1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme beim Anlegen von DVD-Kapiteln mit DVD-Lab pro 2

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Toffel82, Mar 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Toffel82

    Toffel82 ROM

    Hallo,

    Ich habe eine DVD mit einem selbst aufgenommenen Video von einer Feier. Diese ist im handelsüblichen DVD-Format (VOB-Dateien). Ich möchte nun eine neue DVD erstellen mit dem selben Video und zusätzlich Menüs, Kapitelauswahl, usw. Dazu steht mir DVD-Lab pro 2 zur Verfügung. Wenn ich nun die VOB-Dateien der alten DVD importiere dann kommt die Meldung, dass noch offene GOP's vorhanden sind. Da man aber ganz normal weiterarbeiten konnte, hab ich das Problem nicht weiter verfolgt. Ich habe Kapitel und Menüs angelegt, das ganze auf eine DVD gebrannt und dann zum testen auf einem normalen DVD-Player gestartet. Dabei gab es nun das Problem, dass fast alle Kapitel auf den Anfang des Films zeigen.

    Nach längerem forschen, hab ich herrausgefunden, dass die offenen Gop's (Group of Pictures) schuld waren und ich diese schließen muss. Un da liegt jetzt mein Problem. Wie kann ich die schließen??? :confused:

    Kennt jemand eine Möglichkeit offene GOP's von VOB-Dateien zu schließen? Muss ich vielleicht die DVD erst in ein anderes Format umwandeln damit diese weggehen?

    So wirklich habe ich auch noch nicht gerafft was diese GOP's überhaupt sind. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

    mfg
    Toffel
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Last edited: Mar 25, 2009
  3. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Du musst den MPEG-Stream behandeln. VOB ist nur ein Container.
    GOPs lassen sich mit TMPGEnc oder dem CCE schließen.
    Aber du kannst auch in DVDlab die Meldung ignorieren.

    Das liegt daran, dass DVDlab Kapitel nur an I-Frames erzeugen kann, du aber wohl an P- oder B-Frames Kapitel setzen willst.
    Du könntest also die "Open GOP"-Meldung abschalten und schauen, dass deine Kapitelmarken auf I-Frames liegen.
    Kannst du mal nen Screenshot deiner Menü-Struktur machen? Vielleicht sind ja auch nur die Links falsch gesetzt....
     
  4. Toffel82

    Toffel82 ROM

    Danke erst einmal für die Antworten,

    Ich kann ja mal mein Vorgehen schildern. Vielleicht mache ich ja was grundlegendes falsch und so oft habe ich noch nicht mit DVD-Lab gearbeitet.

    Die Original-DVD ist ist von einem Bekannten aufgenommen und gebrannt worden.

    Ich starte DVD-Lab und importiere die 3 Vob-Dateien auf der DVD. Dabei füge ich alle vobs zu einem großen vob zusamnmen. Wenn das Joinen fertig ist kommt wie gesagt der Hinweis, dass es offene GOP's gibt. Die neue vob-Datei ziehe ich in den Filmverlauf. Unten rechts ist die Miniaturvorschau um die Kapitel zu setzen. Laut der Beschreibung der Button kann man dort zwischen den I-Frames hin und her springen und an gewünschter Stelle ein Kapitel markieren. Das habe ich dann gemacht, so dass ich 10 Kapitel habe.
    Als nächstes habe ich ein einfaches Menü erstellt für den ersten Test. Dazu habe ich 10 kleine Knöpfe auf dem Menü abgelegt und jeweils mit dem passenden Link zu den Kapiteln belegt (die Links sind richtig). Das ganze habe ich dann compiliert und später mit Nero gebrannt.

    Der Filmverlauf sieht dann so aus (Filmbilder sind aus privaten Gründen ausgeblendet):
    http://toffel.m5t.de/dvdlab2.JPG

    Komisch für mich sind die Zeitintervalle über dem Film, die immer wieder von vorne beginnen.


    mfg
    Toffel
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    kannst Du mit dem Programm die VOBs auch so lassen ohne zusammenzuschweissen bzw joinen? Das Programm sollte, wenn Du fertig bist mit dem Menu, nur noch das Menü einbinden, dabei wird nicht allzuviel an den einzelnen VOBs getan. Ich kann mir vorstellen, wenn man diese VOBs zusammenschweisst, dass dann von einem VOB zum anderen VOB Datei die offene GOPs durch das Progr ergeben.
    Ich kenne leider das Progr nicht, daher muss ich passen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page