1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Wine

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Mario Lover, Jan 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Also ich hab ein Problem bei der Installation von Wine. Wenn ich die Manuelle Installation versuche, wie sie auf dieser Seite http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/Wine beschrieben ist und dann den Code "tar -xzvf wine-'versionsnummer'.tar.gz" eingebe, schreibt mir der Computer:

    tar: wine-1.1.11: Cannot open: No such file or directory
    tar: Error is nit recoverable: exiting now
    tar: Child returned status 2
    tar: .tar.gz: Not found in archive
    tar: Error exit delayed from previous errors


    Was kann ich da machen? Die Installationsweg 1, der beschrieben ist (über dieses APT), den kann ich sowieso nicht machen, da ich auf meinem Laptop mit Ubuntu 8.04 keine Internetverbindung habe. Dieses "No such file or directory" ist übrigens auch gestanden, als ich versucht habe, umstmon zu installieren, obwohl ich mich an die Anleitung gehalten habe. Ich hab auch schon probiert, einfach den Ordner zu extrahieren und dann "./configure --prefix=/usr" einzugeben, doch dann schreibt der Computer: bash: ./configure: No such file or directory. Was genau mach ich den falsch?
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Erstmal mußt Du denn tarball entpcken mit

    $ tar zxf file.tar.gz
    $ tar zxf file.tgz
    $ tar jxf file.tar.bz2
    $ tar jxf file.tbz2

    dann mit

    $ ls
    $ cd path-to-software/

    und zu guter letzt mit

    # ./configure
    # make
    # make install

    Installieren.

    Aber wenn Du die Chance hast mit Dein Laptop bei einen Freund Online zu gehen,dann währe es einfacher mit dem Packetmanager,denn öffnen,und oben rechts unter der Suchfunktion Wine eingeben,dann die Ausgewählten dazugehörigen Datein makieren und mit einem Klick auf installieren hast Du es dann auf Deinem Rechner,

    Gruß
    neppo
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Mario
    da du ja noch im "Anfangsstadium" bist .
    Was hällst du hier von:
    http://www.com-magazin.de/hefte/sonderhefte/ubuntu-810-mit-dvd.html
    dieses SONDERHEFT!! gibts zur zeit an der TANKE und in guten Zeitschriftenläden.
    Auf der DVD sind mit sicherheit schon einige Pakete mit drauf.
    Denke auch WINE (wegen Windows und Vista Programme laufen lassen)
    Da solche Hefte sich nur mit der UBUNTU Version befassen , machen die mehr sinn als andere HeftCD's die auch noch mit Windows Sachen gefüllt werden müssen , ganz zu schweigen den 4-6 Seitigen "wahnsinn's" Anleitungen.
    Ist nur so ein Tip (hab auch so begonnen)
    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jan 1, 2009
  4. Ich werd mir das Heft kaufen (vielleicht noch heute, wenn ich Zeit habe)! Aber zuerst versuch ich mal das, was Neppo1 geschrieben hat. Übrigens, ich hätte zuhause ein Internet, doch nur ein Drahtloses von T-Mobile (web'n'walk Box Compact) und das bei Ubuntu zu installieren ist (zumindest für mich) auch noch ziemlich schwierig
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Kann ich voll und ganz nachempfinden !
    Glaub mir mit so einem Heft begehst du keinen Fehler .
    Auf diesen DVD's sind immer schon Programme drauf die man installieren kann ohne ins Internet zu müssen , läßt sich prima mit anfangen und lernen.
    Vielleicht hast du ja noch mehr Glück , bei der neuen SUSE11.1 die ich gestern installiert hab , ging von meiner Hardware auf einmal noch mehr auf anhieb , und soll nun auch einfacher sein WLANSticks einzurichten (hab ich aber nicht)
    Vielleich hast du mit dem neuen UBUNTU da auch bessere Chancen .
    Wünsch dir ein schönes neues Jahr,
    (Natürlich Allen !!! )
    MfG T-Liner
     
  6. War gerade in 4 verschiedenen Geschäften, das gibts bei uns (ich komm aus Österreich) wahrscheinlich noch nicht, versuchs also auf die andere Weise.
     
  7. derblöde

    derblöde Megabyte

  8. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Darf ich fragen wieso das Laptop keine Internetverbindung hat?

