1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem - PC startet nicht oder mit CMOS checksum error

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by AndyKi_76, Mar 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AndyKi_76

    AndyKi_76 Byte

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem und zwar bekomm ich meinen PC einfach nicht zum
    Laufen.
    Wenn ich ein CMOS Clear durchführe (Batterie entfernen und Jumper unmsetzen), kann ich ihn starten
    Allerdings nur 1 mal !! Das nächste Mal bleibt wiederum der Bildschirm dunkel.
    Ich habe gesehn, dass beim 1. und einmaligen Starten eine Meldung "CMOS checksum error Defaults loaded"
    erscheint.
    Habe ein wenig im Bios geschaut. Es werden 200 mhz und Faktor 11,0 bei der CPU angezeigt.
    Alledings escheint beim Starten nur AMD XP 1100mhz ??? obwohl ich einen XP 3200+ Barton habe.
    Auch sonst habe ich nichts im Bios geändert beim 2. Starten blkeibt wie gesagt der Bildschirm dunkel.

    Kann mit einer sagen, was ich im Biso evtl. zu öändern habe, damit mein Rechner ganz normal startet ?
    Bzw. was hat es mit der Meldung "CMOS checksum error Defaults loaded" auf sich ?

    Meine Daten:

    Board Asus A7N8X-E Deluxe Nachfolger Rev. 2
    Award Biso v6.00PG
    E-Deluxe ACPI BIOS Rev. 1011

    CPU: AMD XP 3200+ Barton 2200 mhz 200/400 mhz FSB
    Speicher: 1+512MB Corsair CMX512 3200XL

    Graka: MSI FX5200LE TD128

    Sonst keine Steckkarten.
    2 Festplatten am 1.IDE
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Lesen!

    Du musst den FSB im BIOS auf 200 MHz (oder 400MHz - je nachdem was dein BIOS anzeigt) stellen damit dein CPU mit der richtigen geschwindigkeit läuft.
     
  3. AndyKi_76

    AndyKi_76 Byte

    Hallo whisky,

    Danke ! habe alles auf auto gelassen, es werden 200 im bios angezeigt.
    Doch das mit den 1100 mhz ist nur ein Teil meines Problems.
    Das größte ist, dass beim 2. Starten sich nichts mehr tut und der Bildschirm dunkel bleibt. Nur nach dem CMOS-Clear kann ich einmal hochfahren. Irgendwas im Bios scheint nicht zu stimmen ??

    Kann mir einer sagen, was die Meldung "CMOS checksum error Defaults loaded" zu bedeuten hat ???

    Gruss
    Andy
     
  4. 42k

    42k Kbyte

    also für mich hört sich das an, als wäre Deine Batterie leer.
    weil nach jedem zweiten Start versucht das BIOS die gespeicherten Werte wieder herauszulesen, aber da die Batterie leer ist, kann es keine Werte lesen und deshalb die Fehlermeldung!

    Einfach eine neue kaufen, kostet nicht viel... und danach vielleicht auf die aktuelle (1013) BIOS Revision umschalten.
     
  5. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte


    Stell den FSB auf 200/400

    Duhast im Moment 100 MHz FSB eingestellt (* Multiplikator 11 = 1100 MHZ) - es werden 200 MHz angezeigt weil wegen dem DDR pro MHz doppelte Daten übertragen werde (Scheiß DDR Funktion - stiftet nur Verwirrung :aua: )

    200Mhz FSB * Multiplikator 11 = 2200 Mhz

    Hast du ein BIOS Update vorgenommen? Die Meldung kommt vom BIOS Rücksetzten und will dir sagen die Defaults Einstellungen wiederhergestelt wurden.
     
  6. AndyKi_76

    AndyKi_76 Byte

    Hallo,

    ich bin gerade am Arbeitsplatz mein Rechner ist Zuhause.
    Werde es am Wochende mal ausprobieren (komme Zuhause derzeit nichts ins www).
    Kann das wirklich an der Batterie liegen, dann muss ich mir wohl eine kaufen (obwohl das ein neues Board ist...zumindest neu bestellt)

    Aber der Rechner startet halt nur einmal und dann nicht wieder, jeweils halt nach dem CMOS-CLear auf dem Board.

    Wie mache ich denn ein BIOS-Update ? Über Diskette ? Der ASUS-Update über Windows kann ich ja nicht ausführen, da mein Rechner leider nicht startet.
    (Bin (noch) ein PC-Laie) wollte zum 1. Mal meinen alten Rechner aufrüsten (Board,CPU,SPEICHER,Graka), dachte dass die Default-Einstellungen im BIOS zumindest meinen Rechner starten lassen auch wenn die CPU nicht ordnungsgemäss mit den vollen mhz läuft.

    Gruss
    Andy
     
  7. 42k

    42k Kbyte

    also wenn das Board neu ist, dann brauchts Du keine neue Batterie.

    auf jeden Fall würde ich ein BIOS Update durchführen. BIOS + Flash-Utility downloaden, eine Startdiskette erstellen und beides da drauf kopieren (BIOS vorher entpacken).

    dann Flash-Utility im DOS starten und das neue BIOS angeben und starten. Das alte kannst Du davor auch auf Diskette speichern...
     
  8. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte


    Garantie ist was tolles :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page