1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit RAM-Erweiterung bei Win_XP

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by lejo546, Aug 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lejo546

    lejo546 Byte

    Hallo PC-Freunde,

    habe vor meinen alten PC (Baujahr 2005) weiter als Zweitgerät zu verwenden und den Arbeitsspeicher mit derzeit 2 Riegel von je 256 MB auf 2 Riegel von je 1 GB aufzurüsten.



    1. Sind die neuen RAM-Riegel überhaupt geeignet für meinen PC. Wenn NEIN, welche sollte ich alternativ nehmen?

    2. Falls die neuen geignet sind, was muss ich unternehmen um sie lauffähig zu machen?

    3. Spielt evtl. das Shared Memory eine Rolle? Derzeit 128 MB Grafik und 372 MB für Phsykal. Speicher

    So bin ich bis jetzt vorgegangen:
    Neue Riegel gegen alte getauscht und nach dem Start kam die Fehlermeldung:
    DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
    Dann gemäß der Empfehlung von support.microsoft.com -Artikel-ID: 810093 (Fehlermeldung bei Problemen mit RAM oder der virtuellen Speicherverwaltung) unter ArbeitsplatzEigenschaftenVirtueller Arbeitsspeicher auf „Größe wird vom System verwaltet“ gestellt.
    Nach neuem PC-Start zunächt „Windows normal starten“ Windows XP-Home Edition. Dann erscheint letztlich ein schwarzer Bildschirm mit unbeweglichem Mauszeiger in der Mitte.
    Wenn ich im „Abgesicherten Modus“ starte lande ich letztlich im Desktop mit allen Symbolen, aber der Mauszeiger lässt sich nicht bewegen.

    Details zum Motherboard, alten und neuen ASP siehe im Anhang (zunächst Teil-1 da nur 100 kB möglich).

    Da mir hier mein Fachwissen zum weiteren Vorgehen fehlt, wäre ich für einen Rat sehr dankbar.

    Gruß
    Josef
     

    Attached Files:

  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es reichen die Namen des Mainboards und aller Speichermodule.
    Dafür öffne ich aber kein unbekanntes PDF.
    Das K8S-LA in "Dein System" soll laut Handbuch mit 2x1GB-Modulen klarkommen. Wenn es bei den 1GB auch wieder Samsung oder Infineon ist, wäre das gut - irgendwelcher NoName-Speicher wäre schlecht.

    Wenn die alten Module funktionieren und die neuen einen Bluescreen verursachen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Unverträglichkeit aber auf jeden Fall seehr hoch.

    zu 2. wenn alles auf AUTO im Bios steht, dann kann man noch versuchen, ob es mit weniger Takt oder höheren Timings oder höherer Spannung besser klappt. Ist aber letztendlich Frickelei und man sollte lieber umtauschen gegen kompatibleren RAM.

    zu 3. Nö, eigentlich nicht. Ob die 128MiB (hätte ich übrigens möglichst niedrig eingestellt...) von 512MiB oder von 2GiB abgezogen werden, sollte egal sein.
     
    Last edited: Aug 6, 2012
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Man kauft nur Speicher der für das Mainboard vom Mainboardhersteller oder vom Speicherhersteller für dieses Mainboard freigegeben ist.

    Und nicht irgendeinen !!!!!

    Daher kommt der Fehler.
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    im Prinzip ist das wohl wahr, aber a) sind solche Infos für ein OEM-Board eh dürftig und b) steht in der QVL eines vergleichbaren Boards (K8S-MX) auch nur genau ein 1GB-Modul von Twinmos drin! das heißt nicht wirklich, dass alle anderen Module von Samsung, Kingston usw. keine Kaufempfehlung wären ...
     
  6. lejo546

    lejo546 Byte

    Hallo PC-Freunde,

    zunächst besten Dank für die Antworten, auch wenn meine Erwartungen sehr gedämpft wurden. Eigentlich hatte ich gehofft, durch Einstellungen in der Systemsteuerung bzw. im BIOS eine Kompatibilität mit dem neuen RAM einstellen zu können. (Siehe Angaben unter a) und b))
    So hat mir der Verkäufer von Saturn das erzählt. Wenn es nicht klappen sollte, kann ich die Riegel gegen eine Gutschrift wieder zurückgeben. Weitere Infos die über den Angaben der Verpackung hinausgehen, sind nicht einmal auf der Hersteller-/Händler-Seite von CnMemory zu finden! Offensichtlich vertreiben sie nur das Produkt.
    Meine Hoffnung bestand darin, das der DDR1-RAM mit einer angegebenen kompatiblen Taktrate von 333/400 MHz und den weiteren Angaben passen sollte.
    a) Saturn-Angaben im Internetshop:
    CNMEMORY DIMM 1GB PC-3200 DDR-400 CL3
    Typ: Arbeitsspreicher / Speichertyp: DDR SDRAM / Taktfrequenz: 400 MHz / Speichergröße: 1 GB
    Datenrate: PC-3200 / Speicher Architektur: UDIMM / Anzahl Pins: 184 / Kompatibilität: PC, Desktop