    Ansonsten siehe derblöde.
     
  9. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Mario Lover

    Ich finde du, solltest zu allererst das Problem mit der web'n'walk Box in den Griff bekommen. http://www.pcwelt.de/forum/linux-di...-ubuntu-problem-webnwalk-manager-1-6-a-7.html
    Es ist zwar immer etwas schwierig sich in ein neues Betriebsystem einzuarbeiten, aber wenn du einmal kapiert hast ...... :D
    Die Sache ist die: Wenn deine Verbindung mit dem Internet steht, dann sind alle weiteren Installationen über den Paketmanager kein Problem mehr. Alles Andere ist nur Gefrickel und führt letztendlich zu Verdruss.
    Es ist nunmal ein Unterschied zwischen Linux und Windows, da gilt es ganz neue Sachen zu lernen und dein Wissen über Windows hilft dir hier nicht weiter. Siehe auch: http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/articles/Linux_ist_nicht_Windows/
    Wenn du aber bereit dazu bist (bzw. Lust dazu hast) Neues zu lernen und ein System zu basteln (zusammzustellen), dass deinen Anforderungen gerecht wird, wirst du die Möglichkeiten lieben lernen und erstaunt sein, was alles machbar ist (im Gegensatz zu Windows).

    Gruß Andy.Reddy
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ich gebe Andy recht,hab etwas Gegoolet
    als erstes brauchst Du dazu usb-modswitch
    gibt es leider nicht als Deb Packet musst also das Archiv runterladen und in ein Verzeichnis Deiner Wahl entpacken.
    Dann kopierst Du das Binary usb_modeswitch als Su in /usr/local/bin
    und die Konfigurationsdatei usb_modswitch.conf nach /etc.

    dann stellst Du mit dem Befehl lsubb, fest welcher Vendor und Produkt ID
    zb
    Bus 004 Device 003: ID 12d1:1001 Huawei Technologies Co.

    Die Vendor ist also 12d1
    Produkt ID 1001
    Beim Web and Walkstick lautet die Produkt ID 1003 die Vendor bleibt gleich.

    Dann rufst Du usb_modswitch auf

    usb_modswitch -v 12d1 -p 1003-d1 H1

    Der Befehl entläd das USB-Storage-Modul (-d1) und schaltet die Karte in den Huawei-Modus (-H1)

    Wenn Du dann ls /dev/ttyUSB* eingibst werden dann drei Gerätedatein angezeigt.
    Damit ist die Karte einsatz bereit.

    Wenn Du Dir dann noch Umtsmon installierst hast Du auch ein schönes Grafisches Einwählprogramm.

    Gruß
    neppo
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hi neppo1

    Hättest du vielleicht den "ergoogleten" Link für den User Mario Lover?
    Wäre ganz nett, da hier meistens eine Step-by-Step Anleitung bereit liegt, die er sehr gut brauchen kann/wird .....

    Gruß Andy.Reddy
     
  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte


  13. Von dieser Seite hab ichs mir heruntergeladen, doch ich kann nicht auf "Install Package" klicken. Es steht in rot "Error: Dependency is not satisfiable: binfmt-support
     
  14. derblöde

    derblöde Megabyte

    Da bist du auf eine elementare Eigenschaft von Paketen gestossen:
    Es gibt Abhängigkeiten, d.h. ein Paket (Anwendung) setzt meist bereits installierte Pakete voraus. In deinem Fall fehlt mind. eins, nämlich binfmt-support.
    Info zu wine und den Abhängigkeiten findest du hier.

    Wenn du offline bleiben willst, wirst du dich zwangsläufig mit diesem und ähnlichen Problemen beschäftigen müssen. Sinnvoll ist es aber auch für Online-User. Und etwas Englisch wär auch anzuraten (Was heißt dependency?:D)
     
    Last edited: Jan 1, 2009
  15. Danke, so hat das mit Wine jetzt funktioniert! Aber eine Frage hätte ich noch: Kann man das Programm umtsmon auch als .deb-Paket herunterladen?
     
  16. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Leider nein das musst entpacken und dann installieren wie beschrieben.

    Gruß
    neppo
     
  17. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  18. Danke, das werde ich bestimmt noch brauchen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page