1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Siemens Gigaset SE505 und WLAN Repeater 108

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Wretched, Dec 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wretched

    Wretched ROM

    Hallo!
    Ich habe schon die Suchfunktion benützt, aber bin trotzdem nicht schlauer geworden.
    Zu meinem Problem:
    Bis jetzt hatte ich keine grösseren Probleme mit meinem WLAN. Besitze einen D-Link ADSL Router DSL-504T. Daran hängt über ein LAN-Kabel ein Siemens Gigaset SE505 (im LAN1 Schacht, nicht WAN). Um bisher mit meinem Notebook online gehen zu können, musste ich diesem eine IP zuweisen (z.B. 192.168.1.15). Hat soweit alles gut geklappt.
    Jetzt sind wir aber in ein neues Haus umgezogen. Der PC mit dem D-Link Router steht im 1. Stockwerk. Leider reicht die Signalstärke nicht mehr bis in den Keller wie beim alten Haus. Dachte mir dann, kaufe einfach einen WLAN Repeater, sprich Gigaset WLAN Repeater 108 um das Signal zu verstärken. Hat glaube ich soweit eigentlich auch geklappt. Im Erdgeschoss habe ich jetzt guten Empfang. Habe mit Hilfe des Forums den Router und Repeater eingestellt, DHCP abgestellt etc. Doch irgendwie kann ich mit meinem Notebook trotzdem nicht ins Internet. Verbindung wird zwar hergestellt, aber es erscheint immer "die Seite kann nicht angezeigt werden". Habe die zugewiesene IP gelöscht und automatisch zuweisen probiert, klappt aber auch nicht. Was für eine IP müsste ich logischerweise zuweisen? Im 1.Stockwerk klappt alles noch wunderbar. Sobald ich aber im Sendebereich des Repeaters bin, lässt sich keine Website mehr anzeigen.
    Hoffe Problemstellung ist einigermassen klar :)
    Bin für jeden Tipp dankbar.
     
  2. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    stimmt die Verschlüsselung überein?
     
  3. Wretched

    Wretched ROM

    ja, habe sie sogar bei beiden deaktiviert zum testen. klappt trotzdem nicht. WDS ist auch bei beiden aktiviert. Bin echt ratlos im moment :(
     
  4. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Gehe mal auf das Netzwersymbol auf den Notebook.
    Irgendwo dort ist eine Option unter Eigenschaften (Windows eigenen Einstellung). Diese mus deaktiviert werden.
    Das Häckchen rausnehmen
     
  5. Wretched

    Wretched ROM

    Hi!
    Erstmals danke für deine Antwort.
    Ich bin mir leider nicht ganz sicher was du genau meinst. Welche Option soll ich deaktivieren? Habe so ziemlich alle ausprobiert. Hat aber nichts geklappt.
    Ich habe eher das Gefühl das ich etwas grundlegendes falsch gemacht habe. Weiss bis heute nicht wieso ich meinem Notebook eine feste IP zuweisen muss. Sollte doch irgendwie auch ohne das klappen. Auch hat der ADSL Router (192.168.1.1), der Wireless Router (192.168.2.1) und der Repeater (192.168.2.254) völlig verschiedene IP's. Müssten die nicht alle irgendwie im gleichen Bereich sein? Wie man merkt habe ich nicht viel Ahnung in diesem Gebiet ;)
    Bin froh über jeden Tipp. Vielleicht kann mir jemand sagen wie er das ganze aufbauen würde mit den gegebenen Komponenten.
     
  6. Wretched

    Wretched ROM

    oops, doppelpost :)
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das kannst du machen, wie du willst. Du musst aber den SE505 korrekt konfigurieren.
    Am einfachsten ist es, wenn du ihn ohne Verbindung zu einem anderen Gerät mit einem Computer per Kabel verbindest. Du stellst als erstes für den SE505 eine eigene IP ein, die zum Netz passt, also z.b. "192.168.1.2". dann schaltest du WAN einfach auf "Bridge". Jetzt kannst du den WAN-Anschluss des SE505 mit deinem eigentlichen Router verbinden und hast einen 4-fach Switch mit Accesspoint.
     
  8. Wretched

    Wretched ROM

    Hi!
    Danke für deinen Tipp. Habe das mal so probiert wie du es beschrieben hast. Den Wireless Router also auf Bridge gestellt und ihm die IP 192.168.1.5 zugewiesen. Das Notebook erkennt das Netz zwar und kann sich auch damit verbinden, aber es kann wieder keine Internetseite geöffnet werden. Eine Ahnung woran das liegen kann? Muss ich dem Notebook wieder eine feste IP zuweisen? Habe es mit z.B. 192.168.1.13 probiert, klappt aber auch nicht.
    Bin dankbar für jede Hilfe :)
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was gibst du denn als Gateway und als DNS-Server an?
     
  10. Wretched

    Wretched ROM

    Standardgateway: 192.168.1.1
    DNS-Server: 192.168.1.1
    Sollte so stimmen oder habe ich etwas total falsch verstanden?
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist so richtig.
    Bekommst du denn Verbindung, wenn du dich in der Reichweite des Routers befindest?
    Ist im SE505 das "Wireless Distribution System" aktiviert und eingestellt?
     
  12. Wretched

    Wretched ROM

    Verbindung ist hergestellt. Signalstärke Hervorragend. Aber keine Seite lässt sich anzeigen...
    WDS ist aktiviert und eingestellt.
    Bin echt ratlos :(
     
  13. Hallo.
    Ist zwar nun schon etwas her, aber bei mir ist heute exakt das gleiche Problem aufgetreten. Habe mir den Repeater 108 zugelegt. Verbindet 1 a, aber leider kann ich nicht auf das Internet zugreifen. Ebenfalls alles versucht.
    Hat jemand vielleicht bis heute schon ein Lösung gefunden?

    MfG
    Johannes
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page