1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Samsung Spinpoint Sata

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by BadFriend, Apr 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BadFriend

    BadFriend Byte

    Ich habe mir vor kurzem diese schöne Festpaltte gekauft:

    Samsung ATBUS 500GB T166 HD501LJ SATA2 7200 16mb

    Meine alte Maxtor 200GB machte bei Spielen merkwürdige Geräusche und bevor allles verloren gehen würde habe ich die 500GB Platte gekauft.

    Nun habe ich Vista erfolgreich installiert und habe die Samsung in 3 Partitionen geteilt.

    1. C: 50GB
    2. D: 100GB
    3. E: 300GB

    Wenn ich jetzt bestimmte Mp3s auf der E-Partition abspiele, dann bremst die Festplatte mein System und die neue Festplatte macht auch Geräusche. Hört sich so an, als wenn der Lesekopf springt. Es ist auch nicht die alte Festplatte, denn die habe ich eben abgeklemmt.

    Hat jemand das Programm womit ich die HDD testen kann? Bei Samsung auf der Supportseite gehen die Festplatten nur bis 160GB (http://www.samsung.com/in/products/harddiskdrives/utilities/hutil.htm)
     
  2. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Suche mal mit Google, oder benutze das Windows eigene Festplattendiagnoseprogramm. Wenn die Festplatte Fehler anzeigt ist sie defekt.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Prüfe erstmal die Partition E: mit "chkdsk" auf Fehler im Dateisystem. Dann kopiere einmal einen dieser MP3-Files auf eine andere Partition und teste was da passiert. Lese die S.M.A.R.T - Werte der Festplatte aus mit Speedfan oder HDTune.

    Was an einer Samsung Festplatte schön sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Grundsätzlich fährt man immer mit mindestens zwei Festplatten im System (Datensicherheit / Backup-Platte). Der Kauf von 2 x 250 GB wäre also sinnvoll gewesen (2 Seagate .. vom Markführer).
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wenn der Kopf springen würde, wäre die Platte längst im Eimer...
    100% Zustimmung
    Muss nicht sein, der Verfolger (WD) ist mindestens genauso gut :baeh:
     
  5. BadFriend

    BadFriend Byte

    Danke Wolfgang. Ich muss dich wirklich loben für deinen Post. Selten das es jemand in einem Forum schafft, etwas zum Thema zu schreiben und dann noch so, das man keine Fragen hat.

    Ich werde die Sachen gleich mal machen.

    Was ich jetzt aber schon sagen kann. Wenn die Mp3 auf meinem USB Stick ist (eben kopiert) dann macht die HDD nicht das Geräusch.

    Und zum Markenthema ist das hier der falsche Ort ;) ich kenne die Diskussion und war mit Maxtor immer zufrieden, während mir WD abgeraucht ist. Die Diskussion können wir bis ins unendliche ziehen ;)

    Hier mein Ergebnis mit HD Tune:
     
  6. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    Das ist ein neuartiger Kopierschutz von der Musikindustrie in Kooperation mit Microsoft. Bei illegalen MP3-Dateien zerstört sich das System von innen heraus.
     
  7. BadFriend

    BadFriend Byte

    Also die Musik ist von Schallplatten aufgenommen. Woher möchten die denn Wissen ob die Mp3s illegal sind?

    Man kann mir viel erzählen, aber das glaube ich nicht :)
     
  8. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    sei froh, dass auf deinem System nicht das neu Windows Vista läuft.
     
  9. BadFriend

    BadFriend Byte

    Bei mir läuft aber Vista drauf.
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    @Wingnut2 :nospam:

    HUtil sollte auch mit grösseren Platten zurecht kommen. Die Samsung Seite sieht aus, als ob sie beim letzten Update versehentlich irgend ein altes Backup zurück gespielt hätten...
    Ach nee... du warst auf der indischen Seite :grübel: Hier sollte das passende Tool sein..
     
  11. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    oh, oh .... :eek:
     
  12. BadFriend

    BadFriend Byte

    Dann werde ich mir jetzt Hutil ziehen und das mal durchlaufen lassen. Da ist bestimmt irgendwas im Busch.
     
  13. BadFriend

    BadFriend Byte

    Also irgendwie hatte ich das bei Maxtor einfacher in Erinnerung.

