1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

problem mit toshiba satellite m30x

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by tho_ms, Sep 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tho_ms

    tho_ms ROM

    hallo, ich habe vor einer woche oben beschriebenes notebook bei ebay erstanden und beim verkäufer selbst abgeholt.
    nun habe ich folgendes problem und das seit der ersten in betriebnahme des geräts - der akku lädt problemlos, wenn das gerät ausgeschaltet ist. sobald ich das gerät anschalte - egal wie voll der akku geladen ist - zeigt das gerät netzbetrieb an jedoch wird der akku entladen. wackel ich geduldig am dc-in stecker dann leuchtet auch irgendwann einmal das lämpchen für "akku wird geladen" leider jedoch oft nicht von langer dauer.

    woran könnte es liegen, was würde die behebung des problems kosten?

    da mir dies nicht normal erscheint, es nicht mein verschulden ist und vom verkäufer haftungs-/garantie-auschlüsse nicht aufgeführt wurden in der auktion , bin ich der meinung, dass er mögliche reparatur zahlen muss.

    kann mir einer weiterhelfen?
     
  2. Eltgen

    Eltgen ROM

    Hallo,
    warscheinlich ist die Buchse and der oberseite der Blatine gebrochen, oder die Lötbahn ist auf der oberseite gebrochen. Abhilfe schaft hier ein Stückchen Draht, welches man darüber lötet. Dies hatte ich jetzt schon bei mehreren Toshibas.

    cu
    Eltgen
     
  3. Eltgen

    Eltgen ROM

    Hallo,
    du musst das Motherboard ausbauen und den Anschluss der Buchse von unten und von oben nachlöten.

    Gruss
    Eltgen
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ... nach fast zwei Jahre die zweite Antwort, Respekt!
     
  5. JOGELIME

    JOGELIME ROM

    Ich habe das gleiche Problem mit diesem Gerät. Hat schon jemand eine 100%ige Lösung gefunden?

    Danke derweil * JOGELIME *
     
  6. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    ja, und die Lösung heisst nachlöten, ganz einfach.
    grüsse
    traebbe
     
  7. JOGELIME

    JOGELIME ROM

    So nun bekomme ich die Kiste nicht auf. Hab schon alle Schrauben an der Unterseite und auch an der Rückseite gelöst. Ich kann auch schon ein wenig hineinsehen aber irgendwo klemmt es noch.

    Die Tastatur bekomme ich nicht herunter. Kann es sein das sich unter der Tastatur auch noch Schrauben befinden?

    Hat sich damit schon jemand beschäftigt? Danke derweil....
     
  8. mrgi

    mrgi ROM

    Ich habe auch das selbe Problem mit meinem Toshiba.
    Ich habe nur das Problem jetzt, dass ich die Schrauben von da wo die Festplatte drin war zu entfernen.
    Muss man wirklich die Tastatur ausbauen??? Ich habe nur die Schrauben von unten entfernt.
    Bitte um Hilfe... DANKE
     
  9. Hallo allerseits,

    auch ich habe das Problem an einem M30X und einen Disassembling-Guide gefunden, der im Verlauf auf exakt das beschriebene Problem hinausläuft:

    http://www.irisvista.com/tech/laptops/ToshibaM35X/satM35X_1.htm
    (gleiche Vorgehensweise für ein M30X)

    Das war recht hilfreich und sehr gut beschrieben, konnte das Gerät einwandfrei auseinanderbauen: vorsicht ist beim Entfernen der Plastikabdeckung oberhalb der Tastatur geboten. Leider hatte ich keinen neuen DC-Jack Connector und daher blieb mir nichts anderes übrig, als den alten zu entlöten, reinigen und neu auflöten.

    http://www.laptoprepair101.com/laptop/2007/12/06/dc-power-jack-repair-guide/

    Pech - das hielt nur 2 Wochen und hat nichts gebracht außer einen halben Tag Bastelei gekostet.

    So - nun habe ich den Salat wieder und werde mir einen neuen DC-Jack organisieren.

    Hoffe, wenn auch etwas verspätet, Euch geholfen zuhaben.

    Grüße - der Hexenmeister
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page