1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

problem mit windowsnetzwerk und dsl-verb

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by doms, Apr 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. doms

    doms ROM

    seit einer woche hab ich nun dsl. ich war erstaunt, dass das alles ohne probleme geklappt hat. ich habe einen pc im dachgeschoss, einen pc und ein notebook im keller. alle 3 rechner sind über einen router verbunden, dieser ist mit dem dsl-modem verbunden.
    auf dem pc im keller ist win me installiert, auf dem notebook win2000, auf dem rechner im dachgeschoss ist winMX installiert.
    zunächst waren nur die beiden rechner im keller mit dem router verbunden, da der rechner im dachgeschoss mit einem falschen kabel verbunden war. alles lief einwandfrei (beide rechner im keller konnten ins internet und es gab keine probleme). seit freitag ist nun der xp-rechner mit einem richtigen kabel verbunden. der hat dann sofort versucht ein heimnetzwerk zu installieren, was zur folge hatte, dass der winME nicht mehr ins internet gehen kann, dass notebook und der xp-rechner hingegen schon.
    auf dem winME-rechner bekomme ich immer die nachricht: "die suchseite konnte nicht gefunden werden", wenn ich im ie eine seite öffenen will. außerdem kann ich auch von da aus nicht mehr auf meinen router zugreifen, da bekomme ich die gleiche meldung. wenn ich mit netscape meine mails abrufen will bekomme ich einen "SOCKET-Fehler". Darufhin hab ich einfach mal versucht, mit meiner dfü-verbindung ins netz zu gehen. ich bekomme zwar eine verbindung, bekomme aber die gleichen fehlermeldungen und empfange nur maximal 265 bytes.
    Dies ließ mich darauf schließen, dass die winsocket.dll und die wsocket32.dll fehlerhaft sind, was sich allerdings als irrtum erwies( diese sind alle korrekt).

    nun weiß ich überhaupt nicht mehr weiter. könnten noch mehr dll\'s fehlerhaft sein und wenn ja welche? bitte helft mir. ich sitz jetzt schon seit zwei tagen an dem problem und bin keinen schritt weitergekommen. ich kann ME auch nicht neuinstallieren, da ich nur so ne doofe recovery-version hab und nen anderes system will ich erstmal nicht installieren. (formatieren kommt gar nicht in frage ;-) )
    bitte helft mir ich bin total verzweifelt.
    danke im vorraus
    DOMS
     
  2. doms

    doms ROM

    danke, dass ihr mir doch helfen wollt ;-)
    die einstellungen sind genauso, wie ihr beschrieben habt. der router ist als dns und gateway eingetragen. die ips und subnetmasks sind auch in ordnung. so war das aber auch schon die ganze zeit, ich war ja schon im netz mit dem rechner, nur seit einer woche klappt das einfach nicht mehr. ich sitz da jetzt schon seit einer woche dran und hab alles ausprobiert, was es auszuprobieren gibt (glaube ich zumindest :-) ).
    DOMS
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Im Wesenlichen kann ich das, was Harald schreibt nur bestätigen.Aufpassen mußt Du bei der Routerkonfiguration. Für den Router ist meist eine interne IP vorgegeben, die man am besten als Fixpunkt nutzt und - so wie Harald das schon schreibt - als Gateway- und DNS-Server-IP bei den Clients einträgt. Aufpassen,dass die IPs der Clients nicht mit der des Routers identisch sind. Häufig wird im Router auch in den Einstellungen eine IP-Range definiert, d.h. z. B der Router erkennt IPs der Clients von 192.168.2.100-200. Dann muß man die IP-Zuweisungen bei den Clients auch in diesen Bereich legen.Wenn der Router einen DHCP-Server hat, dann spart man sich bei dessen Aktivierung viel von der Konfiguriererei und braucht auf den Clients keine Einstellungen bezüglich IP, DNS und Gateway vornehmen.

    franzkat
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Hallo!

    Dann versuche ich mal mein Glück ;)

    Vergiß den XP-Netzwerk-Assistenten! Der kann dir das Netzwerk komplett vermurxen.

