1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem: Rechner startet nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Darkmatter42, Jul 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tüdeldü allesamt,
    ich hab mir heute meinen neuen Computer zusammen gebaut, aber der möchte partout nicht laufen. Folgendes Problem:
    Wenn ich ihn einschalte läuft er kurz an, die Lüfter vom Netzteil und vom Gehäuse drehen sich kurz, der Lüfter von der CPU zuckt ganz kurz. Die grüne LED vorne leuchtet kurz auf und erlischt dann wieder. Die LED ist wirklich nur von den Bruchteil einer Sekunde an.
    Dann nach ungefähr 5-7 Sekunden springt der Rechner wieder an und es geht von vorne los.

    Es ist nichts eingebaut außer Motherboard P8H61-M von ASUS mit CPU Intel 2x3,3Hz und halt dem Netzteil zur Stromversorgung. Das Netzteil liefert Strom ans Motherboard über den standart 24pin Anschluss und den 4pin Anschluss direkt neben der CPU. Der Lüfter der CPU ist mit dem Mainboard verbunden und der Lüfter des Gehäuses ebenfalls.
    Und natürlich sind die Front-Schalter (Power/Reset) und LEDs mit dem Mainboard verbunden.

    Das Netzteil habe ich probeweise mal in meinen alten Rechner eingebaut, der läuft damit ohne Probleme an, das Netzteil als Fehlerquelle scheidet also aus.

    Meine Frage: Habe ich etwas übersehen, fällt hier jemanden noch eine Idee ein den Fehler zu beseitigen? Oder kann ich mich mit der Idee anfreunden, dass ich das Mainboard reklamieren muss?

    Gruß Matter
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du das Mainboard außerhalb des Gehäuses mit den Teilen testen?
    Vielleicht gibt da einen Kurzschluss.
     
  3. es läuft, oh gott. danke dir....
    wenn deine 77.000 beiträge alle so waren, wow <3
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page