nicht
    einfach dadurch umgehe, das ich mir einen Monitor mit DVI-Anschluß besorge und so den analogen Part entgültig hinter mir lasse. (Besonders das Justieren der Bildeinstellungen von Röhren-
    Monitoren ist sowas was lästig...) Karte habe ich ja dafür :-)

    Diese Probs dürfte es mit FlatScreens nichts mehr geben. (Flat im Sinne von TFT, nicht flache Röhre!) Die Abstimmungsarbeit hätte sich dann erstmall erledigt, und bei 1024x768 lässt sich auch noch
    vernünftig arbeiten. Bis diese Teile aber vernünftige Preisregionen erreichen, wird es wohl noch ein wenig dauern. (unter 800 Euro kriegt man eh nichts vernünftiges)

    Vor einem BIOS-Updat zögere ich in der Tat noch. Wenn dann schon eins, dann auch vom selben Hersteller und nicht vom
    Chipsatz-Producer. (Ich habe durchaus auch schon 8-9
    Mainboard BIOS-Updates bei laufendem Win2k durchgeführt.
    Ebenso bei meinem Brenner. Generell habe ich vor solchen
    Updates keine Angst. Trotzdem, ist mir das Ganze hier noch
    zu ungenau und wage...

    Schicken kannst Du es mir ja, wenn Du Lust hast. Jedenfalls
    das was man so braucht. (Anleitung, Flasher, BIOS-Datei...)

    Gruß
    Robert
     
  3. @Was das Retail-BIOS angeht... Geht das so leicht ??

    Ist nicht schwer. Du musst aber vorsichtshalber eine alte PCI Grafikkarte haben wenn es doch mal schief geht.
    Denn wenns nicht klappt dann funzt Deine Karte nicht mehr.
    Dann musst Du Monitor mit PCI verbinden damit Du was siehst und dann nochmal die Radeon Flashen.
    Wenn DU willst schicke ich Dir alles was Du brauchst.
    Brauchst keine Angst haben , es geht nichts Kapput. Ich habs schon bei 4 Karten von Freunde gemacht und bei mir selbst.
    Und bei denen und auch bei mir gibt es bei Games wesentlich weniger Probleme.
    @ Ja ,Referenz-designe , allle gleich :)
    [Diese Nachricht wurde von Cinquecento am 24.05.2002 | 12:58 geändert.]
     
  4. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Thanx erstmal für deine Antwort.

    Der 60-Hertz Bug tritt in Win2000 und XP auf. Das weiß ich.
    Aber soweit ich weiß, nur bei Direct3D - Anwendungen. Ich merke
    das ja auch selber immer beim Umschalten von einer D3D-Anwendung zum normalen Desktop. Selbst wenn beide dieselben
    Einstellungen haben (Auflösung/Farbtiefe) blitzt es kurz auf, also
    Wiederholfrequenz wird geändert. Das sollte aber nur wie gesagt
    Direct3D betriffen. Nicht den normalen Desktop nach dem Hochfahren des Systems.

    Was das Retail-BIOS angeht... Geht das so leicht ??
    Ich meine, haben die diversen Hersteller nicht auch manchmal
    unterschiedliche Sonderfunktionen in die Karten-Setups
    eingebaut, die auch im BIOS verankert sind ?
    Wenn ich da was überspielen würde, wäre ich die ja u.U. los.
    Oder basieren alle Karten wie bei nVidia meist auf einem Referenz-
    Design, sodass dies nichts ausmachen würde ?

    Was soll das BIOS-Update genau bringen ? Hast Du das denn
    schon mal gemacht ? (+ Quelle)

    Gruß
    Robert
     
  5. Hi
    geh mal auf www.ati-news.de ,,,,
    da gibt es ein hilfe für das 60Hz Bug .
    Desweiteren empfehle ich Dir das Originale ATI OEM RADEON 8500 BIOS aufzuspielen.
    Ich hatte auch eine Powercolor. Die hatte so eine miese Bildquali so das ich die gegen eine FIC Radeon 8500 umgetauscht habe.
    Jetzt ist es wieder Superscharf :)
    Natürlich mit ATI RETAIL BIOS :) :)
    [Diese Nachricht wurde von Cinquecento am 22.05.2002 | 21:21 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page