    b) Angaben zum Motherboard laut Manual von ASUS K8S-LA (Salmon):
    Memory frequency/CPU FSB synchronization
    CPU FSB = 1600 MT/s @ 800 MHz FSB / DDR DIMM Type = PC3200/PC2700/PC2100
    Memory Frequency = 400/333/266 MHz
    Memory configurations:
    You can install 128 MB, 256 MB, 512 MB, and 1 GB DDR DIMMs into the DIMM sockets using the memory configurations in this section.

    @magiceye04:
    -1.) In welchem BIOS-Teil sind denn die AUTO-Einstellungen vorzunehmen?
    -2.) Die shared-memory Einstellung mit 128 MB hatte der Hersteller (HP) selbst vorgenommen. Alternativ sind im BIOS 64 bzw. 32 MB möglich. Sollte ich es ändern?


    Sollte sich keine Kompatibilität herstellen lassen habe ich hier auf die Schnelle ein Lieferant gefunden, der angeblich zum MB passen soll, aber den Hersteller des RAM nicht benennt.
    http://www.arbeitsspeicher-guenstig.de/1GB-DDR400-PC3200-RAM-Speicher-fuer-ASUS-K8S-LA-SALMON

    Gibt es sonst noch empfehlenswerte Onlineshops?

    Dank + Gruß
    Josef
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich kenn Dein Bios nicht, also schau Dich einfach mal um.
    So groß ist das normalerweise nicht und irgendwas mit "DRAM" sollte doch zu finden sein.
    Wenn Du unsicher bist, schau erstmal nur, was es für Möglichkeiten gäbe, nenn sie uns, aber speichere nichts ab.

    Die Onboard-Grafik ist zum Spielen sicherlich nicht zu gebrauchen und nur für die Anzeige braucht man allenfalls 8MiB, also würde ich es mal mit 32MiB probieren.

    Dieser angebliche Lieferant bietet seinen NoName-Speicher wohl einfach für JEDES Mainboard explizit als kompatibel an. Wirklich getestet ist der mit Sicherheit NICHT. Der wird sich allenfalls die Mühe gemacht haben, wie Du zu schauen, welche Modulgröße die Boards maximal vertragen.
     
  8. lejo546

    lejo546 Byte

    Hallo PC-Freunde,

    die neuen RAM sind nun eingebaut und es hat auf Anhieb funktioniert. Da der MB-Hersteller ASUS für meinen Typ K8S-LA keinerlei Informationen auf der Homepage mehr hat und keine QVL-Liste vorhanden war, habe ich im Internet gesucht und folgenden Lieferanten gefunden:
    http://www.best-electronics.net
    http://www.memoryxxl.net
    Beide haben einen gemeinsamen Shop, der unter den beiden Adressen firmiert.
    Sie haben zur Identifikation des Speichers ein Abfragemenü nach Fabrikat und Typ und werfen die passenden Module mit Preisangabe aus.
    Dann kann man sofort online bestellen mit der Gewähr, dass die Module auch passend sind, anderfalls Rückgabe. Garantie: 5 Jahre. Was einem nicht mitgeteilt wird, ist das Fabrikat und Typ.
    Das erfährt man erst beim Auspacken der Ware zu Hause. Sicherlich eine Firmenstrategie um Anfragen bei der Konkurenz zu vermeiden!
    In meinem Fall waren es 2 x Kingston /Typ KVR400X64C3A/1G mit den Daten 1GB 128M x 64-Bit DDR400/ CL3 184-Pin DIMM zu einem Preis von 2 x 31,90 € + 4,90 € Versand. Die Lieferung dauerte ca. 3 Tage.
    Habe mal im Internet nach weiteren Lieferanten gesucht und dabei Preisangebote von 29,70 bis 49,95 (Conrad-Elektronik) gefunden.
    Der neue ASP wird auch voll im Task-Manager erkannt und der Unterschied zu 500 MB deutlich spürbar.

    Nochmals besten Dank für die Infos.
    Gruß
    Josef
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page