1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Sinus 1054 Router und Sitecom W-115 WLAN Adapter

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by N'koto Zinde, Apr 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    da ich ein ähnliches Problem in allerlei Foren nicht gefunden habe, wenn ich mich nun mal an euch, vielleicht könnt ihr mir helfen.

    Ich hab seit etwa 4 Wochen T-DSL und nur Ärger.
    Inzwischen kann ich immerhin mit einem (von zwei) PCs in Internet (fragt mich aber nicht wie).
    Irgendwie ging alles automatisch beim einen PC. ich verwende bei beiden PCs eine Sitecom WL-115 WLAN Karte. Habe auch die neusten Treiber aus dem Netz runtergeladen. Mit einigen (teuren) Gesprächen mit T-online-technikern habe ich meine t-online einstellungen optimiert. trotzdem funktioniert es beim anderen pc nicht.
    Ich hab alles installiert, wenn ich aber im start-center auf verbinden gehe zeigt er mir zwar an, dass ich online wär, der internte explorer zeigt aber nix an. auch die sitecom kofirugationssoftware zeigt ein verfügbares netzwerk (das meines routers sinus 1054 dsl) und auch der t-online wlan accessfinder zeigt dieses netzwerk an.
    trtzdem kann ich nicht ins internet bzw. habe noch nicht herausgefunden wie ich eine direktverbindung herstellen kann.

    hilfe, hilfe nicht nur ich sonder auch andere leute bei mir in haushalt sind mit den nerven total runter.

    bitte helft mir, wenn ihr könnt.
     
  2. Suruga

    Suruga Guest

    Das stammt aus einer anderen Anfrage, sollte aber die Fragen klären

    Konfiguration:
    Als erstes legst du dir einen Zettel und eine Stift bereit. Und vergißt erstmal die T-Online Software.
    Der WLAN-Adapter muß eingesteckt,und die Software installiert sein. Unter Win XP sollte der interne WLAN-Manager ausgeschaltet werden. ( Ich weiß nur nicht wo der zu finden ist, ich sitze am Mac) In der Netzwerkonfiguration muß eine neue Netwerkverbindung erstellt werden mit dem WLAN-Adapter.

    Wir machen einen Ausflug zur Kommandozeile. keine Panik, geht ganz einfach.

    Start/Ausführen gefolgt von der Eingabe des Befehls " cmd.exe " mit Enter bestätigen.

    In dem neuen schwarzen Fenster den Befehl " ipconfig /all " eingeben. jeweils ohne Anführungszeichen

    Die gesuchte Kennung ist dann in der Zeile Physikalische Adresse zu finden. Es werden Zwei zu finden sein. AUFSCHREIBEN

    http://www.tippscout.de/img_get.php...=macadresse.png




    Den Router hast du ja schon in Gang bekommen. das ist schonmal gut.
    Mach ein Browserfenster auf und Tipp in die Adresszeile: 192.168.2.1 ein . Bestätige mit "ENTEr" und du solltest auch dort ankommen.
    Passwort eingeben. wenn du es noch nicht geändert hast, ist es viermal die Null.

    Im nächsten Fenster, kannst du auswählen, ob du den Assistenten benutzen möchtes, oder direkt zu den entscheidenden Bereichen vordringen möchtest.

    nimm erstmal den Assistenten. ( Schritt für Schritt)

    Im ersten Fenster soll man das Passwort ändern.
    Das ist sehr zu empfehlen. in meiner Nachbarschaft gibt es mehere WLAN-Netze und noch zwei Sinus-Router alle beide sind noch mit dem Werkspasswort versehen.

    wenn es schon geändert ist, auf > OK & weiter< klicken. wenn nicht erst ändern.

    das nächste Fenster enthält die Providerauswahl. da du das schon Alles erledigt hast, einfach weiterklicken. dasselbe bei den Zugangsdaten.

    Danach kommen wir zur Verschlüsselung und zum Zettel.

