1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit yum und freshRPMS

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by regiedie1., Sep 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Hallo,
    ich hab ein Problem mit Yum unter Fedora core 4:
    wich wollte das Repo http://freshrpms.net hinzufügen. Aber meinen hübschen Code in der neu angelegten Datei unter /etc/yum.repos.d "freshrpms.repo" will Yum nicht fressen:
    Code:
    [core]
    name=FreshRPMs-Core
    #baseurl=http://ayo.freshrpms.net/fedora/linux/$releaserver/$basearch/core
    enabled=1
    gpgcheck=1
    
    [updates]
    name=FreshRPMS-Updates
    #baseurl=http://ayo.freshrpms.net/fedora/linux/$releaserver/$basearch/updates
    enabled=1
    gpgcheck=1
    
    [freshrpms]
    name=FreshRPMS-Fresh
    #baseurl=http://ayo.freshrpms.net/fedora/linux/$releaserver/$basearch/freshrpms
    enabled=1
    gpgcheck=1
    Als Antwort (schon als root) bekomm ich dann die Ausgabe:
    Cannot find a valid baseurl for repo: core

    Also stimmt diese Adresse wohl nicht... Auf http://stentz.freshrpms.net/ ist auch nichts hilfreiches zu erblicken; nur einen leeren Link: [apt, yum and others]. Ich hab diesen Code aus meiner ersten und letzten PC-Welt Linux (damals für Fedora core 3) entnommen.
    Schon mal Danke im Voraus, für Antworten!
     
  2. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Das Zeichen # kommentiert die baseurls gerade aus. Das solltest du einfach entfernen.
     
  3. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Dann kommt
    Code:
    Setting up Install Process
    Setting up repositories
    http://ayo.freshrpms.net/fedora/linux/%24releaserver/i386/core/repodata/repomd.xml: [Errno 4] IOError: HTTP Error 404: Date: Thu, 01 Sep 2005 13:44:11 GMT
    Server: Apache/2.3.0-dev (Unix)
    Content-Length: 337
    Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
    Trying other mirror.
    Cannot open/read repomd.xml file for repository: core
    failure: repodata/repomd.xml from core: [Errno 256] No more mirrors to try.
    beim Aufruf von "yum install xine"
    Also vermutlich ein URL-Defekt.
     
  4. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Korrekt.
    Das liegt an deinem Editor. Der macht nämlich aus dem $ ein %24 - was halt nicht ok ist :)
    Daher stimmt eben die URL nicht mehr. Du kannst das aber auch per Hand umgehen, indem du "$releaserver/$basearch" zu "4/i386" ersetzt. Du hast wohl Fedora Core 4 und eine i386-Version (letzteres ist ja wie ersichtlich schon ersetzt worden).
     
  5. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Also Du meinst
    Code:
    [core]
    name=FreshRPMs-Core
    baseurl=http://ayo.freshrpms.net/fedora/linux/4releaserver/i386basearch/core
    enabled=1
    gpgcheck=1
    
    [updates]
    name=FreshRPMS-Updates
    baseurl=http://ayo.freshrpms.net/fedora/linux/4releaserver/i386basearch/updates
    enabled=1
    gpgcheck=1
    
    [freshrpms]
    name=FreshRPMS-Fresh
    baseurl=http://ayo.freshrpms.net/fedora/linux/4releaserver/i386basearch/freshrpms
    enabled=1
    gpgcheck=1
    ???
    Dann käme Da nämlich
    Code:
    http://ayo.freshrpms.net/fedora/linux/4releaserver/i386basearch/core/repodata/repomd.xml: [Errno 4] IOError: HTTP Error 404: Date: Fri, 02 Sep 2005 08:00:42 GMTServer: Apache/2.3.0-dev (Unix)
    Content-Length: 345
    Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
    Trying other mirror.
    Cannot open/read repomd.xml file for repository: core
    failure: repodata/repomd.xml from core: [Errno 256] No more mirrors to try.
    
     
  6. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Nein, du musst die Variable $releaserver und $basearch ersetzen - und nicht irgendwas anfügen.
    Die Datei hat also den Inhalt:

    Code:
    [core]
    name=FreshRPMs-Core
    baseurl=http://ayo.freshrpms.net/fedora/linux/4/i386/core
    enabled=1
    gpgcheck=1
    
    [updates]
    name=FreshRPMS-Updates
    baseurl=http://ayo.freshrpms.net/fedora/linux/4/i386/updates
    enabled=1
    gpgcheck=1
    
    [freshrpms]
    name=FreshRPMS-Fresh
    baseurl=http://ayo.freshrpms.net/fedora/linux/4/i386/freshrpms
    enabled=1
    gpgcheck=1
    Da du den gpgcheck auf 1 setzt - also der Signaturcheck durchgeführt wird - musst du noch den Key von der Seite importieren:
    Code:
    rpm --import http://freshrpms.net/RPM-GPG-KEY-freshrpms
     
  7. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    JÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ! Danke! Es tut!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page