1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme bei VB6 Installation unter Win2k

Discussion in 'Programmieren' started by andy33, Oct 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andy33

    andy33 Megabyte

    Hallo,

    ich wollte in die Visual Basic Programmierung einsteigen und habe mit über ebay ein gebrauchtes Visual Basic 6 Pro besorgt.

    Jetzt will ich das unter Win2k installieren und bekomme bererts am Anganf der Installation die folgende Fehlermeldung:

    [C:\WINNT\SYSTEM32\AUTOEXEC.NT. Die Systemdatei ist nicht geeignet, um Anwendungen für MS-DOS oder Microsoft Windows auszuführen. Klicken Sie auf "Schliessen", um die Anwendung zu beenden.]

    Kennt das jemand von Euch? Habt Ihr ne Idee oder läuft VB6 nicht unter W2k? :confused:

    Danke schon mal für Eure Hilfe
     
  2. Blue Nick

    Blue Nick Kbyte

    Hast du dich als Administrator angemeldet?

    Hatte so ein ähnliches Problem eigentlich nur als ich mich bei der Installation (Visual Studio 6) als normalen Hauptbenutzer aus Versehen angemeldet hatte.

    PS: Hast du dir das mit VB6 wirklich gut überlegt. Ich will nicht sagen das die Sprache schlecht ist (Programmiere selber seit 4 Jahren darin), aber da nun .Net ausgereift ist würde ich mir eventuell überlegen gelich mit VB .Net anzufangen, weil hier die Objektorientierung richtig umgesetz wurde. Außerdem ist die Syntax in .Net generell an C angelehnt. Du würdest dich eventuell ärgern, wenn du von VB6 auf C# oder VB .Net umsteigen willst, da die Syntax komplet anders ist.

    => War aber nur so eine Anmerkung, Wenn andere nicht der Meinung sind, dann brauchen diese das auch nicht extra Posten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page