1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem NAS-Festplatte Netzwerk

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by fleigi, Sep 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fleigi

    fleigi ROM

    Hallo,
    ich habe eine NAS-Festplatte via Netzwerkkabel an meine WLAN Fritzbox 7170 angeschlossen. Funktioniert einwandfrei, d.h. alle PCs im Netzwerk haben über die feste IP der NAS-Platte zugriff (via Dateiexplorer) darauf.

    Auf dieser NAS-Platte liegen alle wichtigen und relevanten Daten (Vorteil:
    Zugriff von den PCs auf die Daten ohne daß ein bestimmter "Server" bzw.
    "Haupt-PC" am Strom hängt.

    Nun der große Nachteil denn ich nicht einkalkuliert habe:
    Da die wichtigen Daten auf der NAS-Platte liegen und ich diese natürlich
    in bestimmten Abständen sichern möchte, habe ich über div. Sicherungssoftwares wie Acronis True Image 7.0 Workstation sowie Retrospect Multiserver-Edition von EMC Dantz keine Möglichkeit beim Anlegen eines Sicherungsjobs auf die NAS-Platte überhaupt zuzugreifen bzw. diese als Quelle für den Sicherungs-Job anzusprechen.
    d.h. die NAS-Platte wird mir in den Sicherungssoftwares überhaupt nicht angezeigt.!!!

    Möchte nämlich die Daten von NAS-Platte zu bzw. auf einem Rechner wo Acronis oder Retrospect läuft sichern.

    Gibt es hier irgendeine Möglichkeit die NAS-Platte anzusprechen ? damit der Sicherungsjob: Sicherung von Daten-NAS Platte (hängt an Fritzbox)
    auf z.B. PC Numemr 1 läuft ??

    anders herum (NAS-Platte an PC Nummer 1 hängen und auf eine externe Platte die am PC Nummer 1 hängt) würde ja gehen !! das möchte ich aber nicht, da dieser PC aktiv, rund um die Uhr, am Strom hängen müßte.

    Bitte um Hilfe, wäre um jeden Tipp froh
    Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page