    Was ist das für ein Router? Kann der als DHCP-Server arbeiten? Wenn ja, dann aktiviere das mal und stelle bei allen Rechnern IP und DNS auf automatsich beziehen. Dann sollte überall das Internet gehen.

    Wenn nicht, dann konfiguriere die Rechner auf die IP-Adressen 192.168.0.2 bis 192.168.0.4 und setze die "interne" IP vom Router auf 192.168.0.1; die trägst Du bei allen Rechnern als Gateway ein. Netzwerkmaske ist überall auf 255.255.255.0.

    An Netzwerkprotokollen installiere auf allen Rechnern TCP/IP und wenn du auch freigegebene Drucker oder Laufwerke willst zusätzlich noch den Client für MS-Netzwerke.

    XP installiert manchmal den QoS-Dienst. Den solltest Du entfernen - ist im Heimnetzwerk komplett unnötig.
     
  5. doms

    doms ROM

    will mir denn keiner helfen??
     
  6. doms

    doms ROM

    danke erstmal für eure bemühungen. ich befasse mich zum erstenmal mit netzwerken und solchem kram, daher weiß ich nicht ob ich euch richtign verstanden hab.
    also alle drei rechner hängen parallel hinter dem router (192.168.0.1). die ip vom xp-rechner ist ...0.2, die vom 2000-rechner ...0.3 und die vom me-rechner ...0.4. was würde es nun bringen den xp-rechner als host zu definieren ( wie mach ich das überhaupt?)? es sollen alle rechner gleichwertig hinter dem router hängen.
    aber ich hab noch was anderes rausgefunden: und zwar kann ich wie gesagt, von jedem rechner aus jeden anderen rechner anpingen und unter netzwerkumgebung kann ich auf sie zugreifen. aber wenn ich mir die aktuellen LAN-clients auf dem router ansehe, stehen da zweilmal der xp-rechner und einmal der me-rechner. auch wenn ich den xp-rechner und den me-rechner rausziehe, den router resete und dann nur vom notebook(win2000) auf den router zugreife stehen da immer noch dieselben einträge, das find ich irgendwie komisch. da ändert sich nichts. langsam hab ich da überhaupt keinen durchblick mehr. ich hatte erst geglaubt das ist ein software-fehler, da das netzwerk hardware-mäßig irgendwie schon klappt. das der router jetzt so komische angaben macht, wundert mich schon sehr.
    was mich zusätzlich wundert, ist dass ich auch nicht mehr über die alte dfü-verbindung ins netz kann, da kommen dann die gleichen fehler. außerdem hat der immer die gleichen dns-server einstellungen wie die netzwerkkarte, obwohl das vorher nicht der fall war(das kann ich auch nicht ändern).
    ich kann vom xp- und 2000-rechner ins netz und auf den router zugreifen, vom me-rechner klappt das nicht.
    ich glaub ich geb bald auf und formatier einfach das scheiß ME weg!!!
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    s für das Netzwerk, Dein DSL-Modem kann sich ruhig automatisch konfigurieren.
    Von CHIP meine ich, gibt\'s zur Zeit auch ein Extra-Heft Netzwerke, die beschreiben das da auch ganz gut.
    Der Mist ist nur (habe ich gehört), daß XP ziemlichen Streß macht, wenn es einmal das Netzwerk falsch konfiguriert hat und man ihm dann die richtigen Einstellungen beibringen will, das kann Nerven kosten, evtl. sogar Neuinstallation bedeuten.
    Daß eine RASPPPOE-Verbindung kein TCP/IP braucht, weißt Du, oder? Bloß RASPPPOE, sonst nichts - das soll manchmal Schwierigkeiten machen, wenn die Leute das nicht wissen.
    Gruß
    Henner
     
  8. Jofelo

    Jofelo Byte

    Hi,

    ich denke mit Windows MX ist XP gemeint.

    Hast Du schon einmal versucht mit dem Netzwerkassistenten von XP das Netzwerk neu einzurichten und dann mit der zum Schluss erstellten Netzwerkdiskette den ME-Rechner zu konfigurieren.

    Dies dürfte klappen, da ja keine Files beschädigt sind wie Du sagst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page