1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Switch (Anschluss des DSL-Modems funktioniert, LAN-Verbindung nicht)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by xanoor, Dec 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xanoor

    xanoor Byte

    Hallo zusammen,
    Ich habe ein Problem mit meinem alten Fiberline Super Mini 5 Port Switch, welches ich rausgekramt habe. Und zwar möchte ich das DSL-Modem am Uplink anschliessen und darüber mehrere Rechner ins Internet verbinden (Sharing und so ist alles kein Problem). Allerdings gibt es ein Problem, bevor es dazu kommt:
    Wenn ich das sich im Betrieb befindliche DSL-Modem mit dem Uplink oder einen beliebigen weiteren vorhandenen Port verbinde, bekomme ich auf dem Display sowohl bei Link/Act als auch bei FDX/Col einen grünen Punkt am entsprechenden Anschluss, was soviel heisst wie, dass es in Ordnung ist und die Verbindung steht. Wenn ich aber nun meinen Rechner/Netzwerkkarte (ein interner Realtek-Ethernetchip, der im Asus A8V Deluxe Motherboard verbaut wurde, falls das eine Rolle spielt) an einen der 5 Ports anschliesse (inklusive dem Uplink), geht keines der Lämpchen an und ich bekomme auch keine Anzeige innerhalb von Windows XP, dass die Lan-Verbindung hergestellt wurde. Ich habe diverse LAN-Kabel (Cat5) getestet und alle, die auch bei DSL-Modem zu Switch funktionierten, gingen bei Rechner zu Switch nicht. Da es aber auch nicht an meiner Netzwerkkarte liegen kann, da ich diese mühelos direkt ans DSL-Modem anschliessen kann und mir sofort mitgeteilt wird, dass eine LAN-Verbindung hergestellt wurde und ich mich auch problemlos so ins Internet einwählen kann, kann es weder an der Netzwerkkarte noch an den Kabeln liegen. Das Switch scheint auch nicht kaputt zu sein, da es ja komischerweise bei der Verbindung mit dem besagten Modem eine Verbindung anzeigt nur mit dem Rechner nicht.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Hat hier vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte und wie ich dieses Problem beheben kann ?
     
    Last edited: Dec 24, 2009
  2. Gargl

    Gargl Kbyte

    Wenn ich mich nicht total irre brauchst Du einen Router und keinen Switch!
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hallo!
    Versuch mal DSL-Modem und die PC's an den verschiedenen LAN-Ports.
    Und zur gleichzeitighen Interneteinwahl brauchst du entweder pro PC separate Zugangsdaten, oder wie schon geschrieben einen Router.
     
  4. xanoor

    xanoor Byte

    Hi, ich habe wie bereits beschrieben schon versucht, sowohl das dsl-modem als auch den pc an jedem der 5 ports anzuschliessen. resultat war, dass die verbindung mit dem modem am switch angezeigt wird und die verbindung zum rechner eben nicht. ausserdem geht es nicht ums sharing. (man kann ein dsl-modem am uplink befestigen und sich dann über einen pc, der an dem switch hängt, so ins internet über eine dfü-verbindung einwählen und dies dann unabhängig davon mit einer internetfreigabe zur verfügung stellen. das wollte ich aber gar nicht diskutieren, es geht nur darum, dass die ports beim dsl-modem gehen, beim rechner allerdings nicht)
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann stecke doch den Switch mal zwischen Rechner und Modem und verbinde dich mit dem Internet.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du schon die LAN-Kabel getauscht?
     
  7. xanoor

    xanoor Byte

    Darum geht es doch: Wenn ich meinen Rechner am Switch anschließe bekomme ich nichtmals die Anzeige, dass eine LAN-Verbindung besteht, somit ist es technisch unmöglich mich so ins Internet einzuwählen. :/

    Und ja wie im Eingangspost beschrieben, habe ich es auch mit diversen LAN-Kabeln versucht.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Deaktiviere mal die LAN-Verbuindung am PC, und aktiviere sie dann wieder.
    Ggf. kannst du den Switch auch mal an einem anderen PC testen.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wer sagt denn das? Da du eine Breitbandverbindung über deinen Ethernet-Adapter eingerichtet hast, kann es sein, dass diese Breitband-Software die LAN-Funktion des Ethernet-Adapters abschaltet und der Adapter nur aktiv wird, wenn die Verbindung aufgebaut wird.
     
