1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem nach Neuinst. / Providerwechsel

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Radagast, Sep 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Radagast

    Radagast Byte

    Hallo,

    habe von T-DSL zum Regionalanbieter Hansenet gewechselt. Der Wechsel verlief problemlos.
    Allerdings hat sich das hochfahren des Systems um ca. 30 sec verlängert. Es hat den Anschein, als ob das System nach etwas sucht und nicht findet, bevor es das OS (MSWin98SE) dann doch hochlädt.
    Ich glaube mich daran erinnern zu können, dass dieses Problem irgendetwas mit der Netzwerkanbindung zu tun hat. Musste man da nicht irgendwo eine feste IP-Adresse eingeben damit das System nicht zunächst alle Möglichkeiten austestet? Könnt Ihr mir bitte auf die Sprünge helfen, wo ich was einzugeben habe bzw. ändern muss ?
    Über die Suchfunktion dieses Forums bin ich irgendwie nicht weitergekommen.

    Danke für Eure Hilfe im Voraus.

    Gruß Radagast
     
  2. Radagast

    Radagast Byte

    Hallo RSpezi,

    mit der festen IP-Eingabe funktioniert das "hochfahren" wieder ganz normal. Ich hatte bei den Netzwerkeigenschaften nicht die TCP/IP Komponente ausgewählt, sondern die Komponente mit dem Namen meiner Netzwerkkarte (dort gab es nur 3 Registerkarten-Treibertyp, Bindungen, erweitert) etwas darunter war dann die Richtige, wo ich die feste IP mit SubnetMask eingeben konnte.

    Danke Dir vielmals für Deine Hilfe.

    Gruß Radagast
     
  3. Radagast

    Radagast Byte

    Hi,

    ja stimmt, so wie Du es beschrieben hast habe ich es seinerzeit auch bei der T-DSL Installation vorgenommen. Als ich nun gleiches mit dem Hansenet gemacht habe, war das Resultat, dass keine Verbindung mehr aufgebaut wurde, sondern stattdessen folgender Hinweis erschien: "Dem Adapter fehlt eine Anbindung an das TCP/IP Protokoll..." Also habe ich die Netzwerkkarte wieder an TCP/IP angebunden und es funzte wieder. Woran mag das liegen ?

    Ich wollte dann die Alternativmöglichkeit mit der festen IP ausprobieren, aber wo muss man denn die einstellen ?

    Gruß Radagast
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page