1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem Netzwerk Internetgateway

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Turi77, Nov 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Turi77

    Turi77 ROM

    Morgen Leudz.

    Also ums kurz machen. Netzwerk steht.
    Beide Pc's 1: Hardtop (Host) XP Home
    2: Laptop Xp Mediacenter, Vista compatibel
    ...können sich gegenseiteig erkennen und aufeinander zugreifen.
    Laufern derzeit beide nur über die Windowsfirewall.
    Antivir auf beiden.

    Mein Laptop geht übers Lan zum Host und soll von da aus ins Internet. Mein Hardtop benutz T-Online Software um ins Internet zu gehen. Es ist kein DFÜ Verbindung mit einwählen usw vorhanden, funzt alles über ProviderSoftware. Also normal.
    Laptop zeigt auch die Verbindung vom Host ins Internet an. Internetgateway.
    Also Netzwerk eigentlich funktionstüchtig.
    Wenn ich jetzt mit dem Explorer vom Laptop ins Internet gehen will zeigt er mir immer Seite kann nicht gefundne werden an.
    Das heißt bei allen mir erdenklichen Konfiguration der Internetoptions, ausser bei Lan Einstellung Proxy für LAN verwenden: Gebe ich die Gateway IP ein und den vermutlichen Port (Resultat ohne PORT das selbe) will Explorer 7 ein Konfigurationsprogramm starten geht aber nicht, er rattert dort hörbar rum. Seite Öffenen/fertig im rasanten Wechsel. es klickert so richtig.
    Weiße Seite in der Mitte des kleine Rechteck mit der Aufforderung Konfiguratiosprogramm starten.... was augenscheinlich nun nicht gestartet werden kann oder was weiß der Deibel....

    Weiß Jemand was DAS :bse: zu bedeuten hat??

    MFG
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Welche Service Packs haben die beteiligten Betriebssysteme?

    Wie hast ist die Verbindung zwischen den Rechnern realisiert (Hardware)?

    Wie hast du die Internetverbindungsfreigabe (ICS) eingerichtet (Software)?

    Wie geht der Host ins Internet (DSL, Modem, ISDN)?
     
  3. Turi77

    Turi77 ROM

    Über DSL 2000

    Ich versuch heute Abend die Fragen genauer zu beantworten, aber vielleicht reicht das ja schon.

    Danke für die Schnelle Coop.
     
  4. Turi77

    Turi77 ROM

    Also wie gesagt:

    Beide haben SP2 installiert.

    Hardtop Windows XP Home Edition
    Netzwerkadapter:Realtec RTL8139-Famile-PCI-Fast Ethernet Nic
    Frage 3: Bin ich nicht in der Lage richtig zu interpretieren. Wo kann ich das einsehen? Nen Noob eben ;O)
    Hardtop (Host) Geht über DSL 2000 Ins Internet, SOftware und Hardware von T-Online

    Laptop Windows XP Media Center Vista Compatibel
    Netzwerkadapter: NVIDIA nForce Networking Controller
     
  5. Turi77

    Turi77 ROM

    Ist ja nicht zwangsläufig notwendig, das der Laptop übers Netzwerk ins Internet geht, aber der Vollständigkeit halber.

    WLAN ist übrigens das selbe Problem, die Seite wird nicht gefunden.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich frage nochmal, wie sind die Rechner verbunden? Mit Kabel? Wenn ja, welches? Ist da noch was "dazwischen" oder sind die Rechner direkt verbunden?

    Dann anders gefragt, wieso glaubst du dass es ausreicht die Rechner zu verbinden? Du musst Host und Client natürlich auch so einstellen dass der Laptop über den Desktop-PC ins Internet gehen kann.

    :confused: Ja wie jetzt? Der Thread dreht sich doch um genau dieses Problem. Wieso ist das nicht wichtig? Oder anders gefragt, wie soll der Laptop denn sonst ins Internet gehen?

    Aha, die eine Hard- und Software von T-Online... :rolleyes:
    Nenne die komplette Bezeichnung und Funktion der Hardware sowie Name und Versionsnummer der Software.


    WLAN? Wer hat WLAN? Der Laptop, der Desktop-PC? Beide? Gibt es einen WLAN-Router?


    Du machst es einem echt schwer dir zu helfen. Liefere doch gleich brauchbare Infos, lass mich nicht immer nachfragen.
     
  7. Turi77

    Turi77 ROM


    Sooo...
    Die Beiden sind verbunden durch ein Kabel, ohne was dazwischen.
    Type CM 24 WG 75° (UL) E188630 CSA LL811295 CMG ETI Verfied EIA/TIA-568A UTP CAT 5 Evernew 62a226

    Zum Verständniss, der Desctop ist schon seit längere Online Fähig über die T-Online Software.
    SOftware:T-Online 4.0 (T-Online Software PPP)
    Funktion: Internetverbindung herstellen, Onlinebanking etc.
    Hardware:Sinus 154 DSl Basic SE (DSL MOdem)
    Dazu noch nen Splitter vor der Telefonbuchse.
    Alles verbunden durch Kabel, aber wie gesagt die Verbindung funzt shcon seit langem.


    Nun neuer Laptop. Den Verbunden über das besagte Kabel und die Natzwerkadapter mit dem Desctop. Netzwerk mit Hilfe des Assistenten so aufgebaut das der Laptop über einen anderen PC ins Internet geht. Am Dektop habe ich mit Hilfe des Assistenten die Netzwerkkonfiguration auch durchgeführt nur eben Direkt Internetanschluss und das andere den Anschluss nutzen.
    Wobei ich mir da nicht siche bin ob da noch was gemacht werden muss. Spezifische Einstellungen sind mir vertraut. Netzwerk ist Neuland für mich.

