1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Windows-Hilfedateien *.chm

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Brauer111, Apr 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Brauer111

    Brauer111 ROM

    Bekomme seit einiger Zeit Dateien mit der Erweiterung chm nicht mehr geöffnet. Weiß auch nicht, in welchem Zusammenhang das passiert ist. Die auftauchende Fehlermeldung lautet z.B. bei der Windows-Hilfe: "Datei konnte nicht geöffnet werden: mk:@MSITStore:C:\Winnt\Help\windows.chm". Der Fehlertext ist immer der gleiche nur die Pfadangabe ändert sich. Das Problem wurde an anderer Stelle im Internet diskutiert, bezog sich aber stets auf ältere Betriebssysteme, z.B. Windows 98. Die dort gemachten Vorschläge haben nichts gebracht. Kennt jemand eine Lösung? Dann bitte schreiben an brauer111@freenet.de . Danke!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Brauer111

    Brauer111 ROM

    Danke für den Tip aber er nützte mir nichts. Es gab keine Veränderung, auch nicht, als ich den besagten Sicherheitspatch deinstalliert habe. Die Ursache muß also noch irgendwo anders liegen, leider!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst die Systemdateien mit dem Befehl sfc /scannow überprüfen lassen.
    Fehlende oder defekte werden dann ergänzt/ersetzt.

    Bei W2k mit SP4 werden dabei laut MS keine Systemdateien von Sicherheitspatches ersetzt.
    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;814510

    Ich gehe mal davon aus, dass du W2k hast, wegen dem Verzeichnis winnt.

    Falls es XP Pro mit SP2 ist, sollte der Check mit einer XP-CD mit integriertem SP2 gemacht werden, weil ansonsten eine Fehlermeldung, dass eine falsche CD eingelegt sei, kommen soll.

    edit:
    Ist natürlich kein XP, da im nt/w2k-Forum. Der Hinweis ist aber für Leute, die das zufällig lesen und XP haben. :)
     
  5. Brauer111

    Brauer111 ROM

    Habe die Anweisung versucht auszuführen. Auf meinem Rechner wurde ursprünglich Windows 2000 SP2 installiert, dann die Updates aufgespielt und ständig das Windows-Update gemacht. Wenn ich der Aufforderung folge, die W2K-CD mit SP4 einzulegen, wird meine Original-CD abgelehnt und auch der Versuch mit einer geliehenen Variante mit SP4 hat nur den Hinweis gebracht: falsche CD. Damit konnte ich also den Test nicht durchführen. Im Übrigen laufen auf meinem Rechner von Symantec Norton Systemworks 2005, Norton Internet Security 2005 Und Norton GoBack 4.02. Möglicherweise spielt diese Software irgendwie mit rein. Ich muss es erst mal so lassen und wenn es mich doch zu sehr stört, muß ich den Rechner halt platt machen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Norton greift sehr tief in Windows ein. Da ist es schon fast normal, dass es sich anders verhällt als es sollte.
    Von den ganzen Norton Programmen würde ich nur noch Ghost nach der Neuinstallation wieder installieren und damit ein Image von der Systempartition machen.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es gab einige Sicherheitspatches, die an den relevanten Einstellungen rumgeschraubt haben. Hier nochmal zusammengefasst:

    Code:
    Windows Registry Editor Version 5.00
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\HTMLHelp]
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\HTMLHelp\1.x\HHRestrictions]
    "MaxAllowedZone"=dword:00000001
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\HTMLHelp\1.x\ItssRestrictions]
    "MaxAllowedZone"=dword:00000001
    Ich spiele das sicherheitshalber nach jedem Update wieder mit ein. Eventuell musst du den Rechner neu starten (hab nicht im Kopf, ob das muss)...
     
  8. Brauer111

    Brauer111 ROM

    1. Auch die Registry-Einträge, die ich in ähnlicher Form schon ausprobiert habe, brachten keinen Erfolg.
    2. Die Programme von Symantec sind bekanntermaßen nicht unproblematisch, vor allem lassen sie sich nicht einfach wieder loswerden. Da ist fast jedesmal eine Rechner-Neuinstallation fällig. Trotzdem lief es mit diesen Programmen über Monate hinweg tadellos. Gerade GoBack ist manchmal der letzte Rettungsanker. Trotzdem werde ich überlegen, ob ich auf einem "neuen" Rechner nochmal Symantec drauf lasse. Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass wildes Herumexperimentieren meist die Sache verschlimmert, werde ich es wohl so lassen, bis ein größeres Problem auftaucht, das ein "Plattmachen" des Rechners zwingend erfordert. Bis jetzt kann ich ja durchaus mit diesen "kleinen" Einschränkungen mit dem PC arbeiten. Danke Jungs!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page