    WEP-Verschlüsselung einschalten, Verschlüsselung auf 128-bit setzen. das Schlüsselwort aktivieren und ein Schlüsselwort eingeben. Am Besten wirre zahlen und Buchstabenkombinationen. AUFSCHREIBEN

    Zu WPA- Verschlüsselung komme ich später.

    Im nächsten Fenster wartet die MAC Filtertabelle auf dich. das hat nichts mit einem Apple Rechner zu tun, sonder mit der Identifikationsnummer deiner Netzwerkkarte ( bzw. deines WLAN-Adapters)

    Die Mac- Filterliste einschalten und die am Anfang ermittelte Nummer eingeben.

    OK & weiter. damit bist da erstmal durch.

    Im WLAN Manager des Adapters müßen jetz die selben Einstellungen für die Verschlüsselung vorgenommen werden. Und dann sollte die erste Verbindung möglich sein.
    Das Kabel kannst du bis hierhin dran lassen.

    jetz kommt der Moment, wo der Elefant das Wasser läßt. Kabel raus. möglicherweise einmal neu booten und dann sollte OnlineControl eine Verbindung aufbauen können.
    Wird die kleine Kugel rot, wird Alles gut.

    jetzt Browser öffnen und erstmal kontakt zum Router suchen.

    192.168.2.1 eintippen etc... kommt der Anmeldebildschirm, hast du schonmal Kontakt zum Router.
    jetzt sollte Der Weg frei sein ins Netz
     
  3. Suruga

    Suruga Guest

    Und noch einer hinterher:
    Zur Sicherheit:

    Mit der MAC Filtertabelle hast du dem Router gesagt, das nur diese Netzwerkarte mit ihm "reden" darf.

    die WEP-Verschlüsselung mit 128-bit ist besser als gar nichts. Erstaunlicherweise funktioniert die WPA-Verschlüsselung nicht mit allen Geräten der T-com, obwohl sie zusammen ausgeliefert werden. Testen sollte man die Verschlüsselung mit WPA auf jeden Fall.
    Unter winXP Kann man den WLAN-Manger von Windows benutzen, ansonsten sollte er besser abgeschaltet werden, oder man deinstaliert die Software vom Hersteller.
    Für diesen Fall, sollte man die Kabelverbindung auch
    konfiguriert haben, Sonst muß man den Router reseten und fängt wieder von Vorne an. ( MAC-Adresse eingeben.)

    Richte dir am Besten einen Internetaccount auf dem Rechner ein, also einen Benutzer mit eingeschränkten Rechten, der surfen darf und sonst nichts.

    Damit bist du schon auf dem richtigen Weg. dann kann man einige Dienste abschalten. Das geht ganz unkompliziert mit dem Tool von Dingens.org

    Antivirensoftware installieren und auf dem neuesten Stand halten. Eine Software Firewall auf dem Rechner ist nicht mehr nötig, man kann sie aber auch als Kontrolle für ausgehende Verbindungen drauf lassen. Der Router hat eine Firewall.

    solange der Rechner nicht in einem Netzwerk steckt, braucht man kein Laufwerk für den Zugriff freigeben.
    Eine Kontrolle kann nicht Schaden.

    Die SSID des WLAN-Netzwerks kann im Router geändert werden. (Unter Netzwerk / Wireless) Und in der Netzwerkverbindung auf dem rechner auch (bzw. Im WLAN-Manager)
    das ist der Name des Netzwerks.
    Und wenn alles läuft kann man die SSID auch noch verstecken. dann kann keiner dieses WLAN-Netz sehen.
    Wenn du unsicher bist, wegen der Namensänderung, dann versteck das Netz nur.

    Es gibt immer wege eine Sicherheitssperre zu durchbrechen. Aber mann kann es dem potentiellen Angreifer schwer machen.


    So, das wäre dann mehr als meiner Nachbarn betreiben. Ich kann schon wieder auf 2 ungesicherte WLAN-Netze zugreifen.
     
  4. danke schon mal für die schnelle hilfe. werds mal ausprobieren
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page