1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme 1&1 DSL Flat

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by uliffmde, May 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. uliffmde

    uliffmde Byte

    Hallo alle zusammen!

    Ich habe seit ca. 6 Wochen von einem analogen Telefonanschluß über 1&1 auf T-ISDN XXL mit DSL Flatrate (unbegrenzt) aufgerüstet und habe seither ein recht merkwürdiges Problem:

    Während eines aktiven Down- oder Uploads kommt es zum Verbindungsabbruch - also während Datenverkehr herrscht. Dies passiert in unregelmäßigen Zeitabständen, manchmal bereits nach 30 min. oder auch erst nach 2-3 Stunden. Ich merke es nur daran das die down- und uploadraten auf null gehen - dabei sieht es aus als ob die Verbindung noch immer ganz normal besteht.

    Ich verwende eine interne Fritz!DSL-PCI-Karte, OS: Windows 98.
    Mit der Fritz!DSL Karte wird ein Tool geliefert, welches im Systray abgelegt wird. Dort wird mit einem grünen Licht die bestehende Verbindung zur Vermittlungsstelle angezeigt - was während der Verbindungsabbrüche grau ist - also fas Modem hat kein Signal vonder Vermittlungsstelle. Zur Einwahl verwende ich (normalerweise) das der Karte beiliegende Einwahlprog.

    Wenn ich versuche mich wieder einzuwählen (auch nach einem Neustart des Rechners) bekomme ich unterschiedliche Fehlermeldungen - diese reichen von "Die Anmeldung bei Ihrem Internet-Anbieter ist gescheitert. Überprüfen Sie ihre Zugangsdaten", einem ISDN API-Fehler (#3004) oder auch DFÜ-Fehlermeldungen #629 (Verbindung wurde getrennt) und #645 (Serververbindung konnte nicht hergestellt werden). Eine erneute, erfolgreiche, Einwahl kommt dann erst 6-7 Stunden später wieder zustande.

    Ich habe mich daraufhin mit der 1&1 Hotline in Verbindung gesetzt und bin mit dem freundlichen und kompetenten Mitarbeiter meine Konfiguration durchgegangen, die für korrekt befunden wurde. Da die erste Fehlermeldung auf ein Authentifizierungsproblem hinwies wurden die Einwahl-Logs überprüft und festgestellt das ich Username und Passwort immer korrekt sende (sind ja auch gespeichert). Daraufhin hat man mich an T-Online verwiesen, da dies wohl ein Problem mit der DSL-Leitung oder dem Modem auf der Vermittlungsstelle sei.

    T-Online überprüfte die Leitung (fehlerfrei) und führte mehrere resets auf der Karte in der Vermittlungsstelle durch - ohne Erfolg. Man hat mich dann wieder an 1&1 verwiesen da es sich (lt. Telekom) um ein Authentifizierungsproblem oder einen falsch eingerichteten Account handeln würde (überschreitung der Datenmenge).

    Bei 1&1 bestätigte man mir die korrekte Einrichtung meines Accounts - man würde auch keine Verbindung trennen wenn die Downloadmenge überschritten wäre, da alles darüber hinausgehende ja per barem Cash abgerechnet würde.

    Unter Anleitung der 1&1 Hotline habe ich dann eine DFÜ-Verbindung eingerichtet die ich nun für die Einwahl benutzen sollte. Nach diesem Gespräch war ich 8 Std. online und habe anschließend die Verbindung von meiner Seite aus getrennt. 2 Tage später ging das Spiel wieder von vorne los.

    Ich habe auch vermutet das es vielleicht von der File-Sharing Software (WinMX) verursacht wird und habe diese gemieden, doch kam es immer wieder zu den beschriebenen Abbrüchen. Da der Fehler nicht reproduzierbar ist und immer wieder verschiedene Fehlermeldungen kommen wäre ich für jede Hilfe dankbar.

    Hat jemand ähnliche Probleme oder eine Idee was ich noch versuchen könnte????

    Momentan hat mir der sehr zuvorkommende und hilfsbereite Mitarbeiter der Telekom ein externes DSL-Modem zur Verfügung gestellt mit dem ich es nun über das Wochenende probieren werde - bin gespannt wie das ausgeht...
     