    Der Laptop sollte schon das Internet nutzen können über das Netzwerk, aber auch WLAN online gehen können. So war das gemeint. Der Laptop is also WLAN Fähig. Er erkennt auch meinen Tonline Access Point. Alle Verbindungen werden mit: Verbindung hergestellt: ausgewiesen. Überall funzt der Datentransfer, Dateien empfangen und gesendet.

    Ich glaube nicht das die Verbindung ausreicht, ich habe lediglich den Stand der Dinge versucht zu schildern.
    Der Explorer zeigt bei beiden Verbindungen, Netzwerk wie WLAN keine Seiten an. Das ist das Resultat.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist ein Router. Damit ist dein Problem gelöst.

    Konfiguriere den Router gemäß Anleitung, trage deine T-Online Zugangsdaten ein.

    Dann konfiguriere Desktop und Laptop so, dass sie über (W)LAN online gehen. Die T-Online Software brauchst du nicht mehr.

    Das Kabel zwischen den beiden Rechnen kann auch weg. Entweder verbindest du den Laptop direkt per Kabel mit dem Router oder du verwendest WLAN.


    Für den Fall dass du die Anleitung damals mitsamt der Verpackung weggeworfen hast:

    http://www.t-com.de/dlp/eki/downloads/s/Sinus154DSLBasicSE_KBA.pdf

    http://www.t-com.de/dlp/eki/downloads/s/Sinus154DSLBasicSE_BedAnl.pdf
     
  9. Turi77

    Turi77 ROM

    Yo Danke, WLAN funktioniert nun.
    Das Kabel belibt bestehen wegen Netzwerk, Datenaustausch etc. Wenigstens is mein Lappy jetzt Online.

    Best Regards Marcel
     
  10. Stürmi

    Stürmi Guest

    Hallo!

    Ich habe leider ein Problem mit meiner Internetverbindung über mein Netzwerk:

    Das Netzwerk ist ein WLAN (Notebook soll Internetverbindung über PC herstellen) und die Netzwerkverbindung an sich funzt auch alles,
    also Datenaustausch etc.
    Wenn ich nun aber mit dem Notebook ins Internet über meinen PC gehen will (also den explorer oder Firefox aufmache),
    kann die Seite nicht angezeigt werden obwohl ich mit dem PC eingewählt bin und dies auch auf dem Notebook angezeigt wird unter Netzwerkverbindungen (Internet Gateway ist verbunden).
    Ich habe es auch ohne Firewall (auf beiden Rechnern) versucht.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende!: aua: :bahnhof: Wenn einer von euch n guten Ratschlag hätte, wäre ich sehr dankbar!

    Danke!!!
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Stürmi
    Lies bitte Beitrag #2 und beantworte die Fragen.


    @ Turi77
    Macht es dir was aus wenn wir das Problem von Stürmi hier behandeln? Oder soll ich ihm einen eigenen Thread verpassen?
     
  12. Stürmi

    Stürmi Guest

    1.
    PC : XP Prof.
    Notebook: XP Mediacenter Edition

    2.PC :802.11 b/g USB Wireless Lan Adapter
    Notebook:Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection

    3.Was genau ist damit gemeint?

    4.ISDN
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    zu 1)
    Welche Service Packs?

    zu 3)
    Nun, wie genau hast du die Internetverbindung freigegeben? Da der Host über ISDN online geht wird es wohl eine dazugehörige DFÜ-Verbindung geben, oder? Wenn ja, hast du diese freigegeben?
     
  14. Stürmi

    Stürmi Guest

    1. SP 2
    3.Oleco pro (ist als gemeinsam genutzt freigegeben)
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und das ist was genau? Eine DFÜ-Verbindung?

    Hast du mal ausprobiert ob der Client die Verbindung auch herstellen kann? Also wenn die Verbindung auf dem Host getrennt ist, öffne auf dem Client eine Website. Der Host sollte sich nun einwählen. Natürlich muss diese Option in den Eigenschaften der Verbindung erst aktiviert werden, das geht dort wo du die Verbindung zur gemeinsamen Nutzung freigegen hast.

    Ansonsten gib bitte mal die ipconfig-Daten durch für den Zustand "Host ist im Internet" und "Client versucht Website zu öffnen".
     
  16. Stürmi

    Stürmi Guest

    Ja ist eine DFÜ-Verbindung
    nein der client wählt nicht wenn ich eine Seite öffne

    Was meinst du mit der letzten Frage und wie finde ich das?
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Unter Win2000 ist das da:

    [​IMG]

    Unter XP wird das ähnlich sein, wie gesagt findet sich "Wählen bei Bedarf..." nahe bei "Gemeinsame Nutzung..."
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ach so, moment. Jetzt hab ich das verwechselt. Also dann ipconfig:

    Am besten direkt in eine Datei umleiten mit ipconfig /all > c:\ip.txt und den Inhalt der ip.txt dann hier reinkopiern. Das ganze dann noch in Schriftgröße 1, dann wirds übersichtlicher.

    Start > Ausführen > cmd
    ipconfig /all > c:\ip.txt

    Den Inhalt der Datei ip.txt postest du dann hier.
     
  19. Stürmi

    Stürmi Guest



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : kloppi

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-EE-41-E1



    PPP-Adapter Oleco PRO:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 89.51.146.22

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 89.51.146.22

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 62.104.191.241

    62.104.196.134

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 4:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11b/g USB Wireless LAN Adapter #2

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-2A-7F-69-DC

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
     
  20. Stürmi

    Stürmi Guest

    und hier noch mal vom notebook (Client):


    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Melktechnik

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-6F-A6-F5-36

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.21

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-E4-B9-90-FF

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page