1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Samsung HD322HJ

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Another89, Jul 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Another89

    Another89 Byte

    Hallo Com,

    Ich bin kein Fan von langen Storrys, also in aller Kürze:

    -> Habe die Festplatte zusätzlich zur aktuellen (langsamen mit ide..)Platte dazugekauft.
    -> funktioniert soweit (mit jumper umsteckung auf Sata mode 1.5[mehr dazu hier]) einwandfrei
    -> Nun seh ich aber das mir die eine Sata reichen würde und die Alte nur mein System verlangsamt (da dort Windows drauf is)
    -> Habe nun Windows 7 auf die neue Sata Platte gespielt aber leider kann ich Windows nicht von Dieser aus starten. Er bootet ganz normal aber kommt nicht zum Win-Logo .. d.h. er bleibt bei einem Blackscreen mit blickenden Cursor stehn.

    Hat jemand eine Idee bzw kennt das Problem??
    Besten Dank fürs Lesen !!
     
    Last edited: Jul 30, 2013
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    War die IDE-Platte während der Windows (welche Version eigentlich) - Installation angeschlossen?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie hast du Windows (welche Version, welches Service Pack) auf die SATA-Platte gespielt? Von der IDE-Platte geklont?
     
  4. Another89

    Another89 Byte

    Windows 7 orginal, sorry.

    mmh.. ich meine beim ersten Mal war sie noch angeschlossen. Aber nachdem es nicht funktioniert hat hab ich die die IDE platte ausgebaut und es nocheinmal versucht. Wieder ohne Erfolg
     
  5. Another89

    Another89 Byte

    Ohne Servicepack ,dh mit CD komplett neu installiert.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann sollte Windows 7 im AHCI-Modus kaufen. Du kannst aber trotzdem mal den SATA-Controller im BIOS auf IDE umstellen.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Eine Platte von 2004 wäre mir zu alt als Neukauf.
    Zu teuer ist sie auch.
    Für ähnlich viel Euros bekommt man doch schon eine ordentliche SSD:
    http://geizhals.de/kingston-ssdnow-v300-60gb-sv300s37a-60g-a865687.html,
    http://geizhals.de/intel-ssd-520-series-60gb-ssdsc2cw060a3b5-ssdsc2cw060a3k5-a724408.html ,
    http://geizhals.de/kingston-ssdnow-v300-120gb-sv300s37a-120g-a865725.html ,
    http://geizhals.de/samsung-ssd-830-series-128gb-mz-7pc128b-a740867.html.

    Für's Betreibsystem und die oft benötigten Programme reicht es aus und auch eine Sata1 Platte beschleunigt den PC gewaltig.

    Ich würde alle Platten abklemmen außer der SSD und dann Windows installieren.
    Vor der Installation sollte man die SSD formatieren (NTFS) und ca. 15% für Reservesektoren freilassen.
     
  8. Another89

    Another89 Byte

    okay dank dir, das werde ich heute abend mal versuchen.

    @chipchap: ich habe diese Platte damals dazugekauft.. dh vor 3-4 Jahren :)

    -> Aber noch eine Allgemeine Frage, wenn mehr als ausreichend genug platz (ca. 100GB) noch zur verfügung stehen hat für eine W7 installation .. MUSS ,SOLLTE oder KANN man die Platte formatieren ?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Partition kann man auch vergrößern.
    Windows 7 braucht für sich nicht mehr als 20GB.
     
  10. Another89

    Another89 Byte

    Da hast natürlich recht.. aber hab Sie nun zum laufen gebracht.

    Die Lösung war in meinem Fall ziemlich einfach eigentlich.. es gibt mehrere Optionen im Bios für die SATA Festplatte die standarmäßig auf "disable" stehn. Ich habe mal ohne groß zu verstehen was diese bedeutet auf "auto" umgestellt und schon startet windows und alles is Bestens...

    Wer zufällig am selben Problem hängt evtl vorher mal lesen was man da umstellt und vorsicht walten lassen..

    Digges Danke an alle die Geholfen haben :danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page