1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem: SATA (mit OS) und IDE als Daten-HDD

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by el3m3n7, Sep 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. el3m3n7

    el3m3n7 Byte

    Hallo PC-Welt Forum,

    ich hab folgendes Problem:
    Da ich mal wieder eine neue HDD gebraucht hab, habe ich mir eine SATA gekauft, wo ich auch XP (SP2) drauf installiert hab. Meine alte IDE (Samsung SP1213N 120GB) hab ich als Slave eingestöpselt, um mehr Speicher zu haben und meine wichtigen Daten auf die neue Festplatte zu ziehen.
    Soweit so gut.
    Beim Starten von Windows wird allerdings meine IDE beim Öffnen als unformatiert erkannt und mir wird empfohlen sie zu formatieren. Außerdem ist das Dateiformat RAW und bei der Größe wird 0 Byte angezeigt (Bei manchen Recovery-Programmen wird auch eine Partition mit 32GB gefunden). Im BIOS wird die IDE jedoch mit 120 GB erkannt.

    Ich hab schon alle möglichen Jumperpositionen ausprobiert (auch ohne Jumper); es hat jedoch nichts gebracht. Wenn ich versuche irgendwelche Recovery-Programme rüberlaufen zu lassen, stürzt mein Rechner, bei einem bestimmten Sektor immer wieder ab.
    Mein Mainboard ist das ASUS K8N.

    Ich hoffe jemand kann mir helfen...
    Danke schon mal im Voraus

    mfG
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn Du bei der Samsung SP1213N einen Jumper gesetzt hast, entferne den - die Platte ist ohne Jumper Slave!
     
    Last edited: Sep 8, 2008
  3. el3m3n7

    el3m3n7 Byte

    Ich hab sie auch schon ganz ohne Jumper ausprobiert. Es geht leider trotzdem nicht.
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn dann Deine Partition(en) nicht gefunden werden, solltest Du mal testdisk bemühen ...
     
  5. el3m3n7

    el3m3n7 Byte

    Ja, das hab ich schon getan. Doch auch hier gibts ein Problem, denn Testdisk stürzt beim Scan ab.
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    riecht dann doch nach Festplattendefekt - solltest sie mal mit hutil oder ES-Tool überprüfen ...
     
  7. el3m3n7

    el3m3n7 Byte

    Das klingt ja gar nicht gut.
    Dann werd ich die Programme morgen mal drüber laufen lassen.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schon mal in die Datenträgerverwaltung geschaut, ob da überhaupt Laufwerksbuchstaben vergeben sind?
     
  9. el3m3n7

    el3m3n7 Byte

    Ja da ist ein Laufwerksbuchstabe vergeben...

    Hier im Anhang noch der Screenshot
    [​IMG]
     
  10. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

  11. el3m3n7

    el3m3n7 Byte

    Also der PC läuft normal, wenn ich die alte Platte abklemme.

    Hier meine PC-Komponenten
    ASUS K8N
    AMD Athlon 64 2800+
    1GB RAM
    Netzteil (350W):
    +5V=30A, +12V=15A, +3,3V=14A
    -5V=0,5A, -12V=0,8A, 5VSB=2A
    (+5V & +3,3V 180W MAX)

    IDE: Samsung SP1213N
    SATA: Samsung HD200HJ

    Hoffe mal das ist alles was benötigt wird.. :)
     
  12. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Die GraKa fehlt...

    Ich vermute, dass das Netzteil, dessen genaue Bezeichnung auch fehlt, an sein Limit kommt.
    Bitte reiche diese Angaben nach.

    Auch wenn die Fetsplatte nicht allzu viel Leistung abverlangt, kann sie beim Anlaufen schon ihre 25 bis 30 Watt abverlangen;

    bei einem unterdimensionierten oder altersschwachen NT kann das zu (solchen) Problemen führen.

    Teste zunächst mit einem stärkeren Markennetzteil, oder lasse Dich im Unterforum "Hardware Allgemein" zum Neukauf beraten.

    Etwas Hintergrund Netzteile
     
  13. el3m3n7

    el3m3n7 Byte

    Ich habe gerade die Festplatte bei einem Kollegen eingebaut und dort ergibt sich das gleiche Problem. Sie scheint also leider defekt zu sein.

    Danke für eure Bemühungen.

    Thread kann geclosed werden.
     
  14. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ el3m3n7

    Da hatte Scasi (Post # 6) wohl den richtigen Riecher/ Ansatz...

    Hattest du diesen Ansatz versucht ?
     
  15. el3m3n7

    el3m3n7 Byte

    Ja, das hab ich vorhin versucht. Negativ.
    Die wird also wohl defekt sein.
     
  16. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Tausche sie gegen WD oder Seagate Barracuda aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page