1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit SSD Konfiguration

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by subterranea, Dec 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. subterranea

    subterranea Kbyte

    Bisher hatte ich eine 64 GB SSD als Systemlaufwerk.
    Das wurde jetzt etwas knapp, und ich wollte eine zusätzliche SSD als Systemlaufwerk einbauen,
    und die Alte als weiteres Laufwerk verwenden.

    In der Anleitung der Neuen SSD steht, man soll die Platte in BIOS auf AHCI stellen.
    Wenn ich das jedoch tue, spinnt der Rechner beim Booten nur noch rum.

    Wenn ich beide SSD auf AHCI stelle, bricht der Bootvorgang ab, und es kommt zum Neustart.
    Stelle ich NUR die alte SSD (System) wieder auf IDE verstellen sich komischerweise ständig die Boot-Einstellungen
    im BIOS (Reihenfolge, erkannte Platten usw...). Dadurch fährt der Rechner nat. auch nicht korrekt hoch.

    Nur, wenn ich beide wieder auf IDE stelle, läuft alles normal.


    Die neue SSD ist lediglich eingebaut & angeschlossen, noch nicht formatiert (wird aber von WIN erkannt)
    Das Mainboard hat SATA-Anschlüsse von 1-4 & 5-8. Spielt es eine Rolle, auf welchen Plätzen die Platten
    angeschlossen sind?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie heißt das Mainboard genau? Ist die CPU übertaktet?
     
  3. subterranea

    subterranea Kbyte

    ASUS M4A87TD-EVO

    Nix übertaktet...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard hat 6x SATA 6Gb/s Ports. Die SSDs werden daran angeschlossen. Die letzten Ports würde ich frei lassen.
     
  5. subterranea

    subterranea Kbyte

    Stimmt, es sind nur 6 Anschlüsse...
    Laut BIOS kann man die Einstellung IDE/AHCI immer nur einheitlich für die Plätze 1-3 & 4-6
    vornehmen. Deshalb habe ich die jetztige, alte SSD auf Platz 1, die 2. auf Platz 4 angeschlossen.
    Dadurch kann ich die beiden Platten unterschiedlich einstellen.
    Trotzdem bootet der Rechner nur fehlerfrei, wenn BEIDE auf IDE stehen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Konfiguration mir zwei SSDs ist selten. Vielleicht weiß der Asus Support mehr dazu. SSDs unterschiedlich einstellen ist suboptimal. Die haben im AHCI-Modus zu laufen, um optimale Leistung abzugeben.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ist die alte denn als Bootlaufwerk eingetragen, auch wenn die neue angeschlossen ist?

    Gruß kingjon
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich habe zwei im Rechner. Beide laufen auf AHCI. Probleme habe ich keine.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Falcon37
    Dein Mainboard hat einen Intel Chipsatz und deine beiden SSDs sind von Intel. Merkst du was? ;)
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Jetzt wo du es sagst. :D
    Ich hatte nie ein Augenmerk darauf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page