1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

problem mit windows explorer

Discussion in 'Windows 7' started by dkmmkw, Jul 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dkmmkw

    dkmmkw Byte

    hi
    ich hab wie gesagt ein Problem mit Windows hauseigenen Datei-Explorer. Wenn ich z.B. im Startmenü auf Computer klicke, passiert ne Weile nix, dann schreibt er: "EXPLORER.EXE Starten des Servers fehlgeschlagen". Wenn ich einen Ordner auf dem Desktop anklicke, passiert genau das gleiche. Google hab ich schon gefragt, aber ohne Erfolg.
    Das macht er erst, seit dem ich meine Partition D mit TrueCrypt in-place verschlüsselt habe.
    Ich nehm jeden Tipp an, aber Windows neu aufsetzen will ich nicht, hab ich erst vor 4WO gemacht.
    Wer ne Idee hat, :bitte: melden.
    mfg
    dkmmkw
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Und wie soll Win auf was zugreifen was du verschlüsselt auf der HD hinterlegt hast?
    Ich würde mal die mit True Crypt verschlüsselte Partition öffnen....:cool:

    Gruß
    neppo
     
  3. dkmmkw

    dkmmkw Byte

    Partition D ist verschlüsselt, deswegen kann er doch trotzdem die unverschlüsselte Partition C anzeigen, oder nich?!
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Wenn alle System Daten auf C ja, aber wenn einiges auf D abgelegt ist nein.
    True Crypt kann gut sein, aber man legt nie eine Verschlüsselung an ohne vorher ein Back Up zu machen.
    Denn es kann immer was schief gehen, und das ist dann der Datengau.
    Und nur Du weist wo sich welche Daten befinden.
    Und da sich ein OS nur merkt Datei xy ist abgelegt in den Blöcken soundso, und True Crypt einiges neu schreibt kann es passiert sein dat Win da sucht wo nichts mehr ist.

    Gruß
    neppo
     
    Last edited: Jul 17, 2010
  5. dkmmkw

    dkmmkw Byte

    okay, danke an alle, hab das problem nach einigem rumprobieren lösen können, musste "einfach nur" in den Ordneroptionen den Haken bei "Ordner in eigenem Prozess starten" entfernen und siehe da, alles läuft wie es soll

    >aber man legt nie eine Verschlüsselung an ohne vorher ein Back Up zu machen.
    ich hab sogar zwei Backups, einmal auf dem Laptop und einmal auf der externen Festplatte;)

    mfg
    dkmmkw
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page