    Gibt es irgendwo eine Anleitung für das Hutil? Ich habe es zwar auf die Diskette gepackt, aber beim booten stört ihn eher die Diskette. Wenn ich die dann rausnehme dann bootet er ganz normal Windows. Oder brauche ich zwei Disketten. Eine zum booten von Dos zum Beispiel und die andere wo dann Hutil noch drauf passt?
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Bootfähig muss die Diskette schon sein, Hutil ist ein DOS-Programm. Brauchst du eine DOS-Bootdiskette oder eine vom Win 98. Der Hersteller Samsung scheint es seinen Kunden nicht leicht zu machen, andere Firmen bieten Disketten-Images an mit denen sich leicht eine startfähige Diskette mit dem Diagnose-Programm drauf erstellen lässt. In Zukunft machst du am besten eine großen Bogen um Samsung HDD's.. :).
     
  15. BadFriend

    BadFriend Byte

    Hallo Wolfgang,

    du hast das sicherlich nur aus Spaß gesagt, aber nach diese ganzen Hickhacksache geht mir Samsung echt auf den Geist. Die Internetseiten sind für einen Laien überhaupt nicht mit Struktur versehen. Ohne den Link wäre ich wohl nie zum richtigen Hutil Programm gekommen. Ich habe jetzt zwei Disketten erstellt.

    Schon schwierig genug irgendwie überhaupt eine Diskette in dem heutigen Zeitalter zu finden. Habe auf eine DOS geladen und auf die zweite das HUTIL.

    Momentan macht er den Scan und es kommen tatsächlich LBA Errors. Und das einige!!! Mein ganzer Bildschirm war eben voll und er war bei ca. 65%.

    Also heißt es wohl einschicken und warten. Dann muss ich also wieder die alte Maxtor anhängen und alles wieder rüberkopieren. Ich werde aber für Maxtor auch noch mal das Analyse Programm rüber laufen lassen.

    Kann beim Verschlüsseln der Festplatte soetwas passieren?
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Servicefreundlich ist das nicht.. es gibt zwar im Internet Boot-Disketten aber die muss man auch erst suchen.. :)

    http://www.bootdisk.com/

    LBA-Errors... kann ich jetzt erstmal nichts mit anfangen. Müsste ich Google befragen. Wird die Festplatte denn im BIOS des Rechner richtig erkannt, volle Größe ?

    Hier findet Google etwas zu Samsung und LBA-Error:
    http://www.ureader.de/message/735825.aspx

    Ich würde die Platte einmal in einem anderen Rechner testen, vielleicht stimmt etwas mit deinem SATA-Controller nicht.
     
  17. BadFriend

    BadFriend Byte

    Den Beitrag den du aus Google hast, den habe ich auch schon komplett durchgelesen, aber der konnte mir nicht weiterhelfen.

    Hutil ist aufjedenfall jetzt bis zum Ende durchgelaufen und dann kam auch der Hinweis, das mehrer LBA Errors vorhanden sind und ich mich sofort mit meinem Samsung Support auseinander setzen soll, weil die Festplatte defekt ist.

    Ich werde dann wohl die Festplatte wieder komplett zurück auf die Maxtor kopieren und dann die Samsung zurück schicken. Dann frage ich nach, ob ich statt der Samsung zwei Maxtor Seagate platten á 250GB bekommen kann.

     
  18. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    So wie das ausschaut, ist der Kopf eine Runde Karusell auf der Platte gefahren..
    Samsung gibt vermutlich LBA's statt Sektoren an.
     
  19. koma05

    koma05 Byte

    hab seit gestern auch probs mit einer samsung platte. :confused:
    dann hab ich gleich mal mit dem tool speedfan die smart-daten ausgelesen. mir ist dabei der ziemlich hohe wert bei "Hardware ECC Recovered" aufgefallen.
    hab gesehen, dass der bei dir auch so hoch ist.
    was hat dieser wert zu bedeuten?

    edit: angeblich ist der nicht so wichtig?! komisch komisch
     
  20. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    welche? Schon mal HUtil darüber lassen?

    Der Wert ist ok. Soll=100 Ist=100 schlechteste=100

    Falls hier die Werte (ist-Wert) runtergehen, dann hat die Platte ein Problem, da sie ständig CRC-Fehler korrigieren muss (und nicht unbedingt schafft).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page