  10. xanoor

    xanoor Byte

    Ich hab da noch gar nix eingerichtet, somit müsste das bis dato eine ganz normale LAN-Verbindung bestehen und diese angezeigt werden.

    LAN-Verbindung habe ich bereits deaktiviert und wieder aktiviert auch als eine Verbindung zum Switch bestand.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie passt das dann zusammen?
     
  12. xanoor

    xanoor Byte

    Das kann insofern sein, dass ich dies getan habe ohne das Switch dazwischenzuschalten:

    Um es nochmal darzustellen:
    dsl-modem <-- signal --> switch <-- kein signal (in Windows wird gesagt, dass keine LAN-Verbindung hergestellt wurde/Netzwerkkabel nicht angeschlossen) --> rechner
    dsl-modem <-- signal --> rechner

    Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei, aber ich hab diese LAN-Verbindung auch schon mit anderen Routern verwendet (sowohl f&#252;r Inet via Routing als auch f&#252;r Netzwerkverbindungen mit anderen Rechnern) und es ging anstandslos also kann ich mir nur schwerlich vorstellen, dass sie f&#252;r normale Netzwerkaktivit&#228;ten deaktiviert sein soll.
     
    Last edited: Dec 25, 2009
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Deaktiviere mal deine Breitbandverbindung.

    Und wie ist der Test mit anderen PC's an deinem Switch ausgegangen?
     
  14. xanoor

    xanoor Byte

    Ich hab keine weiteren PCs hier stehen, seitdem ich das Switch ausgegraben habe, somit kann ich das nicht beurteilen. Aber da meine LAN-Verbindung sonst immer einwandfrei funktioniert, gehe ich davon aus, dass das gleiche Problem auch mit anderen Rechnern auftreten würde... es wundert mich nur, dass das DSL-Modem zu gehen scheint.
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann brauchst du auch keinen Switch.
    Sei froh, dass alles so funktioniert. :cool:
     
  16. xanoor

    xanoor Byte

    Doch brauche ich, da nunmal mehrere Rechner/Laptop hier stehen, wenn ich Besuch bekomme und deswegen brauche ich sehr wohl einen Switch. :confused:
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann kauf dir einen neuen Switch.
     
  18. xanoor

    xanoor Byte

    Nix für Ungut, aber die Art von "Hilfe" hilft mir nun wirklich nicht weiter... Ich hatte viel mehr gehofft, dass jemand, der ein ähnliches Problem hatte und es fixen konnte oder jemand, der ein umfangreiches Wissen im Bereich der Netzwerktechnik/Elektrotechnik besitzt, ne Antwort parat hat. Um mir ein neues Switch zu kaufen muss ich nicht in nem Forum posten.




    :nospam:
     
    Last edited: Dec 25, 2009
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Computerteile sind nun mal recht komplex und oftmals kann man eben nur durch einen Gegentest (Austausch) verschiedener Komponenten einen Fehler eingrenzen.
    Und wenn du mehreren Computern den Internetzugang gew&#228;hren willst, ben&#246;tigst du, wie es schon oben geschrieben wurde, einen Router.
     
  20. xanoor

    xanoor Byte

    Ok NOCHMAL. Es geht NICHT um die Bereitstellung des Internets, aber f&#252;r dich: Ein Router ist nix anderes als ein Switch, welcher mit entsprechender interner Software ausgestattet wurde (Sharing-Software, DHCP, etc.). DIESE Sachen kann man alle auch &#252;ber einen Rechner/Server zur Verf&#252;gung stellen, welcher aber auch gleichzeitig dazu benutzt werden kann um damit selber vom Internet zu profitieren. DIESEN Server w&#252;rde mein Rechner verk&#246;rpern. Achja hab ich schon erw&#228;hnt, dass diese Umstand REIN GAR NIX mit meiner eigentlichen Frage zu tun hat und ich nicht nachvollziehen kann, dass st&#228;ndig darauf Bezug genommen wird. Ich habe diesen Thread deswegen erstellt, weil ich gerne eine Frage beantwortet haben wollte bzw. gehofft habe, dass man mir bei meinem Problem hilft und nicht damit man mir sein tolles Routing-(Un)wissen pr&#228;sentiert.

    Mit noch freundlichen Gr&#252;&#223;en...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page