  2. uliffmde

    uliffmde Byte

    Danke für Deine Antwort - habe das Problem mittlerweile im Griff - es war tatsächlich der Treiber für die Fritz-DSL-Karte!! Da ich schon seit einer halben Ewigkeit verschiedene Hardwarekomponenten nutze habe ich mir direkt nach der Installation den aktuellen Treiber von der Fritz-Hompage (www.avm.de) gezogen, der auf mitte April datiert war (also Top-aktuell zum Zeitpunkt meiner Installation) und diesen auch gleich installiert - anschließend hatte ich dann die oben beschriebenen Probleme. Ich hatte mich dann wieder mit der (teuren und kostenpflichtigen) 1&1 Hotline in Verbindung gesetzt. Der Mitarbeiter, den ich diesmal dranhatte meinte dann das durch den neuen Treiber das von mir beschriebene Problem "eigentlich" im Griff sein sollte - er wußte also davon - wovon sein Kollege, mit dem ich vorher in Kontakt war, nichts zu wissen schien.... Ich habe mir daraufhin wieder neue Treiber von AVM gezogen - diesmal auf Anfang Mai datiert - und siehe da - nun klappt es.

    Mein perönliches Fazit: Man wusste bei 1&1 das es Probleme mit dem Treiber der FritzCard DSL gibt, verschwieg dieses aber bis die neuen, aktualisierten Treiber zur Verfügung standen... für mich ein klarer Fall von Betrug am Kunden.

    Nochmal Danke für Deinen Tip!

    Mfg
    Uli
    [Diese Nachricht wurde von uliffmde am 20.05.2002 | 10:02 geändert.]
     
  3. catsitter

    catsitter Byte

    Hallo, ähnliche Probleme hatte ich auch. Unterbrechungen zu unterschiedlichen Zeiten und nicht nachvollziehbar. Telecom und 1&1 schieben sich gegenseitig die Schuld zu. Meine Lösungen: Aktueller Treiber für die Netzwerkkarte, ich verwende z. Z. den T-Online-Treiber für meine Allied Telesyn. Läuft zumindest subjektiv schneller als der Originaltreiber. Gegen die Abbrüche hilft das Programm ACPlug von www.iopus.com (Freeware). ACPlug schickt immer kleine Datenpakete ins Netz, damit die Vermittlungsstelle "denkt", dass noch Daten übertragen werden. Mit abgeschaltetem ACPlug fliege ich auch immer noch ständig raus.

    Gruß
    Catsitter
     
  4. de babbah

    de babbah ROM

    Hi,

    überprüfe mal ob die FritzCard DSL bei dir auch einen eigenen IRQ besitzt. Sie sollte sich auf keinen Fall einen teilen müssen wie z.B. mit deiner Grafikkarte!!!
    Kommt leider unter Windows sehr gerne vor und diese Karten laufen nur stabil wenn Sie auch einen eigenen IRQ besitzen.
    Desweiteren besorge dir mal die neuesten Treiber für deine FritzCard DSL. Diese bekommst Du entweder über die avm Seite direkt oder Du besorgst Sie dir über das Tool Fritzdata.
    Unter uns gesagt.... gehe weiterhin immer über ne dfü Verbindung.

    Mfg
    S.
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Dasselbe Problem hatte ich damals schon mit der T-Offlein ISDN-Flatrate.

    Ist man ganze Zeit online, plötzlich Transfer auf 0, dann 3-4 Tage keine Einwahl möglich. Angerufen bei T-offlein und es lief kein falsches Passwort auf, absichtlich falsches Passwort eingetippt und dann hatten die das da auch mitgelogt.

    Deren Vorschlag: Wir schicken ihnen einen neuen Zugang, ihre alte Email-Addy ist dann aber leider weg.

    Wir haben garnicht gemacht, sondern damit gelebt, dass in den 12 Monaten addiert 2-3 Wochen lang kein inet ging.

    Das steckt irgendwo in den Tiefen der T-online-Technik, denn mit der Mitbenutzerkennung 002 ging nämlich derselbe account. Der soll aber im Gegensatz zur Flat Geld kosten.

    Wenn ich gute Tage hatte, dann war nur folgendes Phänomen: Immer abwechselnd eine Minute übertragung, dann zwei Minuten 0.

    Hat auch genervt.

    Andere ISDN-Provider hatten diese Fehler nie.

    Irgendwas muss ja bei denen mit dem Routing und deren Servern nicht hinhauen.
    Nur weiss T-offlein selbst nicht, was das genau ist!

    MfG

    Schugy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page