1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Thunderbird

Discussion in 'Mail-Programme' started by haxti, Jan 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. haxti

    haxti Kbyte

    Also folgendes: Ich habe Mozilla Thunderbird und Norton Anti Virus 2005 (ich weiß, iss scho älter) naja und bei mir kommt keine Nachricht, dass meine eingehenden oder ausgehenden Nachrichten geprüft werden... Auf dem zweitrechner aber schon (da ist inzwischen ein Systemworks drauf, welches vorher bei mir drauf war und dieses hat bei mir auch nicht geprüft!!!) Updates und so lade ich immer runter... Als beweiß, dass NAV nicht prüft, habe ich n anruf von meinem Vater bekommen der mir sagte, das sein virenscanner meine Mails blockiert, weil sie angeblich versäucht seien! :eek:

    Bitte um hilfe!!!
    thx

    :aua: :aua: :aua: :aua:
     
  2. Matmun

    Matmun Kbyte

    Kannst du beim Norton Antivirus Optionen für den E-mail Check einstellen? Da musste allgemein Pop3 und/oder Smtp gescannt werden. Den Mozilla Thunderbird direkt wird Norton nicht unterstützen.
     
  3. haxti

    haxti Kbyte

    Nee ich habe nur die Einstellungen gefunden welche mails geprüft werden sollen... (viel auswahl^^) ausgehende und eingehende kann man wählen (sind natürlcih beide aktiviert) und auf dem ander5en rechner gehts ja auch mit ner älteren 2004 version mit der es bei mir auch nicht ging...


    sorry echt kein plan
    thx trotzdem für die antwort
     
  4. pcinfarkt

    pcinfarkt Viertel Gigabyte

    Natürlich scannen Virenscanner mit entsprechender Einstellung ein- / ausgehenden Mailverkehr von Thunderbird! Überprüfe mal Deine diesbezgl. Einstellungen im System und in Deinem Virenscanner! Ggf. wende Dich an den Support Deines Virenprogrammes.
    Und wenn Du das Problem gelöst hast, dann lese mal nachfolgend:
    http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokumentation1.5/problem_antivirus.php
     
  5. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo haxti

    Welche Version von Thunderbird hast du? Falls es Version 1.5 ist, dann schau mal unter <<Extras>> - <<Einstellungen>> - <<Datenschutz>> - <<Anti-Virus>> die Funktion aktiviert hast, dass eingehende Nachrichten gescannt und bei Infektion in Quarantäne genommen werden.

    Ich habe auch Norton AntiVirus 2005 (integriert in Norton SystemWorks 2005) und bei mir funktionert das Prüfen der ein- und ausgehenden Mails. Ist Autoprotect bei dir aktiviert?

    Gruß
    Nevok
     
  6. pcinfarkt

    pcinfarkt Viertel Gigabyte

    Diese Funktion stellt <in Quarantäne>, hat jedoch nichts mit dem Scannen zu tuen. TB veranlasst kein Scannen! Das kann nur ein Virenscanner!
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    @ haxti

    Ich hab mal meine E-Mail-Einstellung von Norton AntiVirus 2005 an diesen Beitrag angehängt.

    Gruß
    Nevok
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page