1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme bei Mikrofon-Anschluß an Notebook Toshiba Satellite L550

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by karin, Feb 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. karin

    karin Byte

    Ich wollte einige mit der Digitalkamera aufgenommene Filmclips beim Zusammenschneiden noch nachträglich mit eigenen Kommentaren versehen. Dazu habe ich mir ein Notebook-Mini-VoIP-Mikro von hama zum Anstecken (Line in) an meinen Notebook gekauft. Das Mikro wurde vom Notebook erkannt, es kam dann offensichtlich zu einer Überlagerung mit dem Mikro im Gehäuse des Notebook (lautes Pfeifen). Wenn ich das Mikro jetzt an den Notebook anstecke, wird es vom Realtek HD Audio-Manager des Notebook erkannt, das Mikro zeigt aber keinerlei Funktion. Woran kann das liegen?
    Anbei meine Rechnerkonfiguration:

    Notebook Toshiba Satellite L550
    BS-Version Microsoft Windows 7 Home Premium 6.1.7600
    BIOS-Version 1.70
    CPU Intel® Core™i3 CPU M330 @ 2.13GHz
    Arbeitsspeicher 4096MB RAM
    Festplattenkapazität 319,652,093,952 Byte 297.699 GB
    Kapazität des freien 265,071,951,872 Byte 246.867 GB
    Festplattenspeichers
    Video ATI Mobility Radeon HD 5165 Version=8.653.0.0
    Bildschirmauflösung 1600 x 900 Pixel
    Farbqualität True Color (32 Bit)
    Sound ATI HDMI Audio Version=6.0.1.5857
    Realtek High Definition Audio Version=6.0.1.5964
    Netzwerk Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC
    Version=2007.1.1002.2009 MAC-Adresse=
    Realtek PCIe Family Controller Version=7.9.1105.2009
    MAC-Adresse=70:5A:B6:BD:8D:3A
    Modem Ohne
    Internet Explorer 8.0.7600.16385
    IDE-Gerät FUJITSU MJA2320BH G2
    MATSHITA BD-MLT UJ240ES FW-Version=1.00

    Für Tipps zur Lösung des Problems besten Dank im voraus.
    Karin
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ein Micro kommt nicht an den Line IN sondern an den MIcrofoneingang.

    In Windows kann man einstellen welches das Hauptgerät zur Aufnahme ist. Man sollte aber den gleichzeitigen gebrauch des Lautsprechers vermeiden. Am besten man nimmt ein Heatset (Micro und Köpfhörer).
     
  3. karin

    karin Byte

    Sorry, kann erst jetzt antworten, die Erkältungswelle.
    Ich habe es mit einem Headset probiert an Mikro- und Kopfhöreranschluß des Notebook mit dem gleichen Ergebnis (es waren keine Mikrofonaufnahmen hörbar und es kam wieder zu einer Überlagerung, lautes Pfeifen).
    Aus Amateurfunker-Kreisen, für die ja der Umgang mit Headset zum Alltag gehört, habe ich den Hinweis erhalten, dass es bei Windows7, egal ob 32 oder 64Bit, Probleme gibt (Win 7 scheint die "Monitorfunktion" für das Mikrofon ala WinXP nicht mehr zu haben. Abhilfe soll der Einsatz einer externen Soundkarte (z.B. Turtel Beach Amigo II statt der onboard Soundkarte), angeschlossen über USB, bringen.
    Könnte das eine Lösung sein??
    Gruß Karin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page