1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme bei Win7-Installation

Discussion in 'Windows 7' started by nikolausman, Aug 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo miteinander,

    mein Problem ist, dass ich auf mein ASUS Notebook Win7 Ultimate nicht installieren kann, was daran liegt, dass mein DVD/CD-Laufwerk kaputt ist, und die Installaiton über einen USB stick nicht funktioniert.

    Erst hatte ich Probleme mit meiner vorherigen Vista-Installation, deswegen wollte ich meinen Laptop komplett neu aufsetzen und Win7 draufspielen. Da mein Cd Laufwerk kaputt ist, hab ich mir einen bootfähigen USB-Stick erstellt mit Win7 drauf.

    Ich kann nun Win7 installieren, doch um die Installation abzuschließen, muss der PC gebootet werden. Beim anschließenden Wiederhochfahren passiert es nun, dass mein Laptop nicht mehr startet, da er weder den USB-Stick als bootbares Medium noch die nicht ganz fertige Installation ( glaub ich zumindest ) akzeptiert.
    Liegt es vielleicht daran, dass keine Usb-treiber vorhanden sind?
    Einen Bootmanager habe ich auch auf den Stick gezogen...


    Vielen Dank schon mal allein für das durchlesen meines Problems, ich ffreue mich über jeden ernstgemeinten Lösungsvorschlag

    MfG Nikolausman
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    USB-Treiber sind keine nötig, außer du hast USB 3.0. Der Port wird erst mit dem Treiber vom Chipsatzhersteller erkannt und ist deshalb für Bootmedien ungeeignet.
     
  3. Hallo,

    danke für den Hinweis mit den Treibern, ich habe einen 2.0 Anschluss und Stick.

    Ich konnte jetzt, nachdem ich meine Bootdeviceproirity verändert habe ( Festplatte auf 2 gesetzt ), starten und zwischen den resten meiner Vista Installation und der Win 7 auswählen. Hab Win 7 genommen, konnte dann bis zu den einstellung von Zeit Datum usw kommen, bis auf einmal eine Fehlermeldung kam und sich der PC runtergefahren hat, noch bevor ich die Meldung lesen konnte...

    Habt ihr vl jetz eine Idee?
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Bau ein neues DVD/CD-Laufwerk ein. Ohne diese ist alles nur halber Kram.
    Gruß Eljot
     
  5. Ich brauche das Laufwerk eigentlich gar nicht, ich wollte dne Laptop lediglich zum Schrieben meiner Seminararbeite verwende, nich um Spiele o. Ä zu installieren.

    Ausserdem habe ich ja gesehen, dass man vom USB-Stick uas instllieren kann...
    Und ich habe ja schon Win7 starten können, als ich den Bootmanager hatte, den ich komischerweise nichtmehr sehen kann, weil das System immer die VistaFragmente startet...

    Gruss Nikolausman
     
  6. Was mir jetzt noch eingefallen ist: Ich weiß nicht, ob ich Win7 auf eine bootbare Partition installiert habe, ich konnte es jedoch schon starten...

    Könnte es vielleicht helfen, einen bootbaren Usb.stick mit Linux zu machen, um damit dann einfach mal Klarheit zu schaffen bei allen Partitionen, und dann die Installation erneut zu versuchen?
    Wenn ja, dann bräucht ich bitte einen Link zu einer Anleitung zur Erstellung eines solchen Sticks...

    Gruss Niko
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Was hast du den gebandert?
    Wie viele Partitionen hast du?

    >meine Bootdeviceproirity verändert habe ( Festplatte auf 2 gesetzt ), starten und zwischen den resten meiner Vista Installation und der Win 7 auswählen<

    Hast du Win7 auf die Vistapartition draufgebügelt ohne zu formatieren?
    Wenn ja ist es klar das es da Probleme gibt.
     
  8. Die Vista-Installation hatte davor schon ihre Fehler, und sie existiert immer noch als eigene Partition, Win7 ist nicht einfach so drübergespielt worden.

    Ich hatte einmal ein Bootmanagermenü, wo ich dann auswählen konnte, dort war Vista als eigene Partition gelistet und wenn ich von meinem bootbaren Usb-Stick boote, kann ich die Visra Partition auch noch in diesem Win7-Reperaturfenster sehen...

    Mit der "Bootdevicepriorityänderung" mein ich, dass ich zwischen Removabledevice und Harddrive gewechselt habe

    Im Moment habe ich 3 Partitionen:

    Vista - 100 gb
    Win7 - 100 gb
    Win7 - 40 gb ( Diese Partition ist in einem verzweifelten Versuch entstanden als ich Win7 einfach dort ausprobieren wollte. ich denke aber nicht dass diese Partition übrehaupt bootfähig ist. Könnten daher vielleicht die Probleme kommen? Die Partition war vorher, unter Vista als einziges BS, überhaupt nicht benutzt, soweit ich weiß aber trotzdem formatiert... )

    Ich werde mir jetzt einen Knoppix-Stick erstellen und versuchen, ob ich es so hinbekomme...

    Danke dir Hinti :)
     
  9. Soo jetzt bin ich es wieder...

    Ich habe jetzt meine Partition formatier, auf der die beiden Betriebssysteme parallel installiert waren. Beim Hochfahren von dieser Partition, die jeztt iegentlich ein neu installiertes Win7 enthalten sollte, taucht die selbe Fehlermeldung von WinVista auf...

    Ich bin komplett ratlos, geht das in die richtung Virus?
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wenn du formatiert hast gibts normal keinen Virus auf dieser Partition.

    Lösch doch die ganzen Partitionen,teile die Platte neu ein formatiere alle Partitionen und auf deiner gewünschten Partition installierst Win7 wenn keine Daten von der Platte gebraucht werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page