1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit svchost.exe Netzwerkdienst

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by masoom, Mar 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. masoom

    masoom ROM

    Hi Leutz!

    Seit ein paar Tagen hab ich folgendes Problem:

    Ich fahre den Rechner hoch und bisher war es immer so, daß nach kurzer Zeit nach dem Booten der PC auf 99% Leerlauf war, also keine CPU Auslastung, wie es normal auch sein sollte, weil ja nichts offen ist.

    Jetzt ist es bei mir aber so, daß es eine Auslastung von ca 50% gibt und zwar von dem Prozess: svchost.exe NETZWERKDIENST.

    Sobald ich mich über DSL ins Internet einwähle, geht der Prozess zwar im Taskmanager wieder runter auf Null, aber ich hab das Gefühl der Rechner stockt trotzdem...wenn ich zB nen Link anklicke, dauert es 3 - 4 Sekunden bis der Klick aus geführt wurde, oder wenn ich mit dem Maus Icon etwas öffnen will oder so, gibt es Verzögerungen und er läuft sehr träge.

    Kaspersky Antivir ist aktuell, hab Hijackthis und Anti Spyware drüberlaufen lassen, hat nichts geholfen.
    Die Sachen die ich über Google gefunden habe, haben auch nichts genützt.
    Ich kann den PRozess auch beenden, aber trotzdem bleibt der Leerlaufprozess auf ca 50%, obwohl kein anderer Prozess im Taskmanager die restlichen 50% nutzt.

    Ich hab auch schon Process explorer benutzt, aber unter dem Prozess gibt es kein Modul bzw Unterprozess, über Kontext kommt nur die Info "DNS Client" wenn ich über den Prozess mit der Maus drüber fahre.

    Weiß jemand Rat? Ich möchte ungern meinen PC platt machen müssen

    Mein OS:

    Win XP Pro SP2

    Hilfe!!!!
     
  2. Fornax

    Fornax Kbyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die aktuelle Version 6.0.2.614 mit dringendem Update a installiert?

    Kaspersky zieht bei Updateeinstellung "automatisch" bereits beim Windowsstart neue Signaturen.
    Ältere Versionen hatte damit teilweise Probleme, wenn bestimmte dringende Programmupdates nicht installiert waren.

    Du kannst mal auf Updatemodus "manuell" umstellen, um Kaspersky beim Windowsstart aus dem Netz raus zu halten.
     
  4. masoom

    masoom ROM

    Hallo nochmal.

    @ Fornax: Also ich bin den Anweisungen des Links gefolgt, bei mir sind Automatische Updates sowieso deaktiviert.

    @ deoroller: Ja, ich hab genau diese Version mit dringendem Update a. Hab auch mal die Updates auf manuell umgestellt.

    Hmmm...leider keine Besserung :(.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann musst du wohl Kaspersky deinstallieren, um zu gucken, ob es etwas mit der Sache zu tun hat.
    Mit einer Sicherung, kurz vor der Deinstallation ein Image von c: gemacht :) , ist das schnell wieder rückgängig gemacht, falls es das nicht war.
     
  6. masoom

    masoom ROM

    Nach Deinstallation von Kaspersky, selbes Problem...

    Aaaabber:

    Es scheint wohl wieder zu laufen...

    Der Grund war, Kaspersky Antivirus hatte immer mein Mozilla angemeckert.

    (Firefox.exe hidden process), ich hab die Datei aber nicht wie empfohlen in die Quarantäne schieben lassen, sondern immer mit "erlauben" versehen.

    Jetzt hab ich Firefox komplett deinstalliert und hab keine 50% CPU Auslastung mehr vom svchost.exe Netzwerkdienst.

    Schade, denn ich hab mich so an Firefox gewöhnt, nutze ungern IE und kann mir nicht erklären wieso Kaspersky Mozilla immer abschiessen will :(.

    Hab es auch mehrmals installiert (Firefox 2.0).

    Könnte es evtl daran liegen daß ich Firefox nicht unter dem vorgegebenen Pfad c:\programme.... installiert habe?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann Probleme geben, wie im Kaspersky-Forum mehrfach berichtet wurde.

    Hast du die "Integritätskontrolle für Anwendungen" im Proaktiven Schutz aktiviert?
     
  8. masoom

    masoom ROM

    Hmmm...nein die ist aus.
     
  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @Masoom!
    Zitat:
    Dann probiere doch mal Seamonkey aus. Das stammt auch von Mozilla und ich habe bislang solche Probleme noch nicht wahrnehmen können. Allerdings verwende ich Zone Alarm.

    Gruß Horst!
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Seamonkey benutze ich auch und Kaspersky AV seit 4.5
    Wenn du ein externes Mailprogramm benutzt, musst du eine Einstellung in der about:config verändern, damit die mailto-Funktion das externe Mailprogramm aufruft.
    Bei Kaspersky sollte in der Aktivitätsanalyse "Browserstart mit Parametern" deaktiviert werden, um nicht jeden im Mailprogramm angeklickten Link bestätigen zu müssen. Das wird sonst lästig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page