1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Windowsstart unter SuSe 9.0

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ghost rider, Jun 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi @ll,

    ich habe das Problem unter SuSe 9.0, dass ich meine Windows-HDD nicht über Grub starten kann, obwohl es in der Menü-Liste von Grub aufgeführt wird. Hab schon verschiedene Einstellungen probiert, leider ohne Erfolg. Da ich jedoch diverse Programme leider noch nicht über wine zum Laufen bringen konnte, bin ich noch auf Windows98SE angewiesen. Die Linux-HDD ist erster Master, die Windows-HDD zweiter Master, CDR-Laufwerk und CD-Brenner jeweils Slave.

    Wäre prima, wenn ich schnellstmöglich eine Lösung bekommen würde, da ich übers WE eine Windowssoftware unbedingt benötige, danke.

    Hier mal die Daten der verschiedenen Dateien:

    grub.conf :

    root (hd0,0)
    install --stage2=boot/grub/stage2/grub /stage1 d (hd0) /grub/stage2 0x8000 (hd0,0)/grub/menu.lst
    quit


    ========================

    Device.map:

    (fd0) /dev/fd0
    (hd0) /dev/hda
    (hd1) /dev/hdc

    Anmerkung: hda= Linux-HDD, hdc=Windows-HDD

    =========================

    Menu.lst:

    color white/blue black/light-gray
    default 0
    timeout 8
    gfxmenu (hd0.0)/message

    ###YaST2 identifier: Original name: linux###
    title Linux
    kernel (hd0,0)/vmlinuz root=/dev/hda3 splash=silent desktop hdb=ide-scsi hdblun=0 hdb=ide-scsi hdblun=0 hdb=ide-scsi hdblun=0 showopts
    initrd (hd0,0)/initrd



    ###YaST2 identifier: Original name: windows###
    title Windows
    root (hd1,0)
    chainloader +1

    ###YaST2 identifier: Original name: floppy###
    title Diskette
    root (fd0)
    chainloader +1

    ###YaST2 identifier: Original name: failsave###
    title Failsafe
    kernel (hd0,0)/vmlinuz root=/devhda3 showopts ide=nodma apm=off acpi=off vga=normal initrd (hd0,0)/initrd


     
  2. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Jörn

    Das bei Heise angesprochene Problem tritt erst mit der Version 9.1 von SuSe auf; bei der 9.0er-Version noch nicht.

     
  4. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    @ Franzkat

    Zitat Heise:
    > Auch Suse 9.1 und Mandrakelinux 10 scheinen mit dem Problem zu kämpfen.

    Mir ist da nicht ersichtlich das die Suse ab 9.1 schreiben. Nur auch. AFAIK gibt es sowohl 2.4er wie 2.6er Kernel für Suse 9.0 - wenn er den 2.6er Installiert hat könnte die Vermutung zutreffen. Erinnert mich irgendwie an DRDOS und Win3.x - nur das hier der Zwerg den Riesen auszusperren versucht ;)

    J3x
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Zu Suse 9.0 und Kernel 2.6.x schrieb z.B. golem.de im November:

    Das hat dann von der Problematik der Nachinstallation viele Linux-Foren gefüllt.

    Standardmäßig ist das Ding dann aber erst bei der 9.1er dabei und deshalb bedenklicher, weil hier niemand, der das nicht wollte, an seinem Standard-Kernel gebastelt hat.
    Aber egal wie : Ein Skandal ist ein solcher Elch allemal.

     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page