1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Suse 8.1 und tkpppoe

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Robbie10, Aug 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Robbie10

    Robbie10 ROM

    Hallo,

    ich habe es zwar geschafft mein ADSL USB-Modem ATAR215 von 1&1 unter Linux zum Laufen zu bringen, jetzt gibt}s aber auf einmal Probleme wenn ich die mit "tkpppoe" hergestellte Verbindung trenne.

    Nach Trennung der Internetverbindung lassen sich einige Programme nicht mehr öffnen bzw. öffnen sich erst Minuten später (wenn man schon gar nicht mehr damit rechnet). So kann ich z.B. den Konqueror, Open Office oder das Brennprogramm einfach nicht mehr öffnen. Man sieht zwar in der Taskleiste wie Linux die Programme öffnen will aber meistens tut sich dann nicht}s mehr.

    Ich hab} dann schon versucht mich abzumelden und als "root" einzuloggen. Doch bei der Meldung "Systemdienste werden initialisiert" friert das System immer ein, so dass gar nichts mehr geht. Wenn ich anschließend neu boote funzt wieder alles ganz normal.

    Das komische daran ist , dass das Problem erst seit dem Tausch meiner Festplatte auftauchte. Mit meiner alten Fesplatte (2,5 GB - nur für Linux) gab}s in dieser Richtung überhaupt keine Probleme.

    Die neue 40GB-Festplatte habe ich nun in zwei Partitionen aufgeteilt. Eine primäre mit 28,6 GB (FAT32) und eine erweiterte Partition mit drei logischen für Linux (9,8 GB).

    Hab} auch schon Linux nochmals komplett neu installiert, hatte aber dann wieder das selbe Problem.

    Tja, bin jetzt irgendwie ratlos woran es liegen konnte. Wäre deshalb echt froh, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

    mfg
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    Hast du schon mal versucht, deinen Internetzugang mit YAST anders zu konfigurieren, als mit tkpppoe?

    Ich habe einen Zugang via ISDN, das habe ich mit YAST ganz normal eingerichtet und es funzt.

    gruß

    Greg
     
  3. Robbie10

    Robbie10 ROM

    s gebracht.

    Wie kann ich eigentlich unter SuSE so einen störenden Hintergrund-Prozess ermitteln?
    Ich hab\' mich mal in der Systemüberwachung ein bißchen umgesehen. In der Prozesstabelle ist mir aber nichts außergewöhnliches aufgefallen. Der Prozess "pppoe" steht jetzt auf 0 %.

    Bei der Systemlast pendelt die Anzeige bei "Physical Memory" immer so um die 200.000. Ist das normal bei einem Arbeitsspeicher von 256 MB?

    Werde aber jedenfalls auch noch einmal auf ext3 umformatieren.

    Gruß

     
  4. emacs

    emacs Megabyte

    Mit welchem File-System hast du denn die neue Platte für Linux formatiert? Wenn es Reiser FS ware, formatiere nochmal neu mit ext3, oder umgekehrt.

    Deine Probleme liegen vermutlich darin begründet, dass SuSE zu lange braucht, um deinen I-Net-Zugang zu schließen, das kann am File-System liegen, oder an einem störenden Hintergrund-Prozess.

    Hast du schon mal ein Online- Update eingespielt?

    gruß

    Greg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page