1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit VMWare

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by AndyD, Jan 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AndyD

    AndyD ROM

    Hallo Gemeinde,

    bin neu hier und habe gleich folgenschwere Probleme und hoffe dabei auf eure Mithilfe diese zu lösen.

    Ich habe einen ziemlich neuen DELL Laptop. Auf diesem habe ich die neue VMWare Version 6.X.X installiert.
    Der Laptop läuft mit Windows XP Professionell SP3.
    Auf der VMWare habe ich das Betriebssystem Windows XP Professionell SP2.

    Wenn ich nun im Firmennetzwerk eingeloggt bin, dann funzt alles prima. Ich kann über die VMWare ins Internet oder ganz normal mit arbeiten.

    Sobald ich das Netzwerkkabel entferne wird das Arbeiten in der VMWare zum Drama, alles reagiert nur noch sehr sehr langsam. Hinzu kommt, ich arbeite mit Siemens Software in der VMWare und muss allerdings die zugehörigen Programme von einer Partition vom Laptop holen, bzw. speichern.

    Ich dachte mit einem Loopbackadapter könnte ich eine Verbindung zwischen dem Laptop und der VMWare aufbauen, aber scheinbar klappt das nicht. Die entsprechenden Ordner sind natürlich für Netzwerkzugriff frei gegeben. Könnte zwar per Drag and Drop die Programme in und aus der VMWare ziehen, aber das ist ja nicht wirklich Sinn der Sache. Vor allem ist das Arbeiten ohne Netzwerkanschluss nicht zumutbar.

    Hat irgendeiner von euch eine Idee wie man sowas beheben kann?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page