1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem PC - Datenzugriff über Linux Live CD

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by foxifix, Apr 20, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. foxifix

    foxifix ROM

    Hallo,

    habe folgendes Problem. Mein PC will nicht mehr so richtig. Jetzt versuche ich über eine PC-Welt Live CD mit Linux aus 2009 die Daten von der Platte auf eine externe usb Platte zu retten.

    Die externe Platte ist 1TB groß und mittels Windows als NTFS formatiert.

    Die Live CD erkennt die Platte als zwei Verzeichnisse und weißt eine unbekannte Verzeichnissstruktur aus. Meine fest eingebaute Platte erkennt er mit allen Partitionen als NTFS.

    Meine Frage: Woran kann es liegen und was muss ich tun um dies zu ändern?

    Weiterhin lässt sich nur eine der beiden erkannten externen Partitionen im Schreibe Modus einhängen.

    Wenn ich dann im Midnight Commander versuche Dateien auf die Partition zu kopieren erhalten ich die Meldung

    "Operation not permitted (1)"

    Wie kann ich denn tatsächlichen Schreibzugriff auf meine usb Platte erlangen?
    Wo und wie muss ich Einstellungen verändern oder überhaupt, was mache ich verkehrt?

    ALTERNATIV:
    Besteht alternativ die Möglichkeit über ein LAN auf die Platte zuzugreifen oder aus Linux heraus die Daten über LAN zu verschieben? Wie geht so etwas?

    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
    Danke

    Christian
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit Knoppix kannst du das machen. In den 5er-Versionen ist der Samba-Server enthalten, mit dem du die Laufwerke ins Netzwerk stellen kannst.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Linux von 2009 ist eine schlechte Idee.
    Nimm eine aktuelle Version!
    Oder erstelle die Partitionen halt aus Deinem Alt-Linux heraus, auch wenn das vielleicht nur als FAT32 geht.
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Genau das denke ich auch , 2009 war der Zugriff auf NTFS noch nicht so ausgereift.
    Mit ner neuen Knoppix Version wirst Du mehr Erfolg haben.

    MfG T-Liner
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nur ist aus den neueren Knoppix-Versionen der Samba-Server verschwunden.
     
  7. foxifix

    foxifix ROM

    Okay, schon mal besten Dank für die Antworten.

    Also ist es am besten mir eine aktuelle Live CD zu erstellen?

    Dann muss ich jetzt mal ganz doof fragen, wie mache ich das am besten?
    Wo bekomme ich die Dateien dafür her und wie läuft das ab?
    Experimentiere zum ersten mal mit der Knoppix Geschichte...

    ---
    bzgl. des Samba-Servers: Wo bekomme ich dann so etwas her, wenn es verschwunden ist? Und wie ist ein solcher Samba zu handhaben?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Knoppix ist eine fertige relativ universelle Linux-Distribution, die man problemlos runterladen kann. Aus der iso eine CD oder DVD brennen, fertig.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du lädst Du Dir die aktuelle Version als ISO-Datei herunter, z.B. von http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix/KNOPPIX_V6.4.4CD-2011-01-30-DE.iso
    Die brennst Du aber nicht als Daten-CD, das ist ein Image und muß vom Brennprogramm auch als solches behandelt werden. Meistens über "Datei -> öffnen -> ISO und die Datei auswählen.
    Das wars auch schon. Funktioniert dann ähnlich wie die alte Linux-CD, auch wenn es vermutlich alles anders aussieht.

    Samba braucht man, um per Linux übers Netzwerk auf andere Rechner zugreifen zu können. Da Du ohnehin eine USB-Platte nimmst, also eher unwichtig.
     
  10. foxifix

    foxifix ROM

    Achso, okay alles klar. Vielen Dank für die Hinweise.

    Bin gerade dabei mir die iso zu ziehen und dann werd ich mal schauen wie weit ich damit komme.
    Die Idee mit dem Netzwerkserver ist mein Plan B, z.B. falls die Sache mit der externen Platte nicht hinhaut, was ich nicht hoffe.
     
  11. foxifix

    foxifix ROM

    Ich will ja nicht unfähig wirken, aber jetzt hab ich mir das Knoppix gebrannt und eingelegt. Während dem booten kommt irgendwann die Fehlermeldung:

    "Konnte /mnt-system/KNOPPIX/KNOPPIX nicht mounten. Starte debugging shell..."

    weiter schreibt er dann mehrmals
    "Illegal Instruction"
    und
    "Segmentation not found"
    etc.

    Dabei hängt sich die Kiste so auf, dass gar nichts mehr geht.

    Die "Lichter" für Caps und Scroll an der Tastatur blinken dann auf Dauer.

    Was will mir das denn nun sagen?
    Wie lässt sich dieses Problem beheben?
    Hab ich mir eine falsche Version runtergeladen oder liegt der Fehler bei meinem PC/bei meiner Hardware?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, offenbar erkennt Knppix da irgendwas an der Hardware nicht korrekt.

    Du könntest ein anderes Linux probieren, z.B. Ubuntu.

    Achso: Wie alt ist denn der Rechner überhaupt? Kann durchaus sein, daß er "zu" alt für die üblichen Linux-Versionen ist...
     
  13. foxifix

    foxifix ROM

    Autsch, das wäre ja schon doof...

    Der Rechner ist ein 7 Jahre alter Pentium mit einem MSI K8T Neo Board.
    Läuft eigentlich seit jeher stabil unter XP.

    Die Platte ist per IDE Schnittstelle angeschlossen.

    Die Probleme die er jetzt macht traten auf, als ich den bisherigen 512MB DDR Riegel durch 2 1GB Riegel ersetzen wollte. DIe beiden waren scheinbar mit dem Board nicht kompatibel, Jetzt ist der alte Riegel wieder drin und das System will nicht mehr so ganz.

    Daher mein Versuch erst mal die Platte zu sichern um keine Daten zu verlieren und dann weiter auf Fehlersuche zu gehen.

    Das Linux von dieser Rescue CD hat ja auch funktioniert bis auf den Schreibzugriff.

    Werde morgen mal ein anderes Linux ausprobieren, vll haut das ja hin.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, 512MB ist gerade so die Schmerzgrenze, um Ubuntu zum Laufen zu bekommen.

    Wenn das auch nicht klappt, formatiere die externe Festplatte am besten mit FAT32 und versuche das alte Knoppix